Nun also doch: Bald kommt die neue Legi

Es gibt unzählige Anektoten rund um den plastifizierten Papierfötzel, der semesterweise in blauen oder orangen Tönen in unseren Briefkasten flattert. Und das – es versteht sich von selbst – natürlich erst, wenn die Semestergebühren bezahlt wurden. Die Rede ist von unserer Legi, oder zumindest von dem, was an der HSG als Legi bezeichnet wird.

Kürzlich an der Kinokasse traute unsere Online-Chefredaktorin ihren Ohren nicht recht, als ihr der Studentenrabatt mit dem Kommentar “kann ja jeder selber einen solchen Ausweis basteln!” verweigert wurde. Auch das Ausleihen von Büchern wird spätestens ab Semesterwoche 3 schwierig, wenn nicht nur Strichcode sondern auch die Matrikelnummer unleserlich ist. Als ich mit meiner Legi (siehe Bild oben) an einer Prüfung aufkreuzte, meinte die Aufsichtsperson nur “das isch jetzt aber nöd Ihre ärnst?“ Auch auf Sharing is Caring ist die Legi immer wieder ein heisses Diskussionsthema.

legischrott_1

legischrott_2
Doch die Erlösung naht! Jedenfalls lässt die Lektüre des St. Galler Amtsblattes darauf schliessen. Dort wird unter dem Projekttitel „HSGcard“ folgende Ausschreibung gemacht: „Den Studierenden wird eine Karte für studiumrelevante Dienstleistungen zur Verfügung gestellt“. Deutet man die Angaben der Ausschreibung richtig, soll diese HSGcard schon am 4. September, also auf das Herbstsemester 2015 geliefert werden – dieses Datum wird zumindest als Ausführungstermin angegeben.

Laut der Ausschreibung soll die Legi nicht nur als Ausweis dienen, sondern auch Drucken und Kopieren in der „HSG-Umgebung“ ermöglichen und als Ausleiheausweis für die Bibliothek dienen. Und jetzt wird es spannend: Die neue Legi soll eine „Karte mit berührungsloser Chiptechnologie“ werden. Zusätzlich zu diesen oben genannten Muss-Kriterien, kann ein möglicher Offertsteller auch folgende „nice to have“-Kriterien berücksichtigen: Bargeldloser Zahlungsverkehr, Mitarbeiterausweis, bargeldloses Drucken ohne Geldkontoverwaltung durch die HSG, Parking Card sowie Zugang zu IT-Funktionen.

Unabhängig von der Zahl der Zusatzfeatures der neuen Luxuskarte, besser und nachhaltiger als die jetzige Legi dürfte die neue HSGcard allemal sein – es sei denn, die Uni entscheidet sich für ein Angebot, bei welchem der neue Chip zwischen die zwei Papierstreifen der bestehenden Legi geklebt wird. Soweit kommt es hoffentlich nicht!

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*