Kumpel, Kollege, Kamerad: Das BuddySystem

Sprachen lernen, interkulturelle Kompetenzen aufbauen und gleichzeitig Spass haben? Das lässt sich nicht nur im Austausch kombinieren! Seit 1993 ist das BuddySystem der Anlaufpunkt für international Orientierte.

Das BuddySystem ist den meisten HSGlern in den letzten Semestern ein Begriff geworden: Eine grosse Gruppe mit Studenten aus aller Welt,  viel Spass, ausgelassene Feste und unzählige Möglichkeiten des kulturellen Austauschs. Dahinter steht eine breite Palette an Angeboten des Buddy-Systems und die engagierte Arbeit des achtköpfigen Teams um Martin Weber, dem Vorsitzenden der Gruppe.

Bereits seit 1993 ist das BuddySystem an der Universität ein etabliertes Projekt, das den Austauschstudenten die Integration in das Campusleben erleichtern und den kulturellen und sprachlichen Austausch mit lokalen Studenten ermöglichen soll. Durch das Matching von lokalen Studenten mit Austauschstudenten, oder Buddies und BuddyBabies wie es im BuddySystem-Jargon heisst, ermöglicht das Team den Austauschstudenten eine schnelle Eingewöhnung und gibt gleichzeitig hiesigen Studenten die Möglichkeit, ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen auszubauen.

Das Aufbauen der Buddy-Beziehungen ist ein Grundstein, der das gesamte Austauschsemester für die Studenten gestalten und erleichtern soll. Ein weiteres bedeutendes Projekt des BuddySystems ist das Tandem. Der HSG-eigene Sprachaustausch wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule St. Gallen organisiert und bringt einen Mehrwert sowohl für lokale wie auch ausländische Studenten, indem es den selbstständigen Sprachaustausch der eigenen Muttersprache mit einer «Wunschsprache» ermöglicht. Wo Konversationskurse zu gross sind oder gar nicht angeboten werden, bietet das Tandem eine perfekte Alternative: Völlig kostenfrei und ganz nach dem eigenen Geschmack auf dem individuellen Niveau der Lernenden tauschen sich zwei  Studenten aus und lehren einander ihre Muttersprache. Das Resultat sind dabei nicht nur bessere Sprachfähigkeiten sondern häufig auch enge Freundschaften, die über den Sprachaustausch hinausgehen.

Neben den beiden Standbeinen des sozialen und des sprachlichen Austauschs gilt es für das BuddySystem Team sowohl vor als auch während des Semesters, eine Reihe von Events zu organisieren, die den Austauschstudenten das gegenseitige Kennenlernen ermöglichen und ihnen die Schweizer Kultur näher bringen: Von Fondue-Abenden über Städtetrips bis hin zu Skitagen und Olma-Besuchen – das BuddySystem lässt keine Möglichkeit aus, den Austauschstudenten den Charme Schweizer Traditionen nahezubringen.

«Das Wichtigste ist für uns nicht nur, dass die Austauschstudenten ihr Semester in St. Gallen geniessen und sich hier zu Hause fühlen, sondern auch, dass die HSG-Studenten die Möglichkeit haben, von unserem Projekt zu profitieren, indem sie  Freundschaften mit Studenten aus aller Welt schliessen können», so Martin Weber. Jeder HSGStudent ist eingeladen, sich am BuddySystem zu beteiligen, ob als Buddy oder als Tandem-Partner – das Projekt ermöglicht sowohl HSGlern als auch Austauschstudenten einmalige Erfahrungen und ein tolles Semester in St. Gallen.

Wer jetzt schon Interesse hat, kann sich den 1. Mai bereits im Kalender markieren – dann öffnet auf der Website des Ressorts International das Anmeldefenster für das neue Semester.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*