oikos conference 2011 – Profite ohne Hunger und Durst?

Am 17. und 18. November 2011 wird die alljährliche oikos conference unter dem Motto «Profite ohne Hunger und Durst?» stattfinden. In den zwei Tagen sollen verschiedene Aspekte bearbeitet werden.

Experten erwarten bis 2050 sowohl ein Wachstum der Weltbevölkerung auf schätzungsweise neun Milliarden Personen als auch einen Wandel der Lebensstile und Ernährungsgewohnheiten. Zusätzlich verschärft durch die Folgen des Klimawandels und der starken Volatilität des Getreidepreises, verursacht unter anderem durch Spekulationen in der Finanzbranche, stehen die natürlichen Ressourcen immer mehr unter Druck. Diese Tatsache stellt die Staaten und Unternehmen vor die grosse Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften und zu agieren.

An der oikos conference 2011 werden nicht nur aktuelle und zukünftige Herausforderungen sowie Zusammenhänge aufgezeigt, sondern zusätzlich auch nachhaltige Lösungsansätze mit Wissenschaftlern und Unternehmen entwickelt. Den Teilnehmern soll vermittelt werden, dass die Nahrungsmittel- und Wasserthematik in sämtlichen Branchen höchst aktuell ist und zukünftig auch nachhaltige Chancen entstehen können.

Programm

Der erste Tag wird den Fokus darauf legen, ein Grundwissen der Teilnehmer aufzubauen und einige Probleme und Fragen im Zusammenhang mit dem Thema zu erläutern. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden die Teilnehmer in kleinen Gruppen an einem von fünf Workshops mit Wissenschaftlern, Unternehmen und NGOs teilnehmen und ein spezifisches Thema genauer bearbeiten. Am Abend des ersten Tages lädt das Konferenzteam zum ausgezeichneten Abendessen ins Restaurant Kastanienhof ein.

Der Auftakt des zweiten Tages wird von Antoinette Hunziker-Ebneter, der ehemaligen Chefin der Schweizer Börse SWX, gestaltet. Sie wird den Teilnehmern Einblicke zum Thema «Warum hat der Finanzmarkt mit Hunger und Durst zu tun?» verschaffen. Weiter wird Unilever die Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns erläutern.

Am Nachmittag werden fünf Workshops von bekannten Firmen durchgeführt: Hauck & Aufhäuser (Schweiz), The Boston Consulting Group, Ben & Jerry’s (Unilever), Hydrosolutions und die Migros werden mit den Teilnehmern Lösungsansätze zu spezifischen Themenbereichen entwickeln.

Abgerundet wird die Konferenz mit einer Paneldiskussion, wobei das Hauptaugenmerk auf nachhaltigeren Wertschöpfungsketten sowie auf den Herausforderungen im Hinblick auf das Wachstum von Bevölkerung und Wohlstand liegt. Moderiert wird die Diskussion von Arthur Braunschweig, welcher die Diskussionsteilnehmer Swissaid, Migros und Unilever gekonnt in anregende Diskussionen verwickeln wird.

Anmeldung
Auch du kannst an der oikos conference 2011 teilnehmen. Für weitere Informationen und die Anmeldung lohnt sich ein Blick auf die Homepage der Konferenz unter www.oikos-conference.org oder eine E-Mail an info@oikos-conference.org.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*