Neben aktiver Interessensvertretung gehört auch die Information aller Studierenden und damit die regelmässige Kommunikation zu unseren Aufgaben. Was passiert, wenn zu wenig bzw. einseitig kommuniziert wird, haben wir vor kurzem anhand verschiedener Aktionen auf dem Campus erlebt. Wir von der Studentenschaft sind uns der Bedeutung stetiger Kommunikation bewusst und wollen vermehrt sämtliche Kanäle nutzen, um den Informationsfluss zwischen Studentenschaft und Studierenden zu fördern. So wollen wir auch zusammen mit prisma, dem von der Studentenschaft herausgegebenen Studierendenmagazin, unsere Kommunikation optimieren und mehr Transparenz schaffen, indem wir gemeinsam regelmässiger über relevante Themen informieren und berichten. Damit sollen Informationslücken geschlossen, soll falschen Gerüchten vorgebeugt werden.
Information ist aber auch immer ein zweiseitiger Prozess. Falls ihr also Fragen zu universitätsrelevanten Sachverhalten habt, Gerüchte hört, oder euch einfach für die Entwicklung der Universität interessiert, kommt doch auch einfach mal bei uns im Haus der Studentenschaft vorbei oder schreibt uns eine E-Mail (studentenschaft@myunisg.ch) – wir geben euch gerne jederzeit Auskunft und können bei Bedarf Ressourcen bündeln, damit wir uns nicht in unkoordinierten Aktionen verzetteln. Gerade die Diskussionen um die Studiengebührenerhöhung haben gezeigt, dass mit einfacher Aufklärungsarbeit viel unnötiger Ärger hätte erspart bleiben können.