HSG goes Social Media

Gastbeitrag von: HSG-Kommunikation

Seit Januar 2012 ist die Universität St. Gallen (HSG) offiziell in den sozialen Netzwerken aktiv. Die HSG ist damit zum ersten Mal umfassend auf Facebook, Twitter und YouTube präsent, wo sich schon jetzt ein Grossteil ihrer aktuellen und künftigen Ansprechgruppen aufhalten.

Die HSG trägt mit den neuen Kanälen einem veränderten Mediennutzungsverhalten Rechnung. Das soziale Netzwerk Facebook hatte Ende vergangenen Jahres 845 Millionen Mitglieder. YouTube ist nach Google faktisch die zweitgrösste Suchmaschine der Welt. Für die Universität St. Gallen (HSG) sind die Social-Media-Kanäle wichtige Kommunikationskanäle, um verschiedene Zielgruppen ihren Ansprüchen und Interessen gemäss anzusprechen und zu informieren. Ziel ist es sowohl ein Gesamtbild der Universität St.Gallen zu vermitteln als auch themenspezifische Zugänge mit Mehrwert anzubieten und in Dialog zu treten. Das neue Angebot ergänzt die bereits bestehenden Print- und Online-Kommunikationsgefässe der Universität St. Gallen.

Über die Social-Media-Icons auf der Webseite www.unisg.ch gelangt man direkt zu den offiziellen HSG-Facebook-, Twitter– und YouTube-Accounts. Die HSG implementiert eine Gesamtkonzeption, die in den vergangenen Monaten entwickelt wurde und alle Bereiche der Universität St. Gallen unter einem Dach vereint. Auf der obersten Ebene, den Einstiegspunkten, finden sich Informationen von gesamtuniversitärem Interesse und besondere Postings aus den darunterliegenden HSG-Themenhubs START, CAMPUS, PROFESSIONAL und RESEARCH. Den Themenhubs kommt ein Portalcharakter zu. Sie richten sich an spezifische Zielgruppen und berichten aus den jeweiligen Teilbereichen und Unter-Accounts.

HSG START informiert alle Studieninteressierte aus den HSG-Accounts über Themen wie Informationstage, Messen, Zulassung und Anmeldung oder Lehrprogramme.
HSG CAMPUS bündelt Informationen zu Studierenden-Themen wie Studentenschaft, Bibliothek, Sport oder Karriere. Desweiteren informiert HSG CAMPUS über das Campus-Leben in St. Gallen.
HSG PROFESSIONAL bereitet Informationen aus den verschiedenen HSG-Accounts zu Öffentlichkeits-, Medien- oder Alumni-Themen auf. Im Themenhub HSG PROFESIONAL finden sich zudem Medienberichte und künftig Job-Angebote der Universität St. Gallen.
HSG RESEARCH richtet sich an Forschende und Forschungsinteressierte. Versammelt werden hier Themen aus verschiedenen HSG-Forschungs-Accounts.

In den kommenden Monaten erfolgt eine weitere, schrittweise Integration bereits bestehender Social-Media-Aktivitäten der HSG in die Dachkonzeption der Universität St. Gallen.

Blogs
Neben den offiziellen HSG-Präsenzen auf Facebook, Twitter und YouTube gibt es auch zahlreiche Blogs mit HSG-Bezug. Die Themen reichen von E-Learning bis Wirtschaftspolitik. Eine Auflistung interessanter HSG-Blogs findet sich unter: http://www.unisg.ch/UeberUns/HSGMediacorner/SocialMedia.aspx

______________________________________________

MEHR DAZU


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*