Der Vorstand der Studentenschaft erstattet nach der Hälfte seiner Amtszeit Bericht über das vergangene Semester.
Geschätzte Studentinnen und Studenten
Manch einer mag sich fragen, was an dieser Zahl derart speziell ist, wo sie auf den ersten Blick so unscheinbar daher kommt. Ein Kalenderjahr dauert exakt 31’536’000 Sekunden, dies ist somit auch genau die Zeit, in welcher das Präsidententeam wie auch der Vorstand der Studentenschaft im Amt weilen. Mehr als die Hälfte dieser Zeit ist bereits Geschichte und ich wage an dieser Stelle einen kurzen Rückblick auf das, was bisher geschehen ist.
Unser Amtsjahr stand von Anfang an unter turbulenten Vorzeichen. So entstand namentlich im Frühjahr 2012 in St. Gallen eine lebhafte Diskussion rund um Studiengebühren. Diese Diskussion wurde von den Politikern und der Öffentlichkeit des Kantons St. Gallen durchaus positiv aufgenommen. Hier muss die Studentenschaft weiterhin aktiv und auch proaktiv am Ball bleiben und ganz klar die Wichtigkeit der Universität und nicht zuletzt der Studierenden für Kanton und Stadt betonen. Zu den drei bestehenden studentischen Initiativen (Teilkörperschaften der Studentenschaft) mussten sich zwei neue, eigenständige Projekte etablieren. Zum einen ist dies das Ressort International, welches durch die Neuorganisation noch professioneller und attraktiver sowohl für ansässige Studierende als auch für ankommende Austauschstudenten geworden ist. Zum anderen hatte die neugegründete Initiative Challenge the Best ebenfalls die Herausforderung, ihren neuen Platz in der Studentenschaft zu finden, beziehungsweise zu definieren. Die Konferenz fand vom 15. bis 18. März 2013 statt.
Von Seiten des Vorstands wurden diverse Projekte angepackt: So konnte die Realisierung des sehr umfassenden Projekts «Ruheraum» aufgegleist werden. Das Baugesuch für die drei Räume ist eingereicht, Sponsoren wurden angeschrieben und das Innenraumdesign in einem Wettbewerb für Architekturstudenten ausgeschrieben. Das Resultat dieser Ausschreibung wird in Kürze bekannt gegeben. Neu existiert im Ressort Interessensvertretung ein Evaluationsteam («Students Quality Group»), welches Prozesse in der Verwaltung unter die Lupe nimmt und hier aktiv kleinere und grössere Verbesserungsvorschläge einbringen kann. Ich darf nicht zuletzt noch eine kleine aber feine Neuigkeit publik machen: Seit kurzem steht ein absolut neuwertiger Töggelikasten vor der Mensa für alle Studierenden zur Verfügung. Viel Spass damit!
Weiter läuft die Realisierung und Umsetzung der vollständigen Zweisprachigkeit der elektronischen Medien der Studentenschaft (Deutsch und Englisch). Diese wird nicht zuletzt auch deshalb notwendig, weil ab kommendem Herbstsemester an der HSG bereits auf Assessment-Stufe in Englisch studiert werden kann. Demnach wird die Homepage der Studentenschaft bereits im Sommer durchgehend zweisprachig sein. Viele weitere Projekte sind natürlich weiterhin am Laufen. An dieser Stelle danke ich den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich aktiv in Evaluationsteams, in der Rekursberatung, im Philanthropie-Team, bei unserem Projekt für ankommende Masterstudierende (LINK), im Sponsoring-Team, in der Organisation des Erstsemesterpackages und in den unzähligen weiteren Teams und Projekten der Studentenschaft einbringen und einen wertvollen Dienst für alle Studierenden leisten!
Dennoch: Die Amtszeit in der Studentenschaft beträgt jeweils nur ein Jahr. Dies verdeutlicht, dass bereits in der sechsten Semesterwoche dieses Semesters kurz vor dem Break wieder Wahlen stattfinden werden, konkret werden Präsident und Vize-Präsident von den immatrikulierten Studierenden aller Stufen (Assessment, Bachelor, Master und Doktorat) gewählt. Mein Appell an jeden eingeschriebenen Studenten und jede eingeschriebene Studentin: Geht wählen!
In der kommenden Woche, vom 25. bis zum 28. März 2013, finden die Präsidentschaftswahlen der Studentenschaft statt. Gewählt wird online auf www.myunisg.ch. Für alle diejenigen, die sich für ein Amt im Vorstand berufen fühlen, ergibt sich bis nach dem Break die Möglichkeit, sich als Vorstand der Studentenschaft zu bewerben. Wer sich über die diversen Funktionen und Ressorts im Vorstand und über die Organisationsstruktur der Studentenschaft informieren möchte, der sollte nicht zögern, beim aktiven Vorstand nachzufragen oder sich alternativ auf unserer Homepage selber einen Überblick zu verschaffen. Ich freue mich schon jetzt auf eine spannende Wahlwoche und viele Bewerber für die diversen Vorstandsämter.