­
Theaterclub – Wo bist du? - prisma

Theaterclub – Wo bist du?

Wer sich an die Vereinswand neben dem Cube im Hauptgebäude erinnert, weiss, dass man eine grosse Auswahl an Logos von den Vereinen und Clubs sehen konnte, die auf dem hiesigen Campus aufzufinden sind. Die grösste Zahl galt den Studentenverbindungen sowie den Sprach-/Gebietsvereinen (Cercle Francophone, Calanda Verein, St. Galler Verein, etc.). Allerdings fand man auch Clubs, die Studierende mit denselben Interessen oder Hobbies verbinden. Zu dieser Gruppe gehört auch der Theaterverein. Hinzu kommt, dass jedes Jahr Assessies ganz enthusiastisch fragen, ob es denn nicht einen Theaterverein gäbe. Die Antwort: Theoretisch gab es einen, aber seit 2019 wurden ihre Facebook und Instagram Seiten nicht erneuert. Bei weiterem Durchklicken erfährt man, dass die Website ebenfalls nicht mehr existiert, da man auf eine Domain-Verkaufsseite gelangt. Es scheint, als hätte der Theaterclub die Pandemie nicht überstanden. Es ist ein wenig unklar wie viele Mitglieder vor der Pandemie dabei waren. An den letzten beiden auf Instagram vorgestellten Shows waren mindestens 15 Menschen am Start. Einige Personen scheinen nicht mehr in der Search Directory der Universität vorhanden zu sein. prisma hat versucht, einige (ehemalige?) Mitglieder, die noch eine Uni-Mail-Adresse haben, zu kontaktieren und zu fragen, was mit dem Verein passiert ist, und ob dieser jemals wiederbelebt wird. Ein ehemaliger Teilnehmender erklärt, dass er die letzten Atemzüge des Clubs nicht miterlebt hat, da er im Ausland war. Er geht ebenfalls davon aus, dass die Pandemie der Hauptgrund für den Schluss war, leitete aber den Kontakt eines ehemaligen Vorstandsmitglieds weiter für mehr Information. Dieser bestätigte, dass die Pandemie der Hauptgrund war, sowie der Aufbau im Club selbst, der nicht besonders nachhaltig war. Es gab nie viele Teilnehmende auf einmal. Abgesehen vom Vorstand, lief die Rekrutierung meist über Kontakte und Bekanntschaften. Dadurch nahmen viele Mitglieder nur ein Semester lang teil, um ein oder vielleicht zwei Stücke auf die Beine zu stellen. Während der Pandemie war der Campus grösstenteils geschlossen, sodass Raumreservierungen für
Proben und auch Aufführungen nicht möglich waren. Inzwischen sind die meisten ehemaligen Mitglieder schon so lange nicht mehr dabei, waren im Ausland oder haben die Universität verlassen, sodass das Interesse am Club abgeklungen ist. Es konnte kein neuer Vorstand gefunden werden, und
man kennt auch sonst keine Studierenden mehr, um sie auf die gewohnte Weise für ein Schauspiel zu rekrutieren. Man hat den Anschluss zu den “neuen” Studierenden seit Pandemiebeginn verloren. Es gab tatsächlich Vorstösse und Gespräche darüber, den Club wieder aufleben zu lassen. Allerdings ist es im Moment sehr unwahrscheinlich, dass der “alte” Club zurückkommt. Vielmehr können diejenigen, die Interesse daran haben, die Ressourcen des “alten” Clubs übernehmen und eine Wiedergeburt veranlassen. Instagram und Facebook Seiten existieren noch, ein Bankkonto ebenfalls.

Theaterclub wo bist du? Im Bett, mit
Long Covid.


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*