Das Event, das alles veränderte

Endlich kann ich mein Vermögen an Bitcoins für etwas Sinnvolles ausgeben. Ein Trend, welcher in der Schweiz nur langsam ins Rollen kommt, hat nun auch die HSG erreicht.

Kryptowährungen seit Neuem auch im Adhoc akzeptiert. (zvg)

Der 11.11.2019 – der Tag der grossen Veränderung. An jenem Montagabend fand an der HSG ein Workshop, veranstaltet von der Firma «Smart Valor», zu Kryptowährungen (auch Kryptos oder Kryptogeld) statt. Hinter den Begriffen Kryptos, Kryptowährung und -geld versteckt sich ein ausschliesslich digitales Zahlungsmittel. Dieses existiert in verschiedenen Währungen (z.B.: Bitcoin, Bitcoin Cash, Dash und weitere). Das von Olga Feldmeier gegründete Unternehmen Smart Valor mit Sitz in Zug bietet eine Plattform, auf der Kryptowährungen gekauft sowie gehandelt werden können. Das gesamte Team hat viel Erfahrung mit dem Handel solcher Kryptos. Im Zuge des Workshops wurde den Studierenden der HSG der Kauf, die Verwendung und der gewinnbringende Handel von Kryptowährungen nähergebracht. Nach der ausgiebigen Präsentation wurden die Zuhörerinnen und Zuhörer mit einer kleinen Überraschung belohnt – jeder bekam einen kleinen Betrag Kryptos auf sein eigenes Konto über- wiesen. Diese wurden im Anschluss jedoch gleich wieder ausgegeben.

Was habe ich davon?

Der Co–Founder von Smart Valor, Oliver Feldmeier, rät allen Studierenden, sich mit Kryptowährungen und den damit einhergehenden Themen zu beschäftigen. Die Integration dieser Art von Zahlungsmitteln ist in einem sehr frühen Stadium, das Potenzial jedoch enorm. Dies betrifft nicht nur den Zahlungsvorgang, sondern auch das Anlegen und Sparen von Vermögen. Die weltweit mögliche Überweisung solcher Kryptowährungen nimmt nur zwischen 10 – 30 Minuten in Anspruch und es existieren beinahe keine versteckten Kosten, die bei Überweisungen anfallen. Auch für Unternehmen beinhaltet die Zahlung mittels Kryptowährung Vorteile. Einerseits geschehen die Überweisungen von bestimmten Währungen (beispielsweise Dash) vergleichsweise schnell. Teilweise erfolgen diese innerhalb weniger Sekunden. Andererseits fallen bei Zahlungen mit be- stimmten Währungen nur sehr niedrige Transaktionsgebühren an (ca. ein halber Rappen).

Bitcoin für Bier

Kryptowährungen werden von der breiten Masse noch nicht als Zahlungsmittel akzeptiert. Dies gilt jedoch nicht für das Adhoc. In gemeinsamer Initiative des Adhoc, dem Data Science and Investment Club der HSG und Smart Valor wurde es möglich, dass im Adhoc nun auch Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Laut einem Beitrag in der Facebookgruppe «Sharing is Caring» ist diese damit die erste studentische Bar europaweit, die Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptiert. Gleich im Anschluss an den Workshop am 11.11.2019 gingen die Beteiligten dann ins Adhoc, um die neue Bezahlfunktion auszuprobieren. Diese erntete bei den teilnehmenden Studierenden grösstenteils sehr positive Kritik.

«At the Adhoc the future comes sooner than elsewhere […] and for those who forget their wallets at home three times per week, it’s a great help». Ein anderer Studierender meinte: «Das ist HSG at its best. Es fühlt sich nicht schlecht an, den ersten Glühwein der Saison im Adhoc so einfach mit Kryptos zu bezahlen. Chapeau!”

Ich habe es einigen Teilnehmenden des Workshops gleichgetan und auch meinen ersten Glühwein der Saison mit Kryptowährungen bezahlt und kann nur zustimmen; Es fühlt sich tatsächlich nicht schlecht an.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*