Tag Archive: Rezepte

  1. Breakfast – The Most Important Meal of the Day

    Leave a Comment

    We know, it’s tough keeping up with everything, uni, hobbies, work. Who’s got time for breakfast anyways, right? But we all know, breakfast is the most important thing when it comes to healthy eating and being fit for the day. So, as for our first recipe for Prisma, we have the perfect healthy, to-go breakfast option for you guys – chia pudding! Chia is an aztec seed that expands in fluids, which results in a pudding-like consistency when you mix it with milk for example. And guess what, chia is not only super healthy and provides you with omega-3 fatty acids, it’s also super easy to prepare and tastes delicious!


    Ingredients:

    200ml unsweetened almond milk

    2 tbsp of chia seeds

    1 tsp of honey

    a handfull of coconut chips/flakes

    1 Banana

    It’s best prepping your chia the night before, or at least 4 hours before you are going to have it. All you need to do is mixing the chia seeds, honey and almond milk and let it sit in the fridge overnight. I also mixed in half of the coconunt chips, to give the pudding a little more dimension. The next morning I layered my chia pudding with freshly sliced bananas and toped it with the rest of my coco chips. Voilà, a heathy, super easy breakfast done under 5 min.


    Wir wissen, dass es manchmal echt hart sein kann alles auf die Reihe zu bekommen, Uni, Sport, Hobbies, Arbeit. Wer hat da schon Zeit für Frühstück? Dennoch wissen wir insgeheim, Frühstück ist und bleibt die wichtigste Mahlzeit für eine gesunde Ernährung und die Energie die man braucht, um den Alltag zu meistern. Deshalb haben wir als unser erstes Tafel-Prisma Rezept das perfekte, gesunde, take-away Frühstück für Euch – Chia-Pudding! Chia ist ein Samen den ursprünglich die Azteken verwendeten, welcher in Flüssigkeit aufquillt und dadurch eine Pudding Konsistenz entwickelt. Chia ist nicht nur super gesund und enthält Omega-3 Fettsäuren, es ist auch noch super simpel vorzubereiten und schmeckt einfach köstlich.

    Zutaten:

    200ml ungesüsste Mandelmilch

    2 Esslöffel Chia-samen

    1 Teelöffel Honig

    Handvoll Kokosnuss-chips oder -flakes

    1 Banane

    Am besten ist, wenn Ihr Euren Chia-pudding am Tag oder zumindest 4 Stunden bevor Ihr ihn esst, zubereitet. Alles was Ihr dabei machen müsst ist es die Chia-samen, die Mandelmilch und den Honig zu vermischen und über Nacht im Kühlschrank aufzubewahren. Um dem Pudding geschmacklich noch ne weitere Dimension zu geben habe ich die Hälfte der Kokosnuss-chips schon dem Pudding beigegeben. Am nächsten Morgen habe ich dann den Pudding mit einer frischen Banane in einem Glas geschichtet und mit den restlichen Kokos-chips dekoriert. Voilà, ein gesundes,  super einfaches Rezept unter 5 Minuten.


    Die Tafel publiziert jeden Freitag, pünktlich zum Hungergefühl vor dem Lunch (ca. 11 Uhr), ein Rezept auf prisma-hsg.ch um euch “gluschtig” zu machen.
  2. Ab morgen: Foodporn mit prisma

    Leave a Comment

    Hast du mal wieder keine Ahnung, was du heute Abend kochen sollst? Oder wie du deinen Schwarm beim nächsten Date kulinarisch verwöhnen könntest? Hast du gerne ausgefallene Rezepte, die deiner Zunge erfrischend neue Geschmäcker bescheren oder magst du es, zwischendurch ein bubi-einfaches aber geniales Menü zu zaubern? Dann haben wir etwas, dass dich inspirieren könnte!

    prisma hat die Spitzenköche und kulinarischen Überflieger vom Verein Die Tafel beauftragt, den Studierenden vom Rosenberg mit peppigen Rezepten zum selber ausprobieren zum kulinarischen Erfolg zu verhelfen. Sofort banden die Superköche die Schürzen um und schwangen die Kellen. Noch ein bisschen abschmecken, anrichten und fertig es es: das erste prisma-Tafel-Rezept.

    Ab kommendem Freitag erwartet euch auf prisma-hsg.ch immer kurz vor Lunchtime ein neues Rezept. Mal ein Hauptgang, mal ein Dessert. Mal ein ganzes Menü, mal etwas saisonales. Und eins versprechen wir: alle Rezepte wurden von den Experten von Die Tafel selbst ausprobiert. Lasst es euch schmecken!

  3. Kaffeepause

    Leave a Comment

    Nach einigen Tagen in Stockholm letzten Herbst war ich süchtig nach diesem Gebäck mit einem Namen der sich anhört, als hätte man gerade einen grossen Bissen im Mund: Kardemummabullar. Seither habe ich fleissig geübt – hier ein Rezept, das euch in Kürze die Lernpause versüssen könnte.

    Zutaten (für ca 8 Stücke):

    Teig

    • 125 ml Milch
    • 1/2 Päckli Trockenhefe
    • 30 g brauner Zucker
    • 210 g Mehl
    • 1 TL gemahlener Kardamom
    • 1 Prise Salz
    • 40 g Butter (Raumtemperatur)

    Füllung

    • 30 g Butter (Raumtemperatur)
    • 15 g brauner Zucker
    • 1 TL gemahlener Kardamom
    • 1/2 TL Zimt

    Topping

    • 15 g brauner Zucker
    • 15 g lauwarmes Wasser
    • 1 TL gemahlener Kardamom gemischt mit 1 TL braunem Zucker

    Zubereitung

    Für den Teig die Milch erhitzen bis sie lauwarm ist. Trockenhefe hinzufügen uns mit einem Plastiklöffel oder ähnlichem umrühren, bis sich die Hefe auflöst. Mehl, Kardamom, Zucker und Salz mischen und die Hefe-Milch Mischung hinzugeben. Den weichen Butter in Würfeln hinzugeben und den Teig dann für 5 – 10 Minuten kneten. Den Teig anschliessend zurück in die Schüssel legen und mit einem Tuch bedeckt für mindestens 40 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.

    In der Zwischenzeit alle Zutaten für  die Füllung gut mischen, bis eine einheitliche Creme entsteht.

    Nach dem der Teig auf ca seine doppelte Grösse aufgegangen ist diesen nochmal kurz kneten und dann rechteckig ausrollen. Die gesamte Fläche gleichmässig mit der Füllung bestreichen. Im Anschluss zunächst das linke, dann das rechte Drittel des Teigs in die Mitte falten so, dass das rechte Drittel auf dem Linken liegt und ein drei-lagiges Rechteck entsteht. Das neue Rechteck wird dann in ca 8-10 gleich grosse Stücke geschnitten. Jedes Stück wird dann längs noch einmal eingeschnitten so, das oben ca 1 – 2 cm noch ‘ganz’ sind und die beiden Teile zusammengehalten werden. Danach beide Enden eindrehen und zu einem Knopf formen. Tönt komplizierter als es ist – diese Illustration finde ich zum besseren Verständnis sehr hilfreich. Für alle 8-10 Stücke wiederholen und die geformten Gebäcke auf ein Blech mit Backpapier legen. Die Kardemummabullar nach dem Formen nochmal mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten aufgehen lassen.

    Währenddessen den Ofen auf 225°C vorheizen und für das Topping das Wasser mit dem Zucker so lange erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Blech nach der zweiten Aufgehzeit (ohne zudeckendes Küchentuch) für ca 8 Minuten in den Backofen schieben. Die gebackenen Kardemummabullar zum Abschluss mit dem Zuckerwasser bepinseln und Kardamom-Zuckermischung bestreuen.

    IMG_6762

    Zeitaufwand: Alles in allem mit Warte- und Backzeit ca 2.5 Stunden

    Kosten: Knapp 10 ChF

    Tipp: Wenn man das Gebäck sofort nach dem Backen einfriert kann es in der Lernphase in der Mikrowelle in wenigen Minuten aufgetaut werden und die Kaffeepause wird im Handumdrehen veredelt.