«Du in 15 Jahren: Wie sieht deine Familien- und Berufsplanung aus?»
Charlene, Assessment «Das weiss ich noch nicht so recht … Wahrscheinlich
hätte ich gerne eine Familie mit drei Kindern –
am liebsten ein Junge und zwei Mädchen. Solange
die Kinder klein sind, möchte ich aufs Arbeiten verzichten
können und dann später Teilzeit arbeiten.»
Livia, Assessment «In Zukunft sehe ich mich mit einem Mann verheiratet,
der seine Vaterrolle auch ernst nimmt, und
habe mit ihm drei Kinder, zwei Jungs und ein Mädchen.
Beruflich arbeite ich als Lehrerin am Gymnasium
oder als freischaffende Fotografin.»
Francesca, Master eMSC«Ich möchte verheiratet und nicht geschieden sein
und zwei Kinder haben. Meine Arbeit stelle ich mir
so vor: selbständige Unternehmerin im Marketing-
Bereich, somit könnte ich mir die Zeit mit den Kindern
auch besser einteilen.»
Gloria, Bachelor Law&Economics«In 15 Jahren arbeite ich, wenn möglich, im Ausland
in einem international tätigen Unternehmen
und habe Kinder – am liebsten zwei Söhne. Haus
und Hund müssen aber nicht sein.»
Simone, Assessment «Ich möchte gerne in New York leben und meinem
Traum, einer Anstellung bei der UNO, nachgehen.
Hochzeit muss nicht sein, in einer Partnerschaft zu
leben reicht mir völlig aus. Mit 30 Jahren hätte ich
gerne das erste Kind und dann im Abstand von drei
Jahren zwei weitere. Falls ich ein Mädchen bekommen
sollte, möchte ich es Emma taufen.»
Sara, Bachelor Jus «Als Rechtsanwältin möchte ich einen sicheren Job
haben, der mir gefällt und hinter dem ich zu hundert
Prozent stehen kann. Der Kinderwunsch besteht
bei mir momentan nicht, wenn er aber einmal
aufkommen sollte, würde ich meine Karriere zum
Wohle der Kinder auf jeden Fall zurückstecken.»
Laura, Bachelor BWL «Mein Traumberuf wäre es, Professorin zu sein.
Beispielsweise hier an der HSG im Bereich Finance.
Neben dem Job möchte ich aber unbedingt zwei,
drei Kinder haben.»
Pascale, Bachelor VWL «In 15 Jahren? Dann bin ich 15 Jahre älter und irgendwo
auf der Welt glücklich – mit oder ohne Kinder.
»