Weihnachten naht – und damit auch der jährliche Stress des Last-Minute- Geschenkeshoppings. Aber keine Sorge, mit diesen fünf kreativen Geschenkideen geht es auch anders.
Fadenbild
Sie sehen sehr cool aus und sind trotzdem wirklich einfach zu machen: Fadenbilder. Überlege dir zunächst ein Motiv und zeichne den Umriss mit einem Bleistift auf einer Holzplatte vor. Schlage entlang der gezeichneten Linie in regel- mässigen Abständen Nägel in die Platte. Mit einem langen Faden, den du an einem der Nägel befestigst, füllst du das Bild nun aus. Verbinde die Nägel kreuz und quer mit der Schnur, bis das Motiv erkennbar ist.
Handyhülle
Aus jeder beliebigen Plastik-Handyhülle kannst du mit Farblack und etwas Talent ein Kunstwerk machen. Denke einfach daran, die glatten Flächen zuvor mit Sandpapier anzurauen. Wenn du mit deiner Bemalung fertig bist, lass sie einen Tag lang trocknen. Versiegle dein Werk am Ende mit Klarlack.
Bierkarte
Zeichne einen vereinfachten Umriss von einem Land oder Kontinent deiner Wahl auf eine Holz- oder Kartonplatte. Schneide in jedem Land oder in jeder grösseren Stadt ein Loch in der Grösse eines Kron- korkens aus. So können deine Freunde am Ende jeder Reise gesammelte Kronkorken da einfügen, wo sie schon waren, und haben ein schönes und lustiges Erinnerungsstück.
Schlüsselanhänger zum Verstauen von Kopfhörern
Du brauchst: ein circa zehn Zentimeter langes und drei Zentimeter breites Stück festes Leder, eine Lochzange und eine passende Öse sowie einen Druckknopf und eine Heissklebepistole. Passe die Öse mit Hilfe der Lochzange am einen Ende des Lederstreifens mittig und zirka einen halben Zentimeter vom Rand ein. Positioniere auf gleicher Höhe am gegenüberliegenden Ende das obere Teil des Druckknopfs mit Hilfe der Heissklebepistole. Den unteren Teil klebst du in die Mitte des Streifens. Voilà! Das Kopfhörerkabel kann um den Lederanhänger gewickelt und mit dem Druckknopf befestigt werden. So können deine Freunde sie mithilfe der Öse sicher am Schlüsselbund verstauen.
Nespressokapselhalter
Für deinen persönlichen Kapselhalter benötigst du ein Magnetboard, schmale Magnetstreifen (ungefähr einen Zentimeter breit) aus dem Baumarkt, eine Heissklebepistole und circa eineinhalb Zentimeter breite Holzstreifen in der Höhe deines Magnetboards. Befestige die Magnetstreifen auf ganzer Länge mittig auf den Holzstreifen. Befestige diese dann senkrecht und parallel auf der Magnetwand. Einen längeren Streifen befestigst du unten quer, sodass die Kapseln, die du zwischen den Holzstücken einfüllen kannst, nicht nach unten durchfallen.
Bilder: Livia Eichenberger