Erste Spuren…

Der Campus ist wieder (über)bevölkert :)Tag zwei der Startwoche 2014 ist  schon in vollem Gange. Während sich gestern Abend die Assessies mit genügend Energie nach dem universitären Pflichtteil ins freiwillige Abendprogramm stürzten, hatten andere schon in der Begrüssungsveranstaltung am Morgen gegen den Schlaf anzukämpfen. Auch heute Früh sieht man einige müde, von der langen Nacht gezeichneten Gesichter auf dem Campus.

Unterdessen schreiten die Arbeiten an der Fallstudie „Zukunftsraum Schweiz – Risiken und Chancen“ weiter fort. Das Startmagazin zeigt eindrücklich, mit welchen Risiken die Schweiz zu rechnen hat: Im 112 seitigen Begleitheft zur Startwoche liest man von Umweltkatastrophen, Finanzkrisen und atomaren Störfällen. Ziel der Fallstudie ist es, einen Risikobericht zuhanden des Bundesrates zu erstellen. Keine leichte Aufgabe, das wissen auch die Assessies.

Das Doku-Team TV in Kooperation mit dem lokalen Fernsehsender TVO Studenten wollte gestern Montag von den Neueintretenden wissen, welche Risiken und Chancen sie selbst für die Schweiz sehen. „Ein Risiko ist, dass sich die Schweiz zu sehr abgrenzt“, sagte ein Assessie gegenüber der Reporterin. Nun gilt es, die Inputs aus der Begrüssungsveranstaltung in die Fallstudienarbeit einfliessen zu lassen.

Den ganzen Beitrag vom Doku-Team TV gibt es übrigens hier: http://www.tvo-online.ch/?playlist=allshow

"Wo isch ez das schowider gsi...?"

"Wo sind ez schowider alli mini Assessies ane...?!"

Sponsoring

Starthilfe..


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*