Traumhafte 23 Grad Celsius soll es in der kommenden Woche werden. Manch ein St. Galler traut seinen Ohren nicht, als er zudem erfährt, dass die Regenwahrscheinlichkeit an manchen Tagen bei mickrigen fünf Prozent liegt. Vorbereitungen müssen umgehend getroffen werden. Im Dachgeschoss findet sich noch eine verstaubte Sonnenbrille und ein Sonnenschirm. Aus den Tiefen des Kleiderschranks werden Shorts hervorgeholt. Trotz der erfreulichen Prognosen bezüglich Niederschlag traut sich der eingefleischte St. Galler nicht, seinen Regenschirm aus dem Rucksack zu nehmen. Denn in St. Gallen hat der Regen schon jeden überrascht. Trotzdem ist der St. Galler bester Laune und überlegt sich, was es denn überhaupt für Freizeitaktivitäten ausserhalb geschützter Mauern gibt. Das Openair St. Gallen ist zwar schon Wochen her – der Regen war da natürlich vorprogrammiert. Ein Ausflug zu den drei Weihern wäre sicherlich eine gute Idee. Obwohl man da in diesem Tropensommer schon einige Male war. Man könnte auch draussen einen Kaffee trinken gehen. Falls sich der St. Galler Petrus von seiner wahren Seite zeigt und sich das Wetter wieder seinem Willen beugen muss, kann noch immer in Windeseile ins Trockene geflüchtet werden. Wenn ab Freitag wieder der altbekannte Regen kommt, wird er sich mit Sonne im Herzen an die unglaublich märchenhaften Tage zurückerinnern und damit den eisig kalten St. Galler Winter ohne heizbare Socken oder gar Eskimomontur überleben.
Wir vom prisma wünschen natürlich allen Assessment-Studierenden und auch den Alt-Eingesessenen einen erfolgreichen Start und hoffen, dass das Wetter anfangs der Woche ein gutes Zeichen für einen erfolgreichen Semesterstart ist.