Wer wird neu in den Vorstand der Studentenschaft gewählt? Wer wird Präsidentin oder Präsident? Wer soll unsere Interessen im Studentenparlament vertreten? Vom 26. bis 29. April entscheiden wir mit über die Zukunft unserer Uni.
Es ist wahrscheinlich, dass die Belange der Studentenschaft nicht zuoberst auf der Prioritätenliste eines jeden Studierenden stehen. Gerade darum sind die Wahlen des SHSG-Vorstandes die beste Möglichkeit, sich einmal pro Jahr um die Geschicke unserer Studentenvertretung zu kümmern. «Unterschätzt den Einfluss nicht, den wir bei Entscheidungen der Universitätsleitung haben», meint Christian Funk, amtierender Vorstand des Ressorts Lehre. «Das Rektorat und viele Professoren schätzen die Meinungen und Anliegen der Studierenden hoch ein.» Deshalb ist es nur logisch, sich zweimal zu überlegen, wen man in den Vorstand der Studentenschaft und in das Studentenparlament wählen möchte. Besonders da diese beiden Organe die offizielle Meinung der gesamten Studierendenschaft festlegen und vertreten. Hier wird entschieden, welche Forderungen und Haltungen zu Themen wie Platzproblemen, Prüfungsdesign, Internationalisierung, Lehr- und Freizeitangebot von Seiten der Studierenden an die Universitätsleitung herangetragen werden.
Nun liegt es an uns, die Interessenvertretung für einmal selber in die Hand zu nehmen. Mit kleinem Aufwand wird viel bewirkt. Abstimmen könnt ihr vom 26. April ab 06:00 Uhr bis zum 29. April um 18:00 Uhr unter www.myunisg/wahlen oder an der Urne im B-Gebäude. Auf in den (Wahl-)Kampf!