St.Gallen gegen Leukämie geht in die 2. Runde

Gastbeitrag von: Marius Geiker, Maximilian Giers, Rachel Gubser und Kassian Pause

Nach dem überwältigendem Erfolg der letztjährigen Aktion “HSG GEGEN LEUKÄMIE” mit über 750 teilnehmenden Studierenden findet dieser Event auch dieses Jahr wieder statt – natürlich mit der Hoffnung auf einen ähnlich grossen Erfolg. Im Gegensatz zu letztem Jahr können dieses Mal nicht nur HSGler teilnehmen, sondern die gesamte Öffentlichkeit – St.Gallen gegen Leukämie.

Doch worum geht es bei diesem Event? Für viele Menschen, die Leukämie (Blutkrebs) haben, kann eine einzelne Person die letzte Überlebenschance sein. Leukämiekranke haben „kaputte“ Stammzellen und können oft nur überleben, wenn sie von einer anderen Person „gesunde“ Stammzellen erhalten. Da man nur spenden kann, wenn man den gleichen Stammzellentyp wie der Leukämiekranke hat und Übereinstimmungen sehr selten sind, gibt es eine weltweite Datenbank mit allen potentiellen Stammzellenspendern, die ihre Stammzellen haben typisieren lassen.

Am Mittwoch, dem 9. Mai, wollen wir in Kooperation mit der “Blutspende SRK Schweiz” (der grössten Knochenmarkspenderdatei der Schweiz) allen Studierenden und der St. Galler Bevölkerung die Möglichkeit geben, sich via einer Speichelprobe in diese Datenbank einzutragen. Das Ganze dauert nur fünf Minuten. Anschliessend kann es sein, dass man kontaktiert wird (bis zum 55. Altersjahr), falls ein kranker Mensch diese gesunden Stammzellen braucht. Dabei hat man immer noch die Wahl, ob man spenden möchte oder nicht. Bei einer Zusage werden nach einer ambulanten Blutentnahme ein Teil der Stammzellen aus Körper herausgefiltert. Diese werden durch den Körper innerhalb weniger Wochen wieder neu gebildet.

Die Typisierung ist kostenlos – die Stiftung übernimmt die Kosten für die Analyse deiner Speichelprobe. Auch die Daten werden nur für eine etwaige Kontaktierung benötigt und nicht weiterverwendet.

Wir zählen auf Euch!

______________________________________________

MEHR DAZU


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*