Slow Down, Take it Easy

Sollte der Stress wie ein Schatten an einem haften und gar physische Auswirkungen zeigen, so können vielleicht die folgenden vier Tipps dazu beitragen, sich auf eine gesunde (und legale) Art und Weise davon zu befreien.

1. Renn’ dem Stress davon

Stress ist mit seiner blutzuckererhöhenden Cortisolausschüttung evolutionär dazu konzipiert, dass der Mensch in Gefahrensituationen auf eine möglichst hohe Menge an Energie zurückgreifen kann, um rasch und effizient zu reagieren. Wird nun der Stress nicht wie in Urzeiten durch eine tatsächliche Kampf- oder Fluchtsituation ausgelöst und durch eine situationsgerechte Reaktion wieder abgebaut, verbleibt diese Überdosis Energie im Körper und muss auf andere Art und Weise eliminiert werden. Was käme dem mehr entgegen als eine ausgiebige Runde um den Block zu rennen? Mit ein wenig Musik (ebenfalls stressabbauend!) in den Ohren macht es ja beinahe noch Spass.

2. Glücklich und erholt zugleich

Naschkatzen unter euch, aufgepasst! Denn die langersehnte, lückenlose Rechtfertigung ohne schlechtes Gewissen zur süssen Köstlichkeitzu greifen, wird euch hier sozusagen auf dem Silbertablett präsentiert: Dunkle Schokolade wirkt stressabbauend und dementsprechend präventiv gegen Herz-Kreislauf-Schwächen. Dies dank der Kakao-Flavonoide, welche in dunkler Schokolade aufgrund des hohen Kakaoanteils in rauen Mengen vertreten sind. Schokolade macht also nicht nur glücklich, sondern ist auch gesund.

3. Turn that frown upside down

Eine der einfachsten und direktesten Methoden zur Stressmilderung stellt wohl Lachen dar. Diesbezüglich existiert eine gesamte Wissenschaft, die den Namen Gelotologie trägt und sich mit den positiven Effekten von Lachen auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen beschäftigt. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass herzhaftes Lachen den stressbedingt erhöhten Cortisolgehalt und den damit verbundenen Bluthochdruck absenkt und somit zu sofortiger Entspannung führt. Auch den Pessimisten unter euch bleiben die Wirkungen dieser Methode nicht verwehrt, da gar ein falsches Lächeln zum Stressabbau beiträgt. Anders als die Mitmenschen erkennt der Körper nämlich nicht, ob es sich nun um ein echtes oder falsches Lächeln handelt – allein die Beanspruchung der Gesichtsmuskeln ist notwendig. Und falls euch der Stress derart im Nacken sitzt, dass auch die leichteste lächelartige Gesichtsverzerrung nicht gelingen will, so versucht es doch mal mit zwischen die Lippen geklemmten Stiften oder Essstäbchen. Dies hilft nicht nur dir selbst, sondern wirkt mit ziemlicher Garantie auch gleich stressabbauend für euer Umfeld!

4. Bekämpfung an den Wurzeln

Wer kennt es nicht: Gefühlte 30 schriftliche Arbeiten im Nacken, die Prüfungsphase rückt immer näher und auch sonst gibt’s noch so einiges zu erledigen. Dennoch findet man sich trotz bester Absichten stundenlang kaffeetrinkend in der B-Mensa sitzend, sich mit Fremden darüber unterhaltend, wie viel man doch zu tun hat. Prokrastination auf die Spitze getrieben. Eigentlich wäre es doch so simpel: Eines der effektivsten Mittel gegen Stress ist wohl immer noch, in einem Anflug von Motivation und Disziplin die Sache beim Schopf zu packen und die zu erledigenden Aufgaben ohne längeres Aufschieben aus der Welt zu schaffen. Dies eliminiert gleich zwei Stressfaktoren auf einmal, da auch der dadurch ausfallen- de Kaffeekonsum das Herz etwas weniger hoch schlagen lässt.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*