UniChor: Gemeinsam begeistern

Anlässlich des diesjährigen Dies academicus bot der UniChor seinen Zuhörern ein mitreissendes Konzert. Lob dafür gab es sogar von Rektor Thomas Bieger.

Am Dies academicus, dem höchsten Feiertag unserer Universität, kommen jedes Jahr Freunde und Ehemalige der HSG und Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bevölkerung zusammen. Eingerahmt wurde der Anlass in diesem Jahr auch durch ein Konzert des UniChors.

Mit einem spritzigen, modernen Programm aus Swing, Groove und Pop begeisterten die Sängerinnen und Sänger in der Aula ihr Publikum. Mit Kostümen und Choreografien interpretierten sie Evergreens wie «Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern» und bekamen dafür stehende Ovationen. Doch auch melancholischere Stücke wie das «Morgenländische Liebeslied» von Uli Führe nach einem Gedicht von Mascha Kaléko wurden von den Zuhörern geschätzt.

So meinte Rektor Thomas Bieger: «Das war ein überwältigender Auftritt. Dynamisch, stilvoll und musikalisch hervorragend. Gratulation zu dieser Performance, die von allen am Apéro und am Essen in höchsten Tönen gelobt wurde. Ich freue mich auf weitere Auftritte unseres Chors.» Prof. Ulrike Landfester, Prorektorin an der HSG, ergänzte: «Ich bin jedes Mal von Neuem begeistert, wenn ich unseren UniChor höre – mitreissend, anrührend und dabei künstlerisch anspruchsvoll, was die jungen Leute da bieten, tolle Leistung mit viel Esprit!»

Der UniChor bringt schon seit 1989 Studierende und Doktorierende, aber auch andere Musikbegeisterte aus St. Gallen und dem Umland zusammen. In diesem Semester wird der Fokus auf sakraler und weihnachtlicher Musik liegen. Gesungen werden unter anderem die Messe brève in C-Dur von Charles Gounod sowie Christmas Carols von John Rutter.

Neue Mitglieder, die Spass am gemeinsamen Singen haben, sind immer herzlich willkommen. Weitere Informationen sind unter www.unichor.ch zu finden.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*