Die Liste der Alltagsdrogen

Wie es der Name schon sagt, begleiten uns Alltagsdrogen an jedem Tag unseres Lebens. Für alle findet sich ein passendes Laster. Eine Übersicht:

Kopfschmerzmittel

Medikamente aller Art sind die wahren Schmiermittel unserer Gesellschaft. Schliesslich stellen sie den reibungslosen Übergang von einer Alltagsdroge zur nächsten sicher. Das Motto lautet: Lust gewinnen, Schmerz vermeiden.

Alkohol

…oder ich bin wieder nüchtern, das muss gefeiert werden! Die Finnen sagen: Als betrunken gilt man erst, wenn man auf dem Boden liegt und sich an ihm festhalten muss. Schliesslich ist halb besoffen rausgeschmissenes Geld. Und trotz dieser Weisheiten durchzieht die wundersame Lösung bei vielen auch den ganz normalen Alltag.

Der gute Kaffee

Das neu eröffnete Kaffeehaus an der Linsenbühlstrasse scheint eine gute Adresse zu sein. Aber bitte, lasst eure Finger von der barbarischen Mensa- und Starbucksbrühe; denn der edle Koffeinschuss schmeckt in Wirklichkeit gar nicht nach im Wasser ausgedrückten Zigaretten.

Fressen, das neue Essen

Besonders Zucker und Salz scheinen viele Menschen zu interessieren. Fast Food boomt, trotz Präven-tionskampagnen gegen Fettsucht oder fanatisch anmutenden Gegenbewegungen wie Slow Food. Hauptsache immer völlern, wohl die Lieblingssünde vieler, und immer genug Snacks für zwischendurch bereithalten.

Rauchen ist und bleibt cool

Rauchverbot? Dadurch lassen sich die heute wieder rebellischen Raucher nicht zurückdrängen, was sich durch die steigende Anzahl illegaler Restaurants und Partys in der Schweiz auch wunderbar illustrieren lässt. Raucher sind nun einmal einfach die viel cooleren Menschen, ob es euch spiessigen, langweiligen Nichtrauchern nun gefällt oder nicht.

Das Casino auf dem Nachhauseweg

Wer hat nicht schon darüber nachgedacht, seine ganzen Ersparnisse, oder besser noch seinen aktuellen Lohn, mal kurz auf Rot zu setzen? Spielen liegt in der Natur des Menschen und kann gerade im Zeitalter der Digitalisierung, also einer weiteren Abstraktionsstufe des Einsatzes durch virtuelle Währungen, zum präferierten Zeitvertreib werden. Dies erklärt auch die etwas lächerliche Pokermanie der letzten paar Jahre.

Mein bester Freund: das iPhone

Die Smartphones initi-ieren den Untergang jeglicher Gesprächskultur zu Tisch, beim Spaziergang, sogar auf dem Spielplatz. Des Weiteren geht mit der ubiquitären Hosensackbibliothek jeglicher Spass am Wetten verloren, wie auch die hohe Kunst des situativen Aufschneidens durch Erfundenes und Lügen stark unter der Tatsache leidet, dass man alles immer und überall nachprüfen kann. Dabei ist besserwisserisch zu sein oder eine Diskussion mit irgendwelchen diffusen Behauptungen zu gewinnen doch so toll!


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*