Auch diesen Herbst fand wie jedes Jahr das Einführungswochenende der Studentenschaft der Universität St. Gallen statt. Auf der Wartburg in Mannenbach am Bodensee erwartete die rund 70 Teilnehmer ein vollgepacktes Programm in wunderschöner Umgebung.
Samstag, 20. Oktober, 8 Uhr morgens am Bahnhof St. Gallen. 70 frischgebackene Studierende versammeln sich in ungewohnter Frühe, um zusammen am Einführungswochenende der Studentenschaft teilzunehmen, welches an diesem Wochenende auf der Wartburg in Mannenbach am Bodensee stattfindet. Als einer der Höhepunkte des SHSG-Jahres wird es vor allem mit dem Ziel durchgeführt, die Mitarbeiter der Studentenschaft langfristig zusammenzuschweissen und den Spirit der Studentenschaft nachhaltig zu stärken.
Zum ersten Mal in diesem Jahr kommt ein Grossteil der neuen Mitarbeiter zusammen und hat die Chance, sich kennenzulernen. Neben den Ressorts des Vorstandes (Kultur, Finanz, Personal, IT und Interessensvertretung) sind auch Mitglieder der studentischen Initiativen prisma und Ressort International sowie das Studentenparlament (StuPa) anwesend.
Das offizielle Programm, welches vom Vorstand der SHSG für dieses Wochenende zusammengestellt wurde, enthält an diesem Samstagmorgen zuerst vorwiegend informative Blöcke. So werden die verschiedenen Ressorts, ihre Funktionen und Mitglieder vorgestellt und die Ziele, welche sich der aktuelle Vorstand gesteckt hat, aufgezeigt. Zudem wird die Vision der SHSG erklärt. Neben einer Strukturverschlankung und der Auslagerung verschiedener Initiativen, steht dabei für das aktuelle Vorstandsjahr vor allem auch die Stärkung der Vereinslandschaft im Vordergrund. Das Wissen über die Ziele und Missionen der SHSG ist insbesonders wichtig, damit sich alle Mitarbeiter im Gesamtkontext der SHSG einordnen können und jeder Einzelne so einen besseren Überblick über seine Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten erhält. Nachmittags stehen vor allem die zwei Initiativen Ressort International und prisma sowie das Studentenparlament im Vordergrund, welche sich und ihre Tätigkeit kurz vorstellen.
Natürlich soll das Wochenende nicht nur offizielle Termine und Informationen enthalten, sondern auch den Kontakt unter den neu rekrutierten Studentenschaftlern ermöglichen und so die Kommunikation während des kommenden Jahres vereinfachen. So finden an diesem Nachmittag noch verschiedene Kennenlernaktivitäten und abends ein gemeinsamer Fackelmarsch an den Bodensee statt.
Der eigentliche Höhepunkt des Wochenendes bildet für viele der Samstagabend, an dem das ganze Programm des Wochenendes in einer rauschenden Party kulminiert. Nach einer schlaflosen Nacht und einem ausgiebigen Frühstücksbuffet, stehen am Sonntag vor allem noch das gemeinsame Putzen und die anschliessende Rückreise nach St. Gallen an.
Das SHSG-Wochenende hat es geschafft, einen grossen Teil der Mitarbeiter der Studentenschaft der Universität St. Gallen zusammenzubringen und hat somit die Grundlage für effizientes Arbeiten im kommenden Jahr geschaffen. Vor allem aber hat es uns allen noch einmal aufgezeigt, wie wichtig die Arbeit und das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters sind – im Sinne und für das Wohl aller rund 7’300 Mitglieder der Studentenschaft an der Universität St. Gallen.