So lautete der Slogan des Weihnachtskonzertes, mit dem nicht nur musikalisch ein neues Kapitel für das Orchester der Universität St. Gallen begann. An das Erfolgsrezept halten wir uns auch diesmal.
Zählte das Orchester vor Beginn des akademischen Jahres rund 25 Mitglieder, also etwa ein Drittel eines professionellen Sinfonieorchesters, sind es nun stolze 60 Musiker, die für die halbjährlichen Konzerte auf ihren Instrumenten ackern. Nun ja, musizieren ist das richtige Wort. Tatsächlich kommen das Orchester und sein Publikum neuerdings in den Genuss wahrer Meilensteine der Klassik: So ist das Herzstück des Sommerprogramms Schuberts «Unvollendete», die wir mit Dvoraks furiosem «Allegro con fuoco» aus seiner Neunten kombinieren. Zudem wird der sinfonische Teil mit populären Stücken der Unterhaltungs-Musik ergänzt. In Planung steht ein Klavierkonzert, das kommenden Winter zur Aufführung gebracht werden soll. Der Solist ist ein HSG-Studierender.
Bereits Anfang Mai feierte unser Programm Premiere. Es war ein ganz besonderes Konzert, denn das Orchester der HEC Paris und das HSG-Orchester konzertierten auf gemeinsamer Bühne vor französischem Publikum in den Sälen der «École des hautes études commerciales».
Das Sommerkonzert in St. Gallen findet am Montag, den 23. Mai, um 20:15 Uhr in der Aula statt. Dirigiert wird das Orchester von Prof. Francisco Obieta. Wir danken der Universität, den HSG-Alumni sowie der Studentenschaft für ihre grosszügige und wertvolle Unterstützung.