Elektronische Notenvoranzeige
Wir alle kennen den Zustand nur zu gut: Wir sitzen zuhause, gucken aus dem Fenster und sind in erwartungsvoller, freudiger – oder alternativ ängstlicher – Erwartung des Postboten. Es steht wieder einmal der Notenversand der Uni an. Nun fragt man sich, wieso alle Noten immer auf einen Schlag gekommen sind? Eine reine Multiple-Choice-Prüfung müsste doch eigentlich schneller korrigiert werden können als eine umfangreiche Jus-Prüfung, denken sich die meisten von uns. Und sie haben Recht! Trotz unterschiedlichen Zeitpunkten, zu denen die Noten vorliegen, erfährt man diese erst gesammelt beim offiziellen Notenversand.
Um dieses Problem in den Griff zu kriegen, haben wir uns gemeinsam mit den zuständigen Stellen der Universität – dem Studierendensekretariat und der lehrnahen Verwaltung – überlegt, wie man vorgehen könnte. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit haben die meisten von euch im Rahmen der Winterprüfungen 2009 teilweise schon gesehen: Die elektronische Notenvoranzeige.
Sobald Noten vorliegen, werden diese zu einem bestimmten Termin im Serviceportal aufgeschaltet. Diese Voranzeige hat zwar einen rein informativen Charakter und entfaltet keinerlei Rechtswirkung (beispielsweise bezüglich Rekursfristen oder Prüfungseinsichten), dürfte aber für viele Studierende eine sehr gute Lösung und eine erhebliche Komfortsteigerung sein.
Wir werden alles daran setzen, auch in Zukunft gemeinsam mit der Universität euer Studium und dessen Rahmenbedingungen zu verbessern.