Categories
Kompakt
Menschen
Thema
Campus
Magazine
About us
About us
Team 2024/25
Instagram
Search
Search
×
Categories
Kompakt
Menschen
Thema
Campus
Magazine
About us
About us
Team 2024/25
Instagram
Welcher Notenschnitt ist gut? Zahlen und Fakten zur Bachelor-Stufe
Der Graduate Survey Report 2010 der Universität St. Gallen beinhaltet Zahlen und Fakten über die HSG-Studentenschaft, von Durchfallquoten über Notenschnitte bis hin zu Einstiegslöhnen. Der zweite Teil des Reports liefert...
21. December 2010
Wer fliegt raus? Zahlen und Fakten zum Assessment-Jahr
Der Graduate Survey Report 2010 der Universität St. Gallen beinhaltet Zahlen und Fakten über die HSG-Studentenschaft, von Durchfallquoten über Notenschnitte bis hin zu Einstiegslöhnen. Im ersten Teil werden euch die...
20. December 2010
HSG platziert sich in Studienkosten-Ranking an der Spitze
Leider enthält diese Nachricht kein Ranking welches die HSG als Erfolg verbuchen kann. Vor dem Hintergrund des Charles-Camilla-Angriffes, der von gegen die beschlossene Verdreifachung von Studiengebühren protestierenden Studenten verübt wurde,...
17. December 2010
«Design Thinking» – HSG-Studenten in Stanford
Die Stanford University ist eine der besten Universitäten weltweit. Seit einigen Jahren können HSG-Masterstudenten einen Kurs in Kooperation mit Stanford absolvieren, bei dem sie auch zweimal in die USA reisen....
13. December 2010
«Management in Europe» – ein Kurs, wie er im Buche steht
Dieser Bachelor-Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, in Vorlesungen und Exkursionen ihr Wissen über das finanzielle und unternehmerische System der Schweiz und der EU zu vertiefen. Umrahmt wird der Kurs...
13. December 2010
Kochen als Social Event?
Sieben HSG-Studenten gründeten auf Facebook die Fan-Seite Meet’n’Eat, eine Plattform zum gemeinsamen Kochen und Kennenlernen. Die Idee: Ein Gastgeber lädt zum Abendessen ein – und ihm unbekannte Kommilitonen nehmen daran...
13. December 2010
Teaching Award
Die Studentenschaft verleiht nun bereits zum siebten Mal den «Teaching Award» der Credit Suisse an herausragende Professoren oder Dozenten der HSG. Da die Qualität der Lehre ein Kernanliegen der Studierenden...
13. December 2010
From Grey to Silver?
Am 29. Oktober fand zum achten Mal das DocNet Management Symposium statt. Studenten und Vertreter aus Politik und Wirtschaft setzten sich mit den Chancen und Gefahren des demografischen Wandels auseinander....
13. December 2010
Bildung ist Zukunft
P.I.E.C.E.S, ein junger Verein an der HSG, engagiert sich im Bereich der Bildung von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern. Von einer Ausbildung, wie wir sie geniessen, können viele Kinder und...
13. December 2010
Link – Connecting Graduates
Link – so der Name des neusten Projekts der Studentenschaft – richtet sich an neue Masterstudierende, vor allem an solche, die vorher anderswo studiert haben und mit der HSG einen...
13. December 2010
Studieren mit der Wunderflunder
Erobert das iPad nach der Couch jetzt auch den Hörsaal? Wenn es nach der HSG geht, soll schon 2011 mit dem Tablet studiert werden. In einem Konferenz-Raum der Executive School...
13. December 2010
Create Your Future!
Wo siehst du dich in 5 Jahren? Karriereplanung und Networking spielen für deine Zukunft eine zentrale Rolle. An der HSG gibt es dazu viele Möglichkeiten. Wie plant man seine Karriere?...
13. December 2010
Campus der Künste
Das Team des Ressorts Kultur und Freizeit der SHSG hat mit «Art on Campus» erneut ein kulturelles Projekt in Angriff genommen, um dem monotonen und wirtschaftlichen Alltag der Studierenden an...
13. December 2010
Wo bleibt die Campus-Bar?
Die viel versprechende Idee mit der ad hoc-Bar auf dem Campus der HSG konnte bisher nicht wunschgemäss realisiert werden. Wir haben beim Leiter des Bereichs G der Studentenschaft, Michael Dombrowe,...
13. December 2010
Was bin ich wert?
Um sein Studium zu finanzieren, kann man sein künftiges Gehalt verkaufen und gleichzeitig fürs Leben lernen, ohne dabei seine eigene Seele zu verkaufen. Klingt dubios, ist aber das erfolgreiche Konzept...
6. December 2010
Ist unser Bildungssystem veraltet?
Seitdem Bologna eingeführt wurde, reden manche von der Verschulung der Universitäten. Dabei wurde unser Schulsystem, so argumentiert der Bildungs- und Kreativitätsexperte Sir Ken Robinson, eigentlich für ein anderes Zeitalter konzipiert....
30. November 2010
«Game on» für die St. Gallen Gekkos!
An der Universität St. Gallen wird Eishockey gespielt? Klingt komisch, ist aber so. Und seit dieser Saison gibt es sogar einen Verein dafür – die St. Gallen Gekkos. Gegründet wurde...
14. November 2010
Geburt und erste Gehversuche: Die Gründung des Industrial Clubs
Wie jede gute Gründungsgeschichte beginnt auch die des Industrial Clubs in der Kneipe bei einem Bier. Als die Zungen lockerer werden, erzählt uns Enzo von seiner Idee, den Studierenden der...
14. November 2010
Die Weinelite
Im Jahr 2009 wurde er von zwölf engagierten Studenten gegründet und noch im gleichen Jahr akkreditiert: Sapientia per Vinum. Was aber steckt hinter dem Mythos dieses Vereins, der zwar jedem...
14. November 2010
Die HSG in 384 Wörtern
Ob eine Vorlesung als suboptimal, die eigene Aufmerksamkeit als optimierungsbedürftig bezeichnet wird oder gar die Opportunitätskosten für die Stunden an der Uni mit den sunk costs verrechnet werden: Die HSG...
14. November 2010
Volle Power für das St. Gallen Symposium
Telefone, die nicht mehr stillstehen, pausenlos ratternde Drucker und ein Licht, das 24 Stunden am Tag brennt: eindeutige Anzeichen dafür, dass ein neues ISC-Team die Villa in der Dufourstrasse Nr....
14. November 2010
Multikulti an der HSG
Am Global Village trafen 15 verschiedene Nationen aufeinander und präsentierten ihre kulinarischen und kulturellen Spezialitäten. Ziel des Anlasses war die Integration von Minderheiten. AIESEC, die in 107 Ländern vertretene und...
14. November 2010
Studienfinanzierung an der HSG
Für ein erfolgreiches Studium ist die sichergestellte Finanzierung ein entscheidender Faktor. Verschiedene Stipendien können als Unterstützung herangezogen werden. An der HSG wurden ein eigener Fonds und eine Ansprechstelle eingerichtet. Dass...
14. November 2010
Das Studium konsumieren
Wenn man derzeit so manch ein Papier zur Weiterentwicklung der Universität St.Gallen in die Hände bekommt und zum Kapitel «Bindung» oder «HSG Kultur» blättert, muss man - je nach eigener...
14. November 2010
Make IW, not War
Wer dem grauen Uni-Alltag entfliehen möchte, dem bieten International Weeks auf der ganzen Welt die Möglichkeit dazu – Ein Erlebnisbericht aus Israel. Ich weiss nicht genau, was du letzte Woche...
14. November 2010
25 Jahre HSG Big Band
Die HSG Big Band feiert dieses Semester ihr 25-Jahr-Jubiläum. Neben eigenen Konzerten verleiht die Big Band auch Univeranstaltungen den notwendigen Groove. Grund genug einen Blick hinter die Kulissen zu werfen....
14. November 2010
StuPa-Wahlen 2010
Die Wahlen 2010 des Studentenparlaments haben stattgefunden: Die Parlamentarier der Studentenschaft auf Master- und Assessmentstufe sind gewählt. Auch das Präsidium des Studentenparlaments «StuPa» hat sich neu zusammengesetzt: Severin Bischof, Andreas...
11. November 2010
Neu! Raumreservierungen an der Uni
Vielleicht hab ihr schon davon gehört oder den neuen Service sogar selbst genutzt: Seit diesem Semester können Studenten Arbeitsräume im A-Gebäude für Brainstormings, Gruppenarbeiten oder andere universitäre Zwecke reservieren und...
18. October 2010
St. Gallen Sailing – auf Vorwindkurs durch 2010
Das Jahresprogramm des St. Gallen Sailing bot viele Gelegenheiten, unvergessliche Stunden auf dem Wasser zu verbringen. Auch in der Segelsaison 2010 waren viele spannende Events und die berühmte CC EDHEC...
18. October 2010
UniSGolf muss Zürich erneut den Vortritt lassen
Unsere Ostschweizer Vertreter mussten sich knapp geschlagen geben, machten jedoch dank ihrem Sponsor Audemars Piguet nicht nur auf dem Platz eine gute Figur. Ein Erlebnisbericht vom 4. Ryder Cup 2010....
18. October 2010
More posts