Duell der Vereine

Acht Vereine hatten am 19. April die Chance, sich bei toxic.fm mit Wissensfragen zu duellieren und den Titel des schlausten Vereins der HSG zu gewinnen.

Die Idee zu einem Vereinsduell entstand 2014 in Zusammenarbeit mit toxic.fm. Zwei Jahre später folgte das zweite Duell, das nun jährlich durchgeführt werden soll. Dieses Jahr nahmen am Quiz folgende Vereine teil: prisma, toxic.fm, HSG Big Band, Handball- spielgemeinschaft, ICG – Interkonfessionelle Christliche Gruppe, Business Game St. Gallen, Start Global und die RIMA – Rosenberg Indoor Minigolf Association.

Die Spielregeln

Das Spiel funktioniert folgendermassen. Es messen sich immer zwei Vereine miteinander, der Gewinner kommt eine Runde weiter. Das Quiz besteht aus sieben Fragen. Thematisch drehen sie sich um die HSG, St. Gallen und die Schweiz, es gibt aber jeweils auch eine Schätzfrage, die mit Allgemeinwissen zu beantworten ist. Um den Titel spielen maximal zwei Vertreter, die von den Vereinen bestimmt werden.

Die spielenden Repräsentanten haben pro Team jeweils eine Glocke, mit der sie per Signal ihre Antwort ankündigen müssen. Das schnellere Team bekommt die Chance, die Frage zu beantworten. Wenn die Antwort falsch ist, erbt das gegnerische Team und kann mit einer richtigen Antwort den Punkt ergattern. Sind beide Antworten falsch, bekommt keines der Teams einen Punkt. Steht es nach Beantwortung der sieben Fragen unentschieden, wird der Sieger durch Stichentscheid ermittelt.

Das Spiel – Viertelfinal

In der ersten Runde duellierten sich gleich die Journalistenvereine toxic.fm und prisma gegenseitig. Toxic.fm konnte dabei seinen Heimvorteil nutzen und gewann unter anderem Dank einem «Doppeljournalist» – Moderator bei toxic.fm und Redakteur von prisma.

Die Big Band spielte gegen die Minigolfer RIMA. Beide hielten sich mit den Punkten sehr zurück, die Big Band schaffte dann trotzdem mit einem Punkt Vorsprung (2 – 1) den Sprung ins Halbfinal. Die Handballer und die Vertreter des Business Games lieferten sich eine Punkteschlacht, wobei die Handballer Dank ihrer, wie sie sagten, «Sportlichen Vorbereitung» sich am Schluss durchsetzen konnten. Ob die Morgendusche als «sportliche Vorbereitung» gilt, ist ein anderes Thema … In der letzten Runde konnte sich der ICG souverän gegen die Vertreter von Start Global durchsetzen.

Halbfinal

Toxic.fm konnte sich siegessicher gegen die Big Band durchsetzen und als erstes Team in den Final einziehen. In den Final folgte ihnen der ICG, der sich gegen die Handballer und ihr sportliches Briefing wohl dank göttlicher Hilfe durchzusetzen wussten.

Die Gewinner

Toxic.fm konnte nach einem heftigen Duell mit dem ICG in der Stichentscheidung den matchentscheidenden Punkt erzielen und wurde Sieger.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*