prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram
×
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram

100 % Jesus, 100 % Bad Luck

Zu was treibt es uns nicht alles, das schlechte Gewissen! Letztens liess uns ein Auto an einer unübersichtlichen Baustelle ohne Fussgängerstreifen über die Strasse. Wir winkten dankend und überquerten die...
9. March 2009

Sonntags guten Gewissens in Konstanz

Die Prüfungen stehen vor der Tür, aber die Tore zur Universität sind verschlossen. Klarer Fall: Es ist Sonntag. Zu Hause fällt das Lernen schwer, aber noch viel schwerer würde das...
9. March 2009

Ist das schlechte Gewissen nur schlecht?

Im folgenden Beitrag soll aufgezeigt werden, wie Glaube dem schlechten Gewissen entgegenwirken könnte. Das – vorwiegend schlechte – Gewissen wird vielfach mit religiösem Dogmatismus in Verbindung gesetzt. Die schwindende Bedeutung...
9. March 2009

My way, not thy way

Gewissen: die innere Stimme, die uns daran erinnert, dass wir als in einer Gesellschaft Lebende einem Verhaltenskodex unterworfen sind. Zumeist schwingt mit dem Begriff «Gewissen» die Verantwortung mit, die wir...
9. March 2009

Wir spielen unsere Kultur

Was unterscheidet Videospiele von Büchern oder Filmen? Eigentlich nicht viel, nur das Medium. Man taucht ein in eine fremde Welt mit eigenen Gesetzen, vergnügt sich und lernt vielleicht sogar etwas....
8. December 2008

«300» einmal anders

Ein Bericht über die zaghaften Versuche zweier Studenten, in die Welt des Theaters einzutauchen. In der Glotze läuft immer der gleiche Mist, Obamas Reden auf Youtube habe ich auch schon...
8. December 2008

KUNST GOES KOMMERZ

Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichem Boom und Gegenwartskunst in China. – Gibt es einen Zusammenhang zwischen der wirtschaftlich aufstrebenden chinesischen Gesellschaft und ihrer Kunstszene? Was oftmals als zwei Seiten einer Medaille...
8. December 2008

Die Macht der Eltern

Es gibt ganz verschiedene Arten von Eltern-Kind-Beziehung. Die meisten Studenten verlassen zu Beginn ihres Studiums das erste Mal das elterliche Zuhause und die Beziehung verändert sich. Hier in Weiss und...
10. November 2008

Was fällt dir zum Thema Beziehung ein?

Quasi wahllose Befragung von Studenten und Studentinnen Ähm. Nichts. Ist anstregend, aber bei mir war es noch nie anstregend. Einfach schön. Nix Gutes. Falsches Thema. Stress. Es kann auch etwas...
10. November 2008

Vitamin B – das Präventivmittelchen gegen alle Krisen

prisma schreibt über Beziehungen. Keine Frage, da fällt dem durchschnittlichen Leser dieser Zeitschrift nur eins ein: Wenn ich’s zu was bringen will, dann brauch ich auch welche. Glückliches Kind, dem...
10. November 2008

Love Economy

Warum gibt es eigentlich noch weibliche Singles an der HSG? Jennifer Kahn wirft einen prüfenden Blick auf den lokalen und globalen Beziehungsmarkt. «Jetzt gehst du schon drei Jahre an diese...
10. November 2008

Sex sells.

Intime Kontakte und Geld: vereinbar? Ein Versuch, in das Gedankenkonstrukt von Professionellen im Studentenalter Einblick zu gewinnen. Der folgende Text beruht auf zwei Gesprächen mit Escorts zum Thema Beziehung. Beide...
10. November 2008

Beziehungen in der heutigen Zeit

Eine Beobachtung zum Wandel des Beziehungsbegriffs Noch bis zur Generation unserer Grossväter und Grossmütter bestand in Europa ein christliches Beziehungsideal, welches aus Heirat verbunden mit lebenslanger Treue bestand. In diesem...
10. November 2008

«Betend für die Welt da sein»

Schwester Manuela lebt im Kapuzinerinnen-Kloster Notkersegg in St. Gallen. Mit ihren 38 Jahren ist sie die Ordensjüngste. Sarah Umbricht hat sich mit ihr unterhalten. Wie alt waren Sie, als Sie...
13. October 2008

«Der Aberglaube ist die Poesie des Lebens»

So hat es jedenfalls Goethe einst gesagt. Welche Aberglauben heutzutage in der Welt verbreitet sind, zeigt der Beitrag von Marcel Graf auf. Viel Spass bei der Reise durch die Welt...
13. October 2008

Ersatzreligion HSG

Jennifer Kahn macht sich Gedanken darüber, woran alles wir glauben. Sie schildert, wie wellenförmig und vergänglich unser Glaube oft ist. Und woran HSGler glauben. Und auch, warum nach einer Vorlesung...
13. October 2008

Was der liebe Gott über die katholische Kirche sagen würde

Franco Buehlmann sinniert über Sinn und Unsinn von Religion und Kirche. Wer hat nicht auch schon diese Zweifel gehabt? Gibt es Ihn wirklich – den lieben Gott – oder ist...
13. October 2008

Von Xenu und den Thetanen

Scientology ist eine der bekanntesten Sekten überhaupt. Doch was verbirgt sich hinter dieser Organisation? Daniel Gutzwiller hat recherchiert. Fast jeder hat schon einmal von Scientology gehört. Merkwürdige Dinge sollen in...
13. October 2008

Wer A sagt, muss auch B sagen

Ein Plädoyer von Lukas Tanner gegen Karriereplanung, Konsequenz und Kontinuität. Muss ich B machen, weil ich vorhin A sagte? Für Menschen mit Rückgrat wohl keine Frage. Man soll schliesslich die...
13. October 2008

Denken und Glauben

Ist der religiöse Glaube irrational und altmodisch? Ist einzig «denken» vernünftig, nicht aber «glauben»? Matthias Erny macht sich Gedanken zu «Denken und Glauben», einem Themengebiet, das gegenwärtig in religiösen, aber...
13. October 2008

«Selbstverantwortung erreichen wir nicht durch ein Gesetz»

In der Politik wie auch auf der Strasse wird über die rauchfreie Gastronomie gestritten und die Wirte stehen mitten drin. prisma sprach mit Ambros Wirth über das Leben zwischen den...
21. November 2005

«Religion ist was für Leute, die ein schwaches Selbst haben»

Martin M. ist nicht religiös. Im Gespräch mit prisma legt er dar, dass es nur einen Gott geben kann: den Markt. prisma: An was glaubst du?Martin M.: Ich glaube nicht...
21. November 2005

Die fünf grössten Lügen übers Rauchen

Im Rauchermilieu machen viele Halbwahrheiten die Runde. Die Raucherinnen und Raucher haben nicht nur schlechte Argumente, sondern sind auch schlecht informiert. Fokus räumt mit den fünf grössten Raucherlügen auf. Die...
21. November 2005

Ein öffentliches Rauchverbot eine moralische Verpflichtung

Die Ethik klärt die Legitimität konkurrierender Ansprüche, wie zum Beispiel die der Nichtraucher gegen jene der Raucher. Im Folgenden werden die häufigsten Argumente der Raucher aufgegriffen und auf ihre normativen...
21. November 2005

Mehr über prisma

  • Team 2024/25
  • Werben mit prisma – Advertisement with prisma
  • Magazine
  • prisma-Abo
  • Impressum – Legal notice

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin