Sich freiwillig einsperren lassen? Wer würde sich denn so etwas aus freien Stücken antun? Das prisma hat sich der Herausforderung gestellt. Eine Spurensuche in den vier Escaperäumen von St. Gallen.
Jay Heinrich’s Buch hilft allen ambitionierten Studierenden an der HSG, sich sprachlich und kommunikativ weiterzubilden.
Das Leben eines Stand–Up Comedians: Es gibt nichts Lustigeres!
Die Mitbewohner können Blau von Rot nicht mehr unterscheiden und Rot benennen sie neu mit Gelb. Das verwirrende Würfelspiel ist ein absolutes Muss für jede WG.
Das Auto ist zu teuer, das GA nutzt man zu wenig, Laufen geht zu lange. Viele Studierende fragen sich, wie man am günstigsten seine wöchentlichen Reisen nach St. Gallen gestaltet.
Hier sind ein paar Dinge, die jeder einmal in den kälteren Jahreszeiten probieren muss:
Mit 5 sehr unterhaltsamen Staffeln auf Netflix ist die US-Comedyserie Brooklyn Nine-Nine eine echte Empfehlung. Und weshalb das so ist, wird im folgenden Artikel geklärt.
Das Vortrinken ist für uns Studierende oft genauso wichtig bzw. sogar wichtiger als das anschliessende Feiern im Club… Ob Homeparty, Bar oder gemütliche Runde mit Kollegen – wie ihr das Predrinking-Game in Sankt Gallen auf ein neues Level bringt, erfahrt ihr hier…
Formel E ade! Trotz des riesigen Erfolgs des diesjährigen Swiss E-Prix in Bern findet das Rennen nächstes Jahr nicht mehr in der Hauptstadt statt. Könnte es also schon bald sein, dass die Formel E Boliden in St.Gallen die Dufourstrasse hochbrausen?
Denn die Welt verändert sich nicht durch Worte, sondern durch Taten – vor allem durch deine Taten.
Ob es sich beim ausgehandelten Rahmenabkommen mit der EU um eine Sackgasse oder einen Meilenstein handelt, ist äusserst umstritten. Ein Wrap-up der vom Sicherheitspolitischen Forum organisierten Podiumsdiskussion.
Das Studententheater der HSG spielt das Stück «Hexenjagd» von Arthur Miller. prisma war bei der Generalprobe am Donnerstag dabei.
Rundum eine hervorragende Idee, die Umweltschutz auch dem letzten finanzschwachen und faulen Studenten ans Herz legen sollte.
Ich appelliere hiermit an die Verantwortlichen: Nehmt euch doch unserer genug gestraften Augen an und gebt uns noch mehr Natur.
Bunte Socken wurden in den vergangenen Jahren vom Hippie-Trend in die Mainstream-Mode integriert. Nun ist es an der Zeit, dass auch die HSG einen Schritt nach vorne wagt.
Die Semestergebühren an der HSG sind umstritten. Während inländische Bachelor-Studierende «nur» 1 226 Franken pro Semester bezahlen, müssen ausländische mit 3 126 Franken deutlich tiefer in die Tasche greifen. Master-Studierende zahlen zudem – aus welchem Grund auch immer – nochmals 200 Franken obendrauf.
Für alle, die manchmal an der Uni unter Stress leiden, was gelegentlich vorkommen soll, habe ich einen speziellen Tipp.
Unglaubliche 490 Millionen Zuschauer lockte die Formel 1 im vergangenen Jahr vor den Bildschirm. Doch wieso ist die Königsklasse des Motorsports plötzlich wieder so attraktiv, nachdem sie sich doch noch vor einigen Jahren in einer Art Krise befand?
Die Chronologie des Scheiterns – wie Billy McFarland Träume in Albträume verwandelte und Amerikas Influencer auf den Boden der Tatsachen zurückholte.
Genau dies ermöglicht die App «Too Good To Go». Indem Betriebe übrig gebliebene Lebensmittel preisgünstig abgeben, soll deren Verschwendung nachhaltig bekämpft werden.
Die jüngste Welle von Phishing- Mails hat viele Studenten und Studentinnen verunsichert. Das Prisma hat sich deshalb an den Leiter der Serversysteme Stefan Heggli gewandt, um mit ihm über Ursachen und Gefahren zu sprechen.
Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt das Filmdrama «Ballon» von einem der spektakulärsten und legendärsten Fluchtversuchen aus der DDR.