Gerade im studentischen Alltag kommt es am laufenden Band zu Situationen, in denen man auf die Google-Suche zurückgreifen muss. Sei es um die Diskussion mit einem Kollegen zu entscheiden oder um den einen oder anderen neuen Begriff in der Vorlesung besser zu verstehen: Jeder von uns nutzt Suchmaschinen im Internet. Letzten Endes bleibt jedoch bei dem ganzen Stress, den die Uni manchmal mit sich bringt, leider oftmals der Umweltschutz auf der Strecke. Dieses Problem anzugehen, ist das Ziel von Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt, wie schon das firmeneigenen Motto lautet.
Bäume pflanzen per Mausklick
Nun stellt man sich wohl zwangsläufig die Frage, was eigentlich hinter diesem vielversprechend klingenden Slogan und der Firma Ecosia steckt. Das 2009 in Berlin gegründete Unternehmen sieht sich selbst als Social Business und möchte seinen Teil dazu beitragen, unsere Welt zu verbessern. Daher nutzt das Unternehmen mindestens 80 Prozent seines Gewinns, um etwas für die Umwelt zu tun – konkreter gesagt, um Bäume zu pflanzen. Persönlich muss hier natürlich kein Geld investiert werden, um Gutes zu tun, da Ecosia sämtliche Spenden aus Werbeeinnahmen finanziert.
«Für ein besseres Internet»
Auch mit diesem Slogan wirbt Ecosia auf der eigenen Homepage für die Suchmaschine. Tatsächlich zeigt sich, dass Ecosia in einigen wichtigen Punkten branchenführend ist. Die Transparenz wird gewährleistet durch monatliche und öffentlich einsehbare Berichterstattung und auch auf dem Gebiet des Datenschutzes zeigt sich das Unternehmen vorbildlich. Über Ecosias CO2 Bilanz lässt sich ebenfalls nicht meckern. Sämtliche Server werden aus erneuerbaren Energien betrieben und im Schnitt entzieht jede Ecosia-Suche der Atmosphäre ein Kilogramm CO2.
«Schon kleine Taten können viel bewirken»
Auch dieser bekannte Spruch gewinnt durch Ecosia noch einmal enorm an Bedeutung. Ecosia zeigt uns, dass Umweltschutz im grossen Stil selbst mit minimalem Aufwand und ohne viel Geld möglich ist. Insgesamt gut zwei Millionen Euro wurden bereits an den WWF und an die TNC gespendet. Zusätzlich läuft auf Ecosias Website eine Liveticker, welcher genau anzeigt, wie viele Bäume derzeit durch Ecosia gepflanzt wurden. Aktuell liegt dieser bei knapp 55,5 Millionen Bäumen und steigt sekündlich an. Abschliessend ist noch zu sagen: Ja, Umweltschutz kann wirklich so einfach sein. In unter fünf Minuten ist Ecosia zu den Suchmaschinen im Browser hinzugefügt und ab da werden mit jeder deiner Anfragen Bäume gepflanzt.
Rundum eine hervorragende Idee, die Umweltschutz auch dem letzten finanzschwachen und faulen Studenten ans Herz legen sollte.