Alumni unterstützen Initiativen an der HSG

Auch 2010 unterstützte die Ehemaligenorganisation HSG Alumni zahlreiche Initiativen an der HSG mit finanziellen Mitteln. Insgesamt wurden im Rahmen der so genannten Vergabungen über 30 000 Franken an acht verschiedene Initiativen ausgeschüttet.

Eines der diesjährig unterstützten Projekte ist das Orchester der Universität St. Gallen. Durch die Unterstützung kann das Orchester weiterhin regelmässig auftreten und den Zuhörern ein ansprechendes Programm bieten; auch konnte ein Weihnachtskonzert durchgeführt werden. Ein grosser Teil der Gelder wird dabei für so genannte «Zuzüger» genutzt. Dies sind Musiker aus der Region, die jene Stimmen spielen, die nicht von Studierenden besetzt werden konnten. Zudem tritt das Uniorchester mit Solisten auf, die ebenfalls bezahlt werden müssen.

Leistung wird belohnt

Das Vis Moot Court Team nahm dank der finanziellen Hilfe an einem internationalen Wettbewerb in Privatrecht teil. Die vier Master-Studenten konnten die HSG Alumni für einen Unterstützungsbetrag gewinnen, da sie ihre Platzierung gegenüber dem letzten Jahr deutlich verbessert hatten. Erfolgreiche Platzierungen werden von der Alumniorganisation mit einem Anerkennungsbetrag honoriert.

Wer entscheidet?

Vergabungsanträge können jederzeit an HSG Alumni gestellt werden, in der Regel jedoch nur einmalig. Damit soll sichergestellt werden, dass möglichst viele unterschiedliche Initiativen zum Zuge kommen. Um gefördert zu werden, muss ein Projekt die strategischen Ziele von HSG Alumni (Friend-, Brain- und Fundraising) erfüllen und die Qualität und das Ansehen der HSG stärken. Ob und wie hoch die Unterstützung geleistet wird, entscheidet ein Vergabungsausschuss, in welchem zwei Alumni und ein Vertreter der Universität Einsitz haben.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*