Un-Dress 2019 – Conquer the Streets!

350 Zuschauer, 30 Models, 18 Brands, ausverkauft: schon zum achten Mal fand Un-Dress statt. Und auch 2019 war das Event ein voller Erfolg.

Jedes Jahr auf’s Neue ist Un-Dress ein Highlight für Fashion-Begeisterte an der HSG und auch dieses Jahr kamen sie auf ihre Kosten. Bewusst kleiner, privater was das Event dieses Jahr gestaltet, erklären uns Pema und Tanja, die gemeinsam für Marketing und IT von Un-Dress zuständig sind. Der direkte Austausch mit den Designern sollte noch mehr als zuvor im Mittelpunkt stehen. Während der Ausstellung der Kleidung und Accessoires rund um Modenschau fand dieser rege statt.

Vertreten waren verschiedenste Brands, Modestile, Materialien und Designs, gemeinsam haben sie alle einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Dies geht über die Materialien hinaus – wer bei Un-Dress ausstellen möchte, wird eingehend geprüft, auch mit Hinblick auf die Produktions- und Lieferkette. Die allermeisten Brands, die bei Un-Dress vertreten sind, kommen aus der Schweiz, einige aber auch aus dem Ausland. Wie jedes Jahr ist die Messe bei Ausstellern beliebt, der Auswahlprozess für die begrenzte Anzahl von Ausstellern war deshalb nicht leicht.

Ziel von Un-Dress ist es, potentiellen Kunden zu zeigen, dass nachhaltige Mode stylisch und abwechslungsreich ist und nicht das Budget sprengen muss. Dieses Jahr war das Motto der Veranstaltung “Conquer the Streets”: nachhaltige Mode gibt es auch in coolen Street Styles, sie ist etwas für jeden Tag. Davon konnten die vielen verschiedenen Stücke – von Schuhen, Accessoires und Taschen über Strickpullover und Street Wear bis hin zu Abendkleidern und extravaganten Designs – auf der Ausstellung und während der Modenschau definitiv überzeugen.

Die Show ist das Highlight des Events und auch dieses Jahr begeisterte sie das Publikum. Wie immer waren ein Grossteil der Models Studierende der HSG. Sie wurden im Vorfeld professionell gecoacht und gestylt. Der imposante Pfalzkeller war bis auf den letzten Platz gefüllt und verwandelte sich an diesem Abend mit DJ und grellen Scheinwerfern in einen ausgefallenen Catwalk.

Sowohl auf dem Laufsteg als auch auf der Ausstellung vertreten war auch das Label “a simple story”, das von zwei HSG-Alumnae betrieben wird. Nach ihrem Abschluss arbeiteten sie beide zunächst in der Finanzindustrie. Heute bieten sie eine Plattform für nachhaltige Mode, Pflegeprodukte und Wohnaccessoires. Ihr Ziel ist es, über die Schädlichkeit der Textilindustrie für Mensch und Umwelt aufzuklären und langfristig das Konsumverhalten der Kunden zu beeinflussen, indem sie diese über die gesamte Lieferkette ihrer Produkte aufklären. Die von “a simple story” vertretenen Designer werden nach strengen Kriterien ausgewählt. Sie schaffen Mode und Accessoires aus nachhaltigen Materialien, zahlen faire Löhne und unterstützen soziale Projekte.

Viele der bei Un-Dress vorgestellten Designs sind auch in den nächsten Wochen noch in St. Gallen zu bewundern und käuflich zu erwerben. Sie werden im “Maison Suisse” in der Neugasse angeboten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*