Du bist, was du isst

Was man isst, wird heutzutage nicht leicht genommen. Es ist eine Frage des Lifestyles. In unserer Mensa wird dem gar ein eigenes Menü gewidmet.

Für mich bitte kein Fleisch. Ich bin Vegetarier.» Was noch vor ein paar Jahren jeweils zu gemischten Reaktionen und ungläubigen Gesichtsausdrücken führte, ist heute kaum mehr der Rede wert. Es zeigt sich, wie sehr sich die Küche in den vergangenen Jahren gewandelt hat: Vegetarische und selbst vegane Kost konnten sich etablieren.

Auch an der HSG hinterlässt der Zeitgeist seine Spuren. Betrachtet man das Angebot der Mensa, so entdeckt man neben vielen anderen Gerichten das Lifestyle-Menü. Wie der Name schon andeutet, ist Ernährung nicht mehr bloss Essen, sondern eine Lebenseinstellung.

Der französische Philosoph Brillat-Savarin schrieb bereits im 18. Jahrhundert: «Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.»

Eine stetige Entwicklung

Von Tag zu Tag nimmt die Anzahl deren zu, die sich verstärkt für ökologische Aspekte ihrer Ernährung interessieren. Daher nimmt die Nachfrage nach nachhaltigen, biologischen und regionalen Produkten stetig zu. Doch wie kommt das Lifestyle-Menü ins Angebot der Mensa?

Hinter dem Lifestyle-Menü steht die «Sustainable University Initiative» von oikos. Die ursprüngliche Idee war es, die bestehende Auswahl um ein vegetarisches Gericht zu ergänzen, welches saisonal und regional ist. Nach einer einjährigen Startphase schaffte es das Menü in das feste Angebot der Mensa. In Zusammenarbeit mit dem Unisport entwickelte man den Ansatz weiter und arbeitet aktiv daran, die Gerichte ausgewogen und ernährungstechnisch wertvoller zu machen. Die Studenten sollen die Möglichkeit erhalten, sich optimal ernähren zu können. Das Lifestyle-Menü soll jedoch nicht nur Vegetarier ansprechen, sondern allgemein Studenten, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Umfasst das Menü daher zuweilen neu auch Fleisch oder Fisch, findet sich daneben immer auch ein vegetarisches Gericht im Angebot.

Heute sind die Treiber hinter dem Lifestyle-Menü Eva, Pia und Noelle; drei junge Frauen die mit viel Elan hinter der stetigen Verbesserung des Mensaangebotes stehen. Nachhaltiger, regionaler und gesünder, lautet ihre Devise. Das gilt nicht nur für das Lifestyle-Menü, sondern für das gesamte Angebot der Mensa. Mittlerweile zeugen Max-Havelaar-Kaffee und MSC-zertifizierter Fisch von der Arbeit, die geleistet wird. Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Migros als Betreiberin der Mensa wird gelobt, man ist neuen Ideen gegenüber offen. Diesen Sommer schickt die Migros ihre Köche nun in eine Weiterbildung in der vegetarischen Küche. Gerichte wie Kichererbsen-Stroganoff lassen bereits heute erahnen, dass die vegetarische Küche neben Quornschnitzeln noch einiges mehr an kreativem Entfaltungspotential birgt.

Das liebe Geld

Einzig die im Vergleich mit anderen Mensen höheren Preise stossen einigen Studenten noch übel auf. Doch auch hier wird an Lösungen gearbeitet, um in Zukunft den Bedürfnissen der Studenten gerecht zu werden. Es ist zu begrüssen, dass man sich in kulinarischer Hinsicht auf die Bedürfnisse der Studenten einlässt, doch nun sollten auch die Preise studentenfreundlicher gestaltet werden. Selbstverständlich weiss jeder HSGler: «Geld hat man zu haben». Doch Hunger hat man immer.

Bilder Yannik Marc Breitenstein


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*