• Heftarchiv
prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
×
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
  • Heftarchiv

Auf einen Kaffee mit dem philosophierenden Germanisten Andreas Härter

Das prisma traf den Dozenten Andreas Härter auf einen Kaffee in der Stadt. Bei einem angeregten Gespräch tauschten wir uns über Gott und die Welt aus. Hier nun ein Auszug aus dem Gespräch.

12. Dezember 2020

Conquering the west bank one beer at a time

What is it like to manage a micro-brewery in the Middle East? Especially when being the first woman to do so? Madees Khoury, a young Palestinian, is probably the only person who can answer these questions.

5. Dezember 2020

Financial Times und Bier: Dr. Stefan Legge im Interview

Die Assessment-Studierenden aus dem deutschen Track werden ihn wahrscheinlich kennen: Stefan Legge. Im Interview mit prisma lernen wir den Makroökonomie-Dozenten von seiner privaten Seite kennen.

29. September 2020

Die Ruhe «nach» dem Sturm? Daniel Koch im Interview

Erholung im Ruhestand ist für Daniel Koch nur Theorie – in der Praxis sieht sein Pensionär-Alltag wenig anders aus als beim BAG. Im Interview spricht er über Erlebnisse, neue Aufgaben, Familie und Dankesbriefe.

15. September 2020

«Ich wollte immer ein Bein in der Praxis haben» – Profs privat mit Bernhard Ehrenzeller

Empathisch, enthusiastisch und gleichzeitig gelassen – diesen Eindruck hinterlässt der frischgebackene Rektor der HSG, Bernhard Ehrenzeller, bei uns. Voller Energie packt er die neue Aufgabe an, obwohl eigentlich bereits seine Emeritierung angestanden wäre.

20. Juli 2020

Startup und Studium: Der Traum vom großen Erfolg und was er mit sich bringt

Gründen ist nicht einfach nur eine Entscheidung, sondern vielmehr eine Einstellung zum Leben und zu sich selbst. Wir haben mit Alexandre de Perregaux (Alex) über seine Zeit beim Startup Layne gesprochen und erfahren, was es mit sich trägt ein Unternehmen aufzubauen.

9. Januar 2020

Shaun das Schaf – von der Weide in den Chefsessel

Das ungewöhnlichste Mitglied der KMU Geschäftsleitung geniesst an der Uni- versität St. Gallen noch nicht ganz Kultstatus. Das prisma hatte jedoch bereits vor dem Trend die Möglichkeit, ein Interview zu führen.

20. Dezember 2019

«Es wird mehr Steckdosen haben als im Audimax!»

Im exklusiven Interview erzählt Prof. Dr. Bieger dem prisma, was sich verän- dert hat, wie er zu der neuen BWL-Reform steht und was seine Wünsche für das prisma sind.

20. Dezember 2019

Der Streber aus der letzten Reihe

Insights und mehr aus dem Leben eines passionierten Mathematikers. Ein Portrait des legendären Dozenten mit den berühmtesten Krawatten der HSG, Reto Schuppli.

28. Oktober 2019

Startwoche, wie geht das eigentlich?

Jelena Miletic war dieses Jahr als studentische Mitarbeiterin der Startwoche verantwortlich für die Sponsoren und die Support Crew. Sie erzählt, was nötig ist, um so eine Woche auf die Beine zu stellen.

28. Oktober 2019

AVA: Vom Meetingpoint zur eigenen EP

Am verregneten «Stars in Town» in Schaffhausen, bei dem auch Acts wie Lewis Capaldi oder Bastille auftreten, höre ich sie zum ersten Mal: Die Newcomer-Band «AVA» mit ihren Bandmitgliedern Nicola, Kim & Andy. Bereits ein gutes Jahr alt, taufen sie bald ihre erste EP. Aber first things first.

16. September 2019

«Am Ende war sowohl das Kind als auch die Dissertation da»

Eigentlich hatte Katarina Stanoevska-Slabeva nie geplant, in der Schweiz zu bleiben. Doch aufgrund eines aus dem Krieg geflohenen Professors und ihrer Gabe fürs Programmieren landete sie an der HSG – und blieb bis heute.

13. Mai 2019

«Solange ich mich rasiere, habe ich keine grauen Haare»

Der vierfache Olympiasieger und Skispringer der Nation Simon Ammann studiert seit letztem Herbst an der HSG. Der 37-Jährige über Studenten-Partys, die Reduktion auf Lernhilfen sowie die Frage des Rücktritts.

13. Mai 2019

«Ich war von meinen Vorstellungen vom Erfolg gefangen»

Vom findigen Unternehmer in Korea zum Selbstversorger in der Schweiz und nun erfolgreichen Schuhverkäufer. Karl Müller über Gier, Gott und die Bestimmung im Leben.

25. März 2019

Mister Cool Guy

Vom geborenen Dozenten bis hin zum Herzblut-Musiker – Kuno Schedler (57) lebt alles andere als ein langweiliges Leben. Der begeisterte Fasnächtler wäre eines Tages beinahe CEO einer Brauerei geworden.

25. März 2019

«Ich mache heute mehr Hausaufgaben»

Der Komiker Claudio Zuccolini gesteht, dass er Leute nicht ausstehen kann, die nach der Vorstellung unbedingt ihren Senf dazu geben müssen. Zudem gibt es auch viele Tage, an denen der 48-Jährige nicht gerade viel macht.

22. Dezember 2018

Vom Aufschlag ins Handelsmanagement

Vom staatlich geprüften Tennislehrer zur Spitze des Instituts für Handelsmanagement – Thomas Rudolph offenbart seinen bisherigen Werdegang und warum es manchmal doch besser ist, in drei Jahren zu promovieren.

22. Dezember 2018

#STÄBCHENREIN – SEI EIN HELD

Wer in der letzten Woche im Foyer der Uni war, weiss schon jetzt: Stamzellen spenden rettet Leben! In zwei Tagen, am 4. Dezember, wird die studentische Initiative St. Gallen gegen Leukämie zum achten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 2010 eine Typisierungsaktion zur Registrierung potentieller Spender für das Schweizer Register für Blutstammzellenspender (SRB) durchführen. Diese wird in diesem Jahr von Luisa Textor und Jonas Jörchel ehrenamtlich organisiert.

2. Dezember 2018

prisma empfiehlt: HAIRRY

Die Pizza an einem gemütlichen WG-Abend oder das Taxi nach dem Ausgang am frühen Donnerstagmorgen bestellt sich ja eigentlich jeder Student per App. Beim Friseur muss man aber um einen Termin zu verabreden auch als etwas schüchterne Person noch direkt anrufen, vorausgesetzt, man weiss überhaupt, wo man sich die Haare schneiden lassen will. Das wollen die Gründer vom HSG Startup «HAIRRY» ändern.

20. November 2018

A kind of Magic

It‘s here: the highly anticipated celebration of Queen where the lifelong story of the band and its incredible lead singer Freddie Mercury is being told in an exceptional artistic way. What it holds and why it is a must-see for everyone.

12. November 2018

KKS – Kann’s Karin Schaffen?

Der Dezember wird einmal mehr ein wegweisender Monat für die kommenden Jahre, zwei Bundesratssitze werden neu besetzt. Spitzenkandidatin für die Nachfolge von Noch-Bundesrat Johann Schneider-Ammann ist Karin Keller-Sutter, Ständerätin des Kantons St. Gallen.

19. Oktober 2018

10 Dinge… die man an der Olma tun sollte

Die Olma – Eines der Highlights des Jahres in St. Gallen. Elf Tage lang werden die Studenten, wie jedes Jahr, morgens nicht den Rosenberg erklimmen, sondern sich (sobald sie wieder nüchtern sind) auf den Weg zur Olma machen. Dort werden in acht Hallen die neuesten Trends der Landwirtschaft und Ernährung vorgestellt. Die meisten Studenten sind aber nicht deswegen auf dieser Veranstaltung anzutreffen. Aber sogar an der Olma gibt es gewisse Dinge, die beachtet werden müssen. So sollte man…

13. Oktober 2018

Does Kanye have a point?

After his appearance as a musical guest on Saturday Night Live last week, the celebrity once again became topic of heated discussions. As controversial as it may be – does one of his recent statements really have a good point?

8. Oktober 2018

Let me be me, mom!

Successful start-ups face the prospects of being acquired by larger companies. Going from being the captain of one’s own ship, to merely being yet another managing shipmate, integrated into a colossal bureaucracy, naturally creates friction. There are ways to avoid this.

2. Oktober 2018

Zombies, Skelette, Vampire und …Burkas?!?

Halloween, Verhüllung und viele verängstigte Ostschweizer

1. Oktober 2018

#jesuisbieger – wenn sich Studierende hinter ihren Rektor stellen

Die HSG sieht sich mit neuen Vorwürfen konfrontiert – Rektor Thomas Bieger höchstpersönlich ist betroffen. Die Solidarität, welche ihm von einigen Studierenden entgegengebracht wird, konnte so nicht erwartet werden.

22. September 2018

#MeToo und #MeTwo – Was tun?

Ein Jahr ist es her. Der Aufschrei, welcher den Anschuldigungen von sexueller Belästigung besonders in der Landschaft der Filmschaffenden eine Stimme gab, ist bis heute nicht verhallt. Doch zum ersten Geburtstag gibt es leider wenig Gratulationen, sondern #MeTwo. Eine Bewegung in den sozialen Medien, durch welche Diskriminierung und «Schlechterbehandlung» von BürgerInnen mit Migrationshintergrund thematisiert wurde.

20. September 2018

Tales of the Drinks of the Week

Warum es plötzlich thematisierte «Drinks of the Week» gibt. Die einzig wahre Geschichte.

18. September 2018

Daniele Ganser: «Es gibt in der Schweiz ein 9/11-Forschungsverbot»

Daniele Gansers letzter Lehrauftrag wurde nicht erneuert – die HSG hat ihn wie eine heisse Kartoffel fallen gelassen. Der Historiker über die Schicksalsarena, den Syrien-Konflikt und Atombomben.

22. Mai 2018

Der Gründer der Bundeshaus-Band

Andrea Caroni, Dozent für Bundesstaatsrecht und Ständerat des Kantons Appenzell Ausserrhoden, offenbart unter anderem, warum er in Debatten mit seiner Tochter oftmals weich wird. An einem trüben, windstillen Morgen verlässt...
16. Mai 2018

Mehr über prisma

  • Team
  • Werben mit prisma
  • Heftarchiv
  • prisma-Abo
  • Impressum

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin