Die Sonnensegel, Banner und Schilder sind eigentlich schwer zu verpassen: Diese Woche regiert an der HSG wieder das Symposium und das mittlerweile schon im 41. Jahr. Wer heute früh schon verzweifelt nach seinem Vorlesungssaal gesucht hat, wird feststellen, dass einige Tagespläne und Raumzuordnungen durch die Umbauten des Symposiums aus den Fugen gerissen worden sind. Damit ihr euch nicht wie ein Alien auf dem eigenen Uni-Campus fühlen müsst, hier ein kleines FAQ, um die Symposiumswoche sicher zu überstehen.
Hilfe, in meinem Hörsaal stehen nur Bildschirme und Lampen, aber kein Dozent! Wo muss ich hin?
Deine Veranstaltung ist wahrscheinlich in einen Raum mit den Ziffern 22-xxx, 14-xxx oder 15-xxx gewandert. Die 22er sind die altbekannten Container – das Lehrprovisorium hinter der Sporthalle. 14 und 15 sind beide im Weiterbildungszentrum Holzweiden oder WBZ, dem Executive Campus der HSG. Dafür müsst ihr einfach 10 Minuten auf der Guisanstrasse am Hinterausgang der Uni Richtung Rotmonten laufen. Ab spätestens Mittwoch Nachmittag werden die Zugänge zu den Räumen des Symposiums reglementiert und die netten Securitas-Angestellten werden euch “sanft” darauf hinweisen, falls ihr euch in falsches Territorium bewegt.
Wo kann ich diese Woche noch essen?
Die A-Mensa ist die ganze Woche geöffnet und für euch über den südlichen Zugang und von unten zu erreichen.
Ich bin ein Streber. Kann ich mich ungehindert in meinem natürlichen Lebensraum – der Bib – bewegen?
Ja, das kannst du. Nur am Donnerstag wird die Bib für zwei Public Sessions genutzt, zu denen ihr gehen, aber wahrscheinlich kaum parallel lernen oder arbeiten könnt: Den Anfang macht Dominic Barton, Global Managing Director von McKinsey, der zu “What comes across my desk” von 13.30-15 Uhr sprechen wird. Die zweite Rede wird Prof. Johan Galtung, Friedensforscher zu “Ten Social Justice Trends” ab 15.45 Uhr halten. Ab spätestens halb 6 Uhr abends sollte die Bib aber wieder den Ruhe-Suchenden überlassen werden.
Noch Fragen? Postet sie in den Kommentaren und dann werdet ihr geholfen.
______________________________________________
MEHR DAZU