Die Künstliche Intelligenz, doch keine Magie?

In der heutigen Gesellschaft bewegen wir uns in einem Umfeld in dem wir laufend mit der Künstlichen Intelligenz konfrontiert sind. Für manche von uns ist sie eine unverständliche Wissenschaft, ähnlich wie die Magie.

Künstliche Intelligenz als Magie der Moderne. (zvg)

Der britische Schriftsteller und Physiker Sir Arthur Charles Clarke bezeichnete jede weit fortgeschrittene Technologie als eine Art Magie. Damit ist auch die Künstliche Intelligenz gemeint, welche im aktuellen Jahrzehnt dank bezaubernder Innovationen stark an Bedeutung zunahm. Der Begriff der Künstlichen Intelligenz ist an sich nichts Neues. Er wurde schon vor über sechzig Jahren verwendet, jedoch womöglich nicht für so hoch-technologische Entwicklungen wie heutzutage. Die Gesichtserkennung, der Newsfeed auf Facebook oder die Einparkhilfe für Fahrzeugen sind einfache Beispiele von Künstlicher Intelligenz, welche uns tagtäglich begegnen. Komplexere Entwicklungen stellen beispielsweise das «AlphaGo Zeros Performance» im Schachspiel dar. Auch die Medizin beweist magische technologische Entwicklungen, welche die Ärzte unterstützen, korrigieren oder sogar ersetzen können. Das betrifft die Erkennung von Haut- und Brustkrebszellen, das frühzeitige Diagnostizieren von Alzheimer sowie viele weitere Innovationen wie beispielsweise in der Pharmaforschung.

Die Künstliche Intelligenz bewegt sich somit in den Kreisen der Mythologie, Ethnologie, Religion und Esoterik. All das sind Ideologien, Theorien oder Erfindungen, die per se untrennbar verwoben mit der Magie sind. Jedoch besagte der italienische Philosoph Tommaso Campanella, dass jegliche Technologie als Magie gilt, solange sie nicht verstanden wird. Dabei ist selbstverständlich zwischen Technologie-affinen und weniger Technologie-affinen Leuten zu unterschieden. Denn es ist vor allem für die zweite Zuordnungsmöglichkeit von Bedeutung, welche diese Künstliche Intelligenz als eine Magie wahrnimmt und bewundert. Jedoch, wie Campanella es besagte, sind mit der Zeit nicht mehr alle Erfindungen der Künstlichen Intelligenz mit Magie gleichzusetzen. Manche einfachere Erfindungen werden schneller von der Allgemeinheit verstanden und somit zu einer gewöhnlichen Wissenschaft. Das betrifft beispielsweise die automatisierte Steuerung der Marketingkampagnen, Content Creation mit Algorithmen oder der digitale Sprachassistent. All das sind Innovationen, die jeder einigermassen verstehen kann. Jedoch können diese Technologien auch Leben retten, Geschehnisse vorhersagen oder Innovationen durch die Science-Fiction-Welt in die reale Welt eingebracht werden. Das alles sind für die Menschheit Entwicklungen, welche mit der Magie und dessen Faszination in Verbindung stehen.

Die Wissenschaft plant noch viel Neues zu entwickeln und zu erfinden. Grossteils wird das dank der Künstlichen Intelligenz möglich sein. Nun, solange es aussergewöhnliche Erfindungen sind, wird die Menschheit es als etwas Unverständliches und Unbekanntes wahrnehmen und mit der Magie gleichsetzen. Doch keine einzige Erfindung wird für die Ewigkeit bewundert werden, denn dessen Magie wird mit der Zeit und der Entwicklung des Allgemeinwissens der Menschen abschwächen und untergehen.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*