Die meisten kennen diese Situation. Zu verschiedensten Anlässen ist ein spezieller Dresscode erwünscht und dieser Erwartung möchte man natürlich gerecht werden. Doch worum handelt es sich nochmal wenn ”Business Casual” gefragt ist und was war noch gleich mit ”Black Tie” zur Abendgarderobe gemeint. Deshalb soll dieser kleine Guide helfen, die Herausforderung der richtigen Kleiderwahl in Zukunft zu jedem Anlass erfolgreich zu meistern.
Casual
Der Name dieses Dresscodes mag trügen, aber einfache Freizeitkleidung ist mit Casual nicht gemeint. Das Outfit sollte entspannt, aber trotzdem vorzeigbar wirken. Ein Hemd mit Jeans, ein Polohemd und eine Baumwollhose oder ein entspanntes Jackett passen für Männer hervorragend in den Casual-Look. Frauen könne in diesem Fall auf Kleider, Röcke, Blusen sowie Stoffhosen und Jeans zurückgreifen. So groß diese Auswahl auch sein mag, ausgelatschte Turnschuhe, kurze Shorts, Jogginghosen und Spaghetti-Tops sollten in jedem Fall zu Hause bleiben.
Smart Casual
Auch der Smart Casual-Look ist äusserst vielseitig. So können Hemd, Jackett, Stoffhose und sogar Anzug quasi nach Belieben kombiniert werden. Auch ein Anzug ist hier nicht fehl am Platz, auf die Krawatte sollte allerdings verzichtet werden. Elegant wirken kann auch ein Pullover mit Hemd darunter. Auf Sneaker sollte zu diesem Look ebenfalls verzichtet werden. Kostüm, Rock, Bluse, Jackett, Hose und ordentliche Schuhe, mindestens eines davon gehört zum Outfit der Damen. Zusätzlich darf zu helleren Farben als im Business-Look gegriffen werden.
Business Casual
Mit Business Casual ist für gewöhnlich die gängige Bürokleidung gemeint. Die einfachste Form für Herren diesem Dresscode gerecht zu werden, ist ein Anzug ohne Krawatte. Zwangsläufig im Anzug erscheinen muss man jedoch auch nicht, so sind auch gut kombinierte Hemden mit Jackett erlaubt. Bei der Hosenwahl sollte zwingend auf Anzug- oder Stoffhosen zurückgegriffen werden. Frauen sollten sich bei diesem Dresscode auf dunkle, gedeckte Farben beschränken. Blazer, geradlinige Kleider und Röcke sowie im Sommer auch Blusen ohne Blazer gehören zum Outfit. Kostüme, Hosenanzüge und Cocktailkleider sollten zu diesem Anlass nicht getragen werden.
Business Attire
Hiermit ist die gehobene Variante des Business Casual gemeint. Ein Muss für Herren ist der dunkle Anzug mit hellem, einfarbigem Hemd darunter. Farblich gilt hier, dass der Anzug dunkler wird, je höher die Position in der Hierarchie. Eine Krawatte sollte auf jeden Fall getragen werde. Für Damen bieten sich das Kostüm und der Hosenanzug in dunklen Farben an. Eine helle Bluse und ein förmliches Kleid passen ebenfalls zu diesem Dresscode. Strumpfhose statt Socken ist zwingend.
Black Tie
Dieser Dresscode hat einen sehr festlichen Charakter und wird unter anderem zum Hochzeitsdinner, zum Galaabend oder zur Theaterpremiere getragen. Von Herren wird hier eine selbstgebundene, schwarze Fliege erwartet, dazu ein Smoking, ein weißes Hemd und schwarze Schuhe. Auch eine Weste oder ein Kummerbund passen zu diesem Anlass. Damen sollten ihr Outfit zu diesem Anlass an das Outfit ihres Begleiters anpassen. Zum schwarzen Smoking ist ein geschmackvolles Abendkleid die richtige Wahl, ist der Smoking dunkelblau sollte sie ein elegantes Cocktailkleid vorziehen. Eine Stola oder ein Jäckchen passend zum Kleid sind angebracht.
Formal (Morningsdress/White Tie)
Mit diesem Dresscode können, abhängig von der Uhrzeit, zwei Kleidungsstile gemeint sein. Vor 18:00 trägt der Herr einen Cutaway, auch Morningdress genannt. Die Dame trägt ein feines Seidenkostüm oder ein elegantes Cocktailkleid. Abends, nach 18:00, ist der Dresscode White Tie gemeint und ein langes Abendkleid ist für Damen zwingend erforderlich. Herren tragen zu diesem Anlass auf jeden Fall einen Frack. Erforderlich ist dieser formelle Dresscode zum Beispiel bei einem Staatsempfang, einer Hochzeit wichtiger Persönlichkeiten oder hohen Feierlichkeiten.