Im Hauptgebäude zwischen der Videoinstallation von Roman Signer und der Mensa entsteht in den nächsten Monaten der erste Ruheraum an der HSG. Dieser bietet die Möglichkeit, sich zwischendurch von den Strapazen des Universitätsalltags zu erholen.
Die Ende 2011 abgegebene Bachelorarbeit von Petra Brühwiler mit dem Titel «Neukonzeption des Campus-Lebens an der HSG» untersuchte unter anderem die Frage, wie wichtig den Studenten eine Ruhezone an der Universität ist. Nachdem die Umfrage klar positiv für die Konzeption einer Ruhezone ausfiel, nahm sich die Studentenschaft dieses Projekts an und sah es als ihre Aufgabe, ein Konzept dafür zu entwickeln. Nach dem Umbau des Hauptgebäudes wurden drei Räume ausgesondert, die für ruhige Aktivitäten zu Verfügung standen. Nachdem in den letzten Jahren einige Konzepte erarbeitet, aber allesamt verworfen wurden, da Studentenschaft und Verwaltung keinen gemeinsamen Nenner gefunden haben, kam die Idee auf, einen reinen Ruheraum zu planen und keinen – wie zu Beginn angedachten – Chillout-Bereich.
Getreu dem Motto «von Studenten für Studenten» wurde das Projekt Ruheraum in einem Wettbewerb für Architekturstudenten ausgeschrieben. Das neue, denkbar einfache Konzept sieht folgendermassen aus: Empfangsbereich mit Arbeitsplatz und Ablageflächen und zwei Räume, welche mit Liegen zum Ruhen ausgestattet werden. Nach Rücksprachen mit der Universität begann Ende Mai/Anfang Juni 2012 die Arbeit an dem Konzept, welches dann im Oktober dem Studentenparlament zur Abstimmung vorgelegt wurde.
Mit nur einer Gegenstimme beschloss das Studentenparlament am Mittwoch, 17. Oktober 2012, die Errichtung des Ruheraumes. Die Universität stellt dazu sämtliche Räume zur Verfügung.
Nach dem positiven Entscheid des Studentenparlaments konnte in diversen Sitzungen mit den Architekten und Bauverantwortlichen die Detailplanung beginnen. Im November wurden die Grundplanungen abgeschlossen und im Dezember das Baugesuch beim Kanton St. Gallen eingereicht, welches erst kürzlich bewilligt wurde. Mit diesem positiven Baubescheid können die letzten Planungen abgeschlossen und in Kürze mit dem Bau der Räume begonnen werden.
Öffnungszeiten sind zur Zeit über den Mittag geplant, je nach Bedarf seitens der Studentinnen und Studenten können die Öffnungszeiten relativ flexibel angepasst werden.
Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kommentare bezüglich des Ruheraums? Gerne könnt ihr euch direkt beim Projektleiter der Studentenschaft, Elias Reichsöllner (elias.reichsoellner@student. unisg.ch) melden und informieren.