prisma Abroad – Niels an der Aalto University Helsinki (Finnland)

Lange Nächte, tiefe Temperaturen und dollargrüne Overalls. Overalls? Im Interview bringt uns unser Redaktor Niels finnische Studententraditionen näher, die er während seinem Austausch an der Aalto University in Helsinki kennen und lieben gelernt hat.

Zuallererst: Erzähl ein bisschen etwas über dich!

Hi, ich bin Niels, studiere eigentlich Betriebswirtschaftslehre an der HSG aber verbringe mein letztes Semester meines Bachelors im Austausch an der Aalto University in Helsinki. 

Wieso hast du dich für Helsinki entschieden? Ist ja nicht die typische erste Wahl für ein Austauschsemester?

Ich habe gelesen, dass Finnland das glücklichste Land der Welt sei und wollte einfach mal selbst nachsehen, wieso das so ist. Natürlich waren aber auch der gute Ruf der Aalto und des skandinavischen Bildungssystems sowie Helsinki als aufstrebende Startup-Metropole unter den vielen Gründen. 

Sind die Leute in Finnland wirklich so glücklich? Falls ja, wieso?

Auch wenn es viele Menschen hier nicht direkt zeigen und zum Beispiel in der Metro kaum jemand lächelt, sind die Finnen alle sehr zufrieden und auch immer für einen Spass zu haben. Ich denke, das liegt vor allem daran, dass sie sich über wenige Sachen Sorgen machen müssen. Der Lebensstandard in Finnland ist sehr hoch, das Bildungssystem ist hervorragend und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind immer pünktlich. Das Einzige, was vielleicht etwas deprimierend für manche ist, ist die Dunkelheit und die damit verbundene Kälte.

Ist es in Finnland wirklich so kalt und dunkel, wie immer gesagt wird?

Jein. Jetzt im Dezember wird es schon um 15 Uhr dunkel und die Temperaturen sind nur selten über dem Nullpunkt. Auch der November war ziemlich «slushy» wie die Finnen sagen (dieses Wetter, wenn der Schnee draussen sulzig ist und man die Sonne den ganzen Tag nicht sieht). Davor war das Wetter aber ziemlich vergleichbar mit St.Gallen. Und glücklicherweise bin ich für die richtig kalten Monate Januar und Februar wieder in der Schweiz.

Jetzt wo es so kalt ist, was ist da deine Überlebensstrategie?

Ich habe mir in Helsinki eine richtige Winterjacke gekauft, da die Jacke, die ich in St.Gallen immer anhatte, einfach nicht mehr ausgereicht hat. Und falls ich trotzdem noch friere, gibt es ja stets die Möglichkeit, eine finnische Sauna zu besuchen.

Verbringen die Finnen wirklich so viel Zeit in der Sauna?

Ganz klar Ja! Überall in Finnland gibt es die Möglichkeit, in eine Sauna zu gehen. Sogar die Studentenwohnheime haben eine eigene Sauna. Ich persönlich bin eher der sporadische Sauna-Besucher, aber es gehört einfach zur finnischen Kultur. 

Was gibt es sonst noch für typische finnische Traditionen?

Unter Studierenden gibt es eine ganz spezielle: Die Overalls. Jeder bekommt seinen eigenen Overall in der Farbe seiner Fakultät. Die Aalto Business Students beispielsweise haben einen Overall in «dollar green». Wenn du Teil eines Vereins bist oder eine Veranstaltung besuchst, bekommst du ein Badge, welchen du an deinen Overall nähen kannst. Je mehr Badges du auf deinem Overall hast, desto besser.

Was kann man sonst noch alles während einem Austauschsemester in Helsinki machen?

Unglaublich viel! Während meines Austauschs habe ich dank KY-Sub, welches sich um die Austauschstudierenden der Aalto Business School kümmert, Orte wie Tallinn, St. Petersburg oder Levi (Lappland) besucht. Jeder dieser Trips war absolut einzigartig und ich habe viele enge Freundschaften geschlossen. Zudem hatte ich die Möglichkeit an Slushteilzunehmen, der grössten Startup Konferenz Europas mit 25’000 Teilnehmern.

Warst du neben den ganzen Reisen überhaupt noch an der Uni?

Ja definitiv! Allerdings sind viele Kurse an der Aalto noch mehr auf Selbststudium und Gruppenarbeiten ausgelegt als an der HSG, weswegen man sehr flexibel bei der Zeiteinteilung ist. Zum Lernen habe ich aber trotzdem viel Zeit an der Uni verbracht, da das Learning Center und die Startup Sauna, vergleichbar mit dem HSG Makerspaceeine wirklich einzigartige und kreative Lernatmosphäre bieten. 

Wie geht es jetzt nach dem Austausch für dich weiter?

Da ich mit meinen Kursen hier in Helsinki auch meinen Bachelor an der HSG abschliesse, werde ich im kommenden Jahr ein halbjähriges Praktikum machen, bevor ich dann im Herbst meinen Master anfange. Trotzdem werde ich versuchen nach meiner Ankunft ein paar Tage an der HSG und in St.Gallen zu verbringen. Obwohl ich hier in Helsinki eine fantastische Zeit verbracht habe, fehlt mir das Studentenleben in St.Gallen schon auch ein bisschen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*