Wolltest du schon immer mal einen Einblick in die Medienbranche erlangen? Dank der Zusatzqualifikation «Buch- und Medienwirtschaft» kannst du deinem Wunsch Gestalt verleihen.
Das Lehrprogramm, ehemals Buchwissenschaften genannt, erscheint in neuem Kleid und gibt dir die Mö-glichkeit, die Medienbranche kennen zu lernen. Nebst den bereits bestehenden Fächern befasst du dich im neuen Kurs «Innovationen, Trends und Medien» mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen. Mach den ersten Schritt, um in der spannenden Branche Fuss zu fassen.
Was ist neu?
Ausgelöst durch die Digitalisierung hat sich ein Umbruch in der Medienbranche abgezeichnet, dem sich traditionelle Medienhäuser stellen müssen. Diese zunehmende Komplexität schreit nach qualifizierten Führungskräften, die sich mit diesen Themen auskennen. Die Zusatzqualifikation wurde an diese Nachfrage angepasst. Wie bis anhin lernen die Studierenden die Branche aus einer ökonomischen, kulturellen und juristischen Perspektive kennen. Der neue Kurs füllt eine Lücke und gibt einen Einblick in aktuelle Trends und IT-Entwicklungen. Ein weiteres Highlight des Programms ist das praxisnahe Integrationsseminar «Wir machen ein Buch». In den letzten zwei Jahren entstanden in diesem Seminar ein Studienführer und ein Kinderbuch. In einem Team erarbeitet ihr selbständig ein Konzept, plant und implementiert es unter professioneller Anleitung.
Anrechenbare Credits, Kurse und Aufwand
Die Zusatzqualifikation steht allen Studierenden der HSG sowie externen Studierenden anderer Universitäten ab der Bachelorstufe offen. Die Kurse umfassen insgesamt 23 ECTS. Diese sind je nach Major vollumfänglich an das HSG-Bachelor-Studium anrechenbar. Du hast also keinen Zusatzaufwand. Das Programm kannst du jeweils im Herbst beginnen. Dazu musst du einfach das Formular (zu finden unter www.lbw.unisg.ch) herunterladen, ausfüllen und einschicken. Weitere Informationen findest du ebenfalls unter www.lbw.unisg.ch.