Das neue Projekt des Ressorts International: Mayflower

Reisen, neue Menschen kennenlernen und den Horizont erweitern: Das bietet das Ressort International. Austausche nach Asien, Lateinamerika und Europa werden jährlich organisiert. Dieses Jahr kommt ein weiteres Projekt dazu.

Das Ressort International ist eine im Jahre 1998 gegründete Initiative der Studentenschaft mit der Mission, eine Plattform für internationale Begegnungen und den interkulturellen Austausch zwischen Studierenden aus aller Welt an der Universität St.Gallen zu schaffen. Dazu organisieren Studierende der HSG verschiedene Austauschprojekte, bei denen den Teilnehmern durch wirtschaftliche, politische, ökologische und kulturelle Programmpunkte ein Rucksack an Erfahrungen mitgegeben wird. Dieser begleitet sie ein Leben lang, sensibilisiert sie für die Verschiedenheiten zwischen Kulturen und lehrt ihnen Toleranz. Die Projekte des RI lassen sich untergliedern in vier bilaterale Austauschprojekte: Asien (Asian Culture Transfer und Cantonese), Europa (Euro- Tour) und Lateinamerika (Magellan), ein multilaterales Austauschprogramm (International Week) und das BuddySystem, das für die Betreuung der Gaststudierenden an der HSG zuständig ist.

Das neue Mayflower-Projekt

Wir freuen uns, dieses Jahr unser neustes bilaterales Austauschprojekt vorstellen zu dürfen: Mayflower. Namensgeber dieser Tour ist das englische Pilgerschiff, welches 1620 unter Aufsicht des Kapitäns Christopher Jones nach Amerika aufbrach. Auch unsere Reise führt uns nächstes Jahr zum ersten Mal in die USA. Das Projekt wird von vier Studierenden der HSG sowie einem Team der nordamerikanischen Universität organisiert. Wie bei all unseren Touren werden je 20 Studierende der HSG und einer Partneruniversität jeweils zehn Tage in jedem der beiden Länder gemeinsam verbringen.

Während dieser Zeit wird jedem der Teilnehmer ein Buddy zugeteilt, bei dem man während dieser Tage wohnt, um ein authentisches Bild des jeweiligen Landes zu erhalten. Dadurch können die Teilnehmer beider Universitäten gemeinsam die kulturellen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten und Unterschiede der beiden Länder erkunden. Als Beispiel für vergangene Programmpunkte der Touren können Besichtigungen von wirtschaftlichen und politischen Institutionen (UNO, Bundeshaus, Börse), Firmenbesuche (Google), Workshops (Strategy), aber auch Outdooraktivitäten wie Wandern, Bootsfahrten oder Städtebesichtigungen genannt werden. In erster Linie möchten wir ein unvergessliches und einmaliges Erlebnis für alle Teilnehmenden ermöglichen und zu zahlreichen interkontinentalen Freundschaften verhelfen. Das Programm, die Unterkünfte, die Verpflegung und die Flüge sind für alle Teilnehmer im Preis inkludiert, den wir bewusst niedrig halten möchten.

Mayflower Logo

Text Fjodor Davidis


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*