Ein Blick zurück

Seit neun Monaten ist der Vorstand der Studentenschaft im Amt und die Neuwahlen stehen vor der Tür. Nun möchten wir mit diesem Artikel einen Rückblick über die wichtigsten Tätigkeiten und die für die Studierenden relevanten Entscheide machen und einen kurzen Ausblick geben.

Bei Amtsantritt hat sich der Vorstand der Studentenschaft klare kurz- und langfristige Ziele gesteckt. Die Mission der Studentenschaft benennt die Dienstleistungen in allen studiumsrelevanten Bereichen sowie die Interessensvertretung aller an der HSG immatrikulierten Studierenden als Zweck und stellt diese Aktivitäten entsprechend ins Zentrum. Daraus wurden vier Hauptziele sowie konkrete Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele abgeleitet.

Vernetzung, Kommunikation und Austausch fördern

Durch geeignete Massnahmen haben und werden wir den Kontakt zu den Studierenden, dem Studentenparlament (StuPa), zu politischen Akteuren und zur Bevölkerung von St. Gallen verbessern. Die verstärkte Kommunikation via Facebook ermöglicht, dass wir viele Studierende über wichtige Entscheide, Neuerungen und Events informieren können. Neu wird auf www.myunisg.ch ein Umfragetool aufgeschaltet. Mit einer klaren und prägnanten Frage kann damit die Meinung der Studierenden zu aktuellen Themen direkt und einfach aufgenommen werden.
Das Präsidententeam kam bei zwei politischen Anlässen von lokalen Parteien, sowie bei diversen Eröffnungen und anderen Anlässen in Kontakt mit verschiedenen politischen Akteuren aus St. Gallen. Studentische Anliegen wie beispielsweise der Ausbau der Bibliothek wurden bei diesen Anlässen eingebracht und platziert. Auch der nächste Dies Academicus eignet sich gut, um mit diesen Exponenten in Kontakt zu treten und diese Themen anzusprechen.
Der Vorstand der Studentenschaft ist aktuell in einer Projektgruppe involviert, welche ein Konzept im Bereich des altersübergreifenden Wohnens realisieren möchte. Zusammen mit der Stadt St. Gallen und diversen Stiftungen wird aktuell der Bedarf evaluiert sowie die Ausgestaltung diskutiert.

Die Vereine in ihrer Tätigkeit unterstützen

Der HSG-Spirit lebt von der grossen Vereinsvielfalt. Entsprechend ist es dem Vorstand wichtig, dass die Vereine in ihren Tätigkeiten unterstützt werden. Die Dienstleistungen müssen für diese bedarfsgerecht ausgebaut werden. Der Vorstand konnte im vergangenen Semester bereits einen Teil der Vereine persönlich besuchen und stellte dadurch direkten Kontakt her. Dies werden wir auch in diesem Semester fortführen. Mit dem Vereinspräsidententreffen wird dieser Kontakt noch intensiviert. Das Treffen gibt dem Vorstand einerseits die Möglichkeit alle Vereine mit den wichtigsten Neuigkeiten zu versorgen, andererseits können die Vereine ihre Bedürfnisse und Anregungen direkt bei uns deponieren.
Eine wichtige Änderung bezieht sich beispielsweise auf die neuen «Nutzungsrichtlinien für die Anschlagflächen». Der Aushang von Plakaten wird damit neu geregelt. Die prominenten und sehr beliebten permanenten Anschlagflächen im Eingangsbereich des Gebäudes 09 werden neu semesterweise vergeben, was einen grösseren Turnus garantiert. Auch das Vereinshandbuch wurde überarbeitet und aktualisiert.

Alle Infos findet ihr unter www.myunisg.ch > Studentenschaft > Vereine

Das Angebot für die Studierenden erweitern

Mit dem Ruheraum wurde vom letzten Vorstand ein von den Studierenden gewünschtes Projekt realisiert – ein Angebot, das rege genutzt wird. Die ersten Erfahrungen zeigten aber, dass die geringe Auslastung am Freitag ab 14.00 Uhr eine Anpassung der Öffnungszeiten rechtfertigt.

Daraus ergeben sich folgende Öffnungszeiten:
Während dem Vorlesungsbetrieb
Montag – Donnerstag: 10.00  – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 14.00 Uhr
Break: geschlossen

Lern und Prüfungsphase
Montag – Freitag: 12.00 – 14.00 Uhr

Neu gibt es auf www.myunisg.ch/aushilfsjobs eine Plattform, auf welcher Aushilfsjobs angeboten werden. Während dem Semester werden immer mehr Unternehmen über diese Plattform nach geeigneten Studentinnen und Studenten suchen. Nutze diese Plattform und finden den idealen Ausgleichsjob zum Studium.

Während des Herbstsemesters 2013 wurde der freiraum (Raum zwischen dem Haupt- und Bibliotheksgebäude) allen Studierenden zugänglich gemacht und jede/r hatte die Möglichkeit, ein Nutzungskonzept für das Frühlingssemester 2014 einzureichen. Insgesamt erhielten wir drei realisierbare Projektideen. So präsentieren sich in der Woche vor dem Break die farbentragenden Verbindungen der HSG im freiraum. In den darauffolgenden Wochen findet ein FIFA 14 Turnier statt. In der achten Semesterwoche wird der Raum vom Verein «Business Game St.Gallen» benutzt. Für die restliche Zeit steht der Raum zur freien Verfügung. Neue Konzepte können auch jetzt noch nachgereicht und berücksichtigt werden, sofern deren Umsetzung nicht zu viel Zeit oder Aufwand bedarf. Mehr Infos unter www.myunisg.ch/freiraum
Zur Entlastung des Studienalltags wurde zudem der Bestand an Leihartikeln ausgebaut. Die Leihartikel können jederzeit gratis bei uns im SHSG Haus (Guisanstrasse 9) reserviert und ausgeliehen werden. Neben Tischen, Bänken, einem Grill und Digitalkameras gibt es neu auch einen Lautsprecher in Koffergrösse (mit diversen Anschlüssen, u.a. iPhone, USB)  sowie in den kommenden Wochen eine neue Videokamera und ein Partyzelt (3×3 Meter). In  der Bibliothek können zudem diverse Ladekabel zu den gängigsten Notebook- und Smartphone-Modellen gratis ausgeliehen werden.

Mitsprache bei den Veränderungsprozessen in der Lehre

Die mit dem StuPa durchgeführten «Studenten-Professoren-Zmorge» ermöglichen Themen der Lehre mit den Professoren zu diskutieren. Anschliessend kann im StuPa eine Position bezogen werden. Diese breit abgestützte Meinung wird anschliessend vom Vorstand in die entsprechenden Gremien getragen.

Dies sind nur einige Punkte, welche der Vorstand in seiner bisherigen Legislatur erreicht hat. Gerade der Austausch mit den Studierenden kann grundsätzlich nie gross genug sein. Entsprechend sind wir für jeden Input von eurer Seiten dankbar. Nutzt diesen Austausch; gemeinsam können wir so etwas verändern und die SHSG weiterbringen!

Im Namen des Vorstandes
Olivier Bucheli, Vize-Präsident der SHSG


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*