Der Verein der Liechtensteiner und Liechtensteins Regierungschef, Dr. Klaus Tschütscher, laden am 26. Oktober ein, mehr über den Finanzplatz Liechtenstein zu erfahren.
Der Ruf des Fürstentums Liechtenstein hat aufgrund von Datenskandalen und weiteren Vorfällen stark gelitten. Vorübergehend war das Land als so genanntes «Steuerparadies» auf der schwarzen Liste der OECD.
In solch turbulenten Zeiten braucht ein kleines Land eine klare finanzpolitische Ausrichtung. Im Zentrum der Diskussion stehen und standen deshalb die gegenwärtigen Veränderungen des bisher sehr erfolgreichen Finanzplatzes, die mannigfaltige Fragen aufwerfen: Wie soll die neue strategische Ausrichtung des Finanzplatzes aussehen? Welche Massnahmen können die Reputation des Finanzplatzes und das Vertrauen ins Ländle wieder herstellen? Ist das Bankkundengeheimnis bloss noch ein Relikt aus grauer Vorzeit? Welche Auswirkungen haben die neu geschlossenen Abkommen für den Finanzplatz Liechtenstein? Werden liechtensteinische Finanzintermediäre auch weiterhin attraktive Arbeitgeber sein?
Dr. Klaus Tschütscher, Regierungschef des Fürstentums Liechtenstein, hält über diese anstehenden Veränderungen ein Inputreferat am 26. Oktober 2011 um 18.15 Uhr im Senatsraum (09-011) an der HSG. Anschliessend findet eine Diskussionsrunde mit Urs Müller, Geschäftsleitungsmitglied der Liechtensteinischen Landesbank, und einem weiteren Teilnehmer aus der Treuhänderbranche statt. Die gesamte Diskussion wird von Prof. Dr. Martin Kolmar moderiert.
Der Event ist ein Muss für alle, die sich für einzigartige Finanzplätze auf dieser Welt interessieren, einen exklusiven Einblick in die Sichtweise eines Entscheidungsträgers erhalten möchten und gegebenenfalls diesem auch mit ihren Fragen auf den Zahn fühlen wollen. Beim anschliessenden Apéro gibt es die Möglichkeit, mit den Referenten ins persönliche Gespräch zu kommen.