Vorbei ist die Zeit des Lehrprovisoriums in der Sporthalle und des sportlichen Exils in HSG-fernen Sportanlagen. Ab 28. März eröffnet die Dreifachsporthalle an der Uni.
Der 28. März 2011 ist ein Meilenstein in der Geschichte des Unisports. Dieses Datum markiert den Bezug der Dreifachsporthalle durch die Sporttreibenden. Noch finden zwar bis auf Weiteres in zwei der drei Nebenräume weiterhin Vorlesungen statt, doch im Group Fitnessraum und in der Dreifachhalle sowie auf der Galerie wird ab Ende März definitiv trainiert, gespielt, geschwitzt, gelacht, dem Ball nachgerannt, zu Musik bewegt, gedehnt, getanzt – kurz: Uni-sport in seiner ganzen Vielfalt praktiziert und gelebt.
Auch wenn nun eine Grosszahl von Trainingseinheiten auf dem Campus angeboten werden kann, wird der Unisport weiterhin auf einigen städtischen Sportanlagen präsent sein. Nicht nur Sportarten wie Eishockey, Curling, Tennis, Schwimmen, Rudern, Klettern oder Golf finden extern statt. Auch Spiel-, Tanz- und Fitnesstrainings werden künftig weiterhin – in deutlich reduziertem Ausmass zwar – im Athletik Zentrum St. Gallen oder in andern dezentralen Anlagen angeboten.
Auch für die Unileitung ist der Bezug der Sporthalle ein wichtiger Schritt. So meint der neue Rektor Thomas Bieger dazu: «Nicht umsonst hat der Sport bei allen führenden Universitäten eine grosse Bedeutung. Möge die neue grosszügige Sportinfrastruktur der HSG nicht nur zur Gesundheit aller Universitätsangehörigen beitragen, sondern allen viel Spass und interessante Begegnungen ermöglichen.»