Tanzen für Menschenrechte

Gemeinsam mit Amnesty St. Gallen setzt sich Amplify – der Verein für Freunde und Macher von Musik – für Menschenrechte ein. Sie organisieren ein Benefizkonzert für ein Projekt im Tschad, welches die Bekämpfung des Kinderhandels unterstützt.

Der Tschad – ein Binnenstaat in Zentralafrika, gekennzeichnet von Menschenrechtsverstössen und Instabilität. Vor allem die Jüngsten des Landes leiden unter dessen prekärer Situation. Der Tschad ist ein Ausgangsland für Kinderhandel – täglich werden Minderjährige Opfer skrupelloser Menschenhändler. Sie werden wie Ware über die Grenze verfrachtet oder als Soldaten missbraucht. Dem Leiden will eine Frauenorganisation ein Ende setzen und sich gegen Menschen- und Kinderhandel wehren.

Amnesty International und Amplify verbinden sich

Amplify, der Verein für musikbegeisterte HSGler, schliesst sich mit Amnesty International einmalig zu einer Allianz zusammen. Amplify hat bereits mehrere Konzerte organisiert, aber noch nie zuvor wurde eines einem wohltätigen Zweck gewidmet. Einerseits wollen die beiden Vereine mit dieser Aktion auf die Menschenrechtsverletzungen im Tschad aufmerksam machen, anderseits benötigt der Aufbau der Frauenorganisation weitere finanzielle Mittel. Das Projekt richtet sich in erster Linie gegen den verbreiteten Kinderhandel und soll Kindern langfristig eine menschenwürdige Zukunft ermöglichen. Das Projekt soll nicht nur monetär unterstützt werden, sondern auch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit geniessen. Eine Standaktion und diverse Plakate und Flyer werden diesen Zweck erfüllen.

Rhythmen für Gerechtigkeit

Um uns an das Glück zu erinnern, in einem politisch stabilen Land leben zu dürfen, organisieren Amplify und Amnesty ein Benefizkonzert und erhellen unsere Gemüter mit heiterer Musik. Am 24.April 2015 findet in der Grabenhalle das Konzert «Rhythm of Rights» statt. Das Zielpublikum sind nicht nur HSGler oder FHSGler; die ganze Bevölkerung der Stadt St. Gallen und Umgebung ist eingeladen. Für Abwechslung und Tanzstimmung sorgen die drei aufstrebenden Ostschweizer Bands Private Blend, BluePearl und Royal Riot. Anschliessend lässt das Dachs DJ-Set den Abend ausklingen. Damit bildet sich ein ganzer Klangsee, der sich aus Funk, Pop Rock und Fun Punk zusammensetzt. Da das Benefizkonzert im Namen der Menschenrechte steht, ist es den Besuchern frei überlassen, die Höhe des Eintritts zu bestimmen. Wichtig zu erwähnen ist, dass der ganze Erlös des Abends direkt dem Projekt zufliesst. Das Budget wird durch Sponsoring gedeckt, die Bands spielen ohne Gagen, da es sich um eine Benefizveranstaltung handelt.

Foto: Livia Eichenberger


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*