Miet-Desaster im Assessment

Was alles geschehen kann, wenn man an der Studentenparty einen Vertrag abschliesst …

VWL-Student Fritz hat genug von St. Gallen und beschliesst, für ein halbes Jahr im Austauschsemester in Argentinien weiterzustudieren. Voller Vorfreude auf die bevorstehende Reise feiert er diese Neuigkeit im Fischli. Dort lernt er in der VIP-Lounge den Assessmentstudenten Peter kennen, der in nur einem Semester zur allseits bekannten Partyfeiergrösse am St. Galler Partyhimmel avancierte. Nach etlichen Wodka-Mischgetränken kommt den beiden die zündende Idee: Peter könnte doch Fritz‘ Zimmer während des Austauschsemesters mieten!

Am 01.01.2011 zieht Peter in die WG ein. Peter, der Partylöwe, feiert jedoch während des Frühlingssemesters weiterhin jede Nacht durch, was schliesslich in einer miserablen WHA resultiert. Abgeschreckt von den bereits angesammelten Minuskredits, beschliesst er, das Studium abzubrechen. Peter möchte nun das Zimmer nicht mehr länger bezahlen. Damit ist Fritz, der in Argentinien weilt, nicht einverstanden. Wer hat Recht?

Law Clinic hilft bei rechtlichen Problemen!

Hast du eine ähnliche rechtliche Frage, bei der du Hilfe benötigst? Probleme mit den Eltern, dem Arbeitgeber oder deinen WG-Mitbewohnern? Der Verein Law Clinic der Universität St. Gallen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierende bei rechtlichen Problemen kostenlos zu unterstützen. Fragen können an info@law-clinic.ch geschickt werden. Die Vertraulichkeit wird selbstverständlich gewährleistet. Der Verein besteht aus Rechts- und Law-and-Economics-Studenten und ist offen für weitere Mitglieder, die ihr rechtliches Wissen gerne in praktischen Fällen vertiefen möchten. Melde dich noch heute unter info@law-clinic.ch.

… und wer muss nun die Miete bezahlen? Wie die Story um Fritz und Peter ausgegangen ist, erfahrt ihr im prisma-Blog.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*