UniSGolf

European University Golf Championship

Die European University Golf Championships wurden Anfang September im slowenischen Otocec ausgetragen. Universitäten aus ganz Europa können Teams zur Teilnahme am EUC Wettkampf entsenden. Das Teilnehmerfeld bestand dieses Jahr aus 13 Teams (à fünf Spieler) von zwölf verschiedenen Universitäten, die aus acht Ländern Europas angereist waren. Zu erwähnen ist, dass St. Gallen die einzige Universität war, welche gleich zwei Teams zur Teilnahme stellte. Die sportlichen Erwartungen waren dementsprechend hoch. Das Turnier wurde über vier Runden auf dem Golfplatz «Grad Otocec» ausgetragen. Bereits am ersten Turniertag wurde unserem Team bewusst, dass wir nicht mit den Top Mannschaften aus Schottland und Irland mithalten konnten. Dennoch war der Wettkampfgeist vorhanden und der Teamgeist hoch. Unsere Teams schlossen das Turnier mit dem 7. und 11. Platz ab. Die EUC waren ein toll organisiertes Event, an welchem wir sechs abwechslungsreiche Tage in Slowenien verbrachten. Neben dem Golfen kam auch der soziale Aspekt nicht zu kurz. Das Team verbrachte eine tolle Zeit zusammen und lernte viele Leute aus verschiedenen Teilen Europas kennen und machte Erfahrungen, die wir nicht so schnell vergessen werden.

Golf Ryder Cup

Schon zum fünften Mal wurde im deutschen Steisslingen nahe der Schweizer Grenze der Ryder Cup zwischen der Universität Zürich und der Universität St. Gallen ausgetragen, bei dem es um die Vorherrschaft im universitären Golf der Deutschschweiz geht. Gespielt wurde im Lochspiel- Format, bei dem am ersten Tag Zweierteams der jeweiligen Unis gegeneinander antraten und am zweiten Tag die Einzelspieler um die Punkte kämpften. Von beiden Universitäten traten je zwölf Spieler an. Nach den Teamwettkämpfen am ersten Tag lagen wir wie erwartet im Rückstand, da die Zürcher als Schnellstarter bekannt sind. In den Einzelwettkämpfen am zweiten Tag konnten wir ihnen dann wie erhofft Paroli bieten und drehten das Resultat mit starken Leistungen in eine Führung unsererseits. Nach zwei anstrengenden Tagen auf dem Golfplatz war das Ziel erreicht: Die Universität St. Gallen war im Besitz des Ryder Cups und wird ihn so schnell auch nicht wieder aus den Händen geben. Das Event war rundum ein Erfolg. Da gibt es für die nächste Austragung des Turniers nur ein Ziel: Die Zürcher noch klarer zu dominieren und den Pokal so lange wie möglich in unseren Reihen zu behalten!


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

*

*