Ihren Anfang hat die 15-jährige Erfolgsgeschichte von toxic.fm an der Universität St. Gallen genommen. Als schweizweit einzigartiges Ausbildungsradio bietet der Sender mehr als nur Musik.
Ursprünglich wurde der Ostschweizer Radiosender von einigen HSG-Studenten als Campus-Radio gegründet. Diese Kreation hat ihren Auftakt unter dem Namen Radio «HerzSchlaG» und war beim Publikum sehr erfolgreich. Da die Musikrichtungen Rock, Alternativ und Indie grossen Anklang fanden, wurde eine Radiokonzession beantragt. Im Dezember 2001 ging der Radiosender mit dem Namen toxic.fm zum ersten Mal auf Sendung. Die Hörer des Radiosenders stammen hauptsächlich aus der Region St. Gallen. Neuerdings kann toxic.fm mittels Digitalradio DAB+ auch im Raum Zürich empfangen werden.
Mit dem Lauf der Zeit
Im letzten Jahr verzeichnete der Radiosender 10 500 Hörer schweizweit. Neben dem7Unterhaltungsangebot im Bereich Musik kann seit der vor sechs Jahren erfolgten Gründung der RSS Medienschule eine ganzheitliche Medienausbildung absolviert werden. Die Medienschule RSS bildet jedes Jahr in praxisorientierten Lehrgängen ca. 30 Radiomoderatoren und Videojournalisten aus. Weiter gibt es die Möglichkeit, die Radio- und Video-Ausbildung in einem Multimedia-Lehrgang zu kombinieren. Beachtenswert ist, dass die Absolventen des Radiolehrganges praktische Erfahrung sammeln, indem sie bereits in der Ausbildung einen wichtigen Beitrag zum Tagesprogramm leisten.
Ein Mehrwert für die Hörer besteht darin, dass auf www.toxic.fm Inhalte wie die Rubriken Rockstory, Multimedia oder das Album der Woche zur Verfügung gestellt werden. Die Begleitung durch die Moderation und der regionale Bezug machen den Sender zusätzlich attraktiv. Es werden Interviews mit lokalen Bands gemacht und es besteht immer wieder die Möglichkeit Konzert- und Openair-Tickets zu gewinnen. Ausserdem widmet sich das Abendprogramm jedes Wochentages einem anderen Musikstil: So gestaltet sich beispielsweise der Montagabend ganz im Namen der spanischen Pop- und Rockmusik, während der Donnerstagabend das Indie-Herz höherschlagen lässt.
Zum Jubiläum stossen wir auf 15 erfolgreiche Jahre an und hoffen auf mindestens 15 weitere Jahre «toxic.fm» mit Medienausbildungen, packenden Bandinterviews und Rock’n‘Roll!