• Heftarchiv
prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
×
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
  • Heftarchiv

Corona-Liveticker: Weiterhin Präsenzprüfungen trotz Shutdown

Präsenzprüfungen: Aufruhr in Zürich, Verständnis in St.Gallen

Vereint auf Distanz

HSG: 1 – UZH: 0

Auf einen Kaffee mit dem philosophierenden Germanisten Andreas Härter

Sie «sehen» was, was wir nicht sehen – Blindengerechte Uni!?

HSG Founder of the Year 2018 in der Kritik

Durch Twitch und Netflix: Ist Schach wieder auf dem Vormarsch?

Die neueste prisma-Ausgabe «Blind» jetzt im Reader lesen

Corona-Liveticker: Weiterhin Präsenzprüfungen trotz Shutdown

Die aktuellen Corona-Massnahmen an der HSG im Liveticker: Keine Lernplätze, weiterhin Präsenzprüfungen, ausgeweitete Maskenpflicht, Unisport geschlossen.

17. Januar 2021

Präsenzprüfungen: Aufruhr in Zürich, Verständnis in St.Gallen

Während die Präsenzprüfungen in Pandemiezeiten an gewissen Fakultäten der UZH und ETH auf massiven Gegenwind stossen, sind diese an der HSG bei vielen Studierenden mehr als willkommen. Woran liegt das?

11. Januar 2021

Lockdown Weihnachten – Zeit für Cocktails

Unser aller Befürchtung ist eingetroffen – Social Distancing Weihnachten. Statt Feiern und Essen mit der gesamten Verwandtschaft gibt es nun gesellige Feiertage im engsten Familienkreis. Damit ihr euch trotzdem verwöhnen könnt, hier vier meiner absoluten Favoriten unter den Weihnachtscocktails.

24. Dezember 2020

Vereint auf Distanz

Wie Vereine in der zweiten Herbstsemesterhälfte mit der Corona-Pandemie umgehen.

18. Dezember 2020

HSG: 1 – UZH: 0

Was für uns HSG’ler schon zur Selbstverständlichkeit verkommen ist, versucht die Uni Zürich kläglich: Alle Studien-Unterlagen aus einer Hand an einem Ort auf dem Campus. Die SKK ist eine HSG-Erfolgsgeschichte.

16. Dezember 2020

Auf einen Kaffee mit dem philosophierenden Germanisten Andreas Härter

Das prisma traf den Dozenten Andreas Härter auf einen Kaffee in der Stadt. Bei einem angeregten Gespräch tauschten wir uns über Gott und die Welt aus. Hier nun ein Auszug aus dem Gespräch.

12. Dezember 2020

Das war die Gesundheitswoche 2020

Die Gesundheitswoche fand vom 19. Oktober bis 21. Oktober statt, unter dem Motto: Think health differently – create awareness, explore health, implement lifestyle.

10. Dezember 2020

Sie «sehen» was, was wir nicht sehen – Blindengerechte Uni!?

Chancengleichheit und Barrierefreiheit. Was bedeutet es, die HSG mit einer Sehbehinderung zu erleben? Wie kann die Uni Unterstützung leisten? Und ist sie darauf überhaupt vorbereitet?

8. Dezember 2020

Conquering the west bank one beer at a time

What is it like to manage a micro-brewery in the Middle East? Especially when being the first woman to do so? Madees Khoury, a young Palestinian, is probably the only person who can answer these questions.

5. Dezember 2020

HSG Founder of the Year 2018 in der Kritik

Auf ihrer Website strahlt die mobile Bank «N26» eine scheinbar lockere Arbeitsatmosphäre in der sonst so hierarchischen Welt des Bankwesens aus. Doch der Schein trügt.

3. Dezember 2020

Durch Twitch und Netflix: Ist Schach wieder auf dem Vormarsch?

Zum wiederholten Male veranstaltet der Unisport am 15. Dezember zusammen mit dem Schachverein der HSG ein Schachturnier. Doch ist Schach heutzutage eigentlich noch relevant oder doch nur eine Randsportart?

2. Dezember 2020

Nils Jent: Ein Leben am Limit

Zugegeben, etwas Nervosität verspürte ich, als ich mich auf den Weg zu Prof. Dr. Nils Jent ins Home-Office seines Hauses machte. Zum Gespräch über seine Geschichte, seine HSG-Zeit und über sein Thema «Inklusion».

1. Dezember 2020

Die neueste prisma-Ausgabe «Blind» jetzt im Reader lesen

Wir laden dich auf ein Blind Date ein – und zwar mit der neuen prisma Ausgabe! Wo lerne ich trotz Corona in der Lernphase? Weswegen ist der HSG Gründer des Jahres 2018 in der Kritik? Ist die HSG eigentlich blindengerecht? Und was hat es mit den Gerüchten zum Klavierzimmer auf sich? All das und vieles mehr erfährst du in unserer neuen Ausgabe «Blind».

30. November 2020

Hilfe, ich weiss nicht wie ich helfen kann

Während des ersten Lockdowns war eine deutliche Steigerung der Solidarität in der Bevölkerung bemerkbar. Da wir uns nun fast in einem zweiten Lockdown befinden, hier nochmals drei Ideen, wie man weiterhin anderen Menschen eine Freude machen könnte.

28. November 2020

Mit selbstgemachten Cocktails durch den Herbst

Das Meetingpoint sowie das AdHoc haben ihre Türen wieder geschlossen. Was nun? Da hilft wohl oder übel nur, den eigenen Shaker wieder aus dem Schrank zu holen, um die Herbstzeit nicht ganz ohne leckere Cocktails und Drinks verbringen zu müssen. Hier sind vier meiner absoluten Favoriten, wenn es um Drinks für den Herbst geht!

26. November 2020

Von wegen keine Preiserhöhung: SBB schafft Studierenden-GA ab

Trotz der Coronakrise und den damit verbundenen Ertragseinbussen verzichtet die SBB dieses Jahr auf eine Preiserhöhung – angeblich. Denn für manche Studierende kostet das GA plötzlich 1200 Franken mehr. Ein Kommentar.

24. November 2020

Pro und Contra zur Konzernverantwortungsinitiative

Schon seit Monaten sind Strassenzüge in Schweizer Städten mit den orangen Fahnen der Konzernverantwortungsinitiative (KVI) geschmückt. Momentan wird noch einmal kräftig inseriert und die beiden Lager befinden sich im Endspurt um die Gewinnung letzter Stimmen. Am Sonntag, dem 29. November, wird der lange Abstimmungskampf zu Ende gehen. Für diejenigen, die ihre Meinung noch nicht gemacht haben, haben wir uns mit den Argumenten der beiden Seiten auseinandergesetzt.

19. November 2020

HSGswisscovery: Darum braucht die Bib alle ihre Bücher zurück

Bis spätestens am 16. Dezember musst du der Bib alle deine ausgeliehenen Medien zurückbringen. Grund dafür ist die Systemumstellung auf HSGswisscovery. Was das genau ist? Wir haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst.

11. November 2020

Unbegrenzt lange Zoom-Meetings: So einfach geht’s

Nichts war im Frühlingssemester nerviger als die 40-Minuten Zeitbeschränkung von Zoom-Meetings. Doch seit Beginn dieses Semester gehört dieses Problem mit einem einfachen Trick der Vergangenheit an.

4. November 2020

Operation Mindfall: Teamevent mit Virus aber ohne Corona

Eine Geheimorganisation hat einen Virus in das Grundwasser eingespeist und die ganze Weltbevölkerung ist davon bedroht. Was klingt wie die Verschwörungstheorie eines Corona-Skeptikers ist in Wahrheit die Story der «Operation Mindfall», ein Outdoor Escape Game in St.Gallen. Wir haben es ausprobiert.

27. Oktober 2020

Pätch – Der kleine Bruder der OLMA im Check

Ein Einblick in die diesjährige Ersatz-OLMA inklusive Interview mit dem Projektleiter Marco Wehrli.

25. Oktober 2020

Gesundheitswoche – Brauchen die HSGler mehr Gym oder doch eher mehr Mindfulness?

Ab dem 19. Oktober findet die Gesundheitswoche statt. Über drei Tage werden Vorträge, Workshops und Beratungsgespräche angeboten, die HSG-Angehörige dazu anregen sollen, sich neben dem stressigen Uni-Alltag auch ihrem leiblichen und seelischen Wohl zu widmen. Wir haben mit Mascha Maurer gesprochen, die bei der Entwicklung der Idee dabei war und nun auch bei der Ausführung des Projektes mitwirkt.

16. Oktober 2020

ERROR 404 – im zweiten Anlauf geht alles besser

Die Website der HSG hat sich im Verlauf eines Jahres vom Schandfleck der Universität zum ansehnlichen Online-Auftritt gemausert. Nun ein Blick zurück auf anfängliche Schwierigkeiten, Veränderungen und bestehende Unklarheiten.

14. Oktober 2020

Revision Studienrecht: Was Du jetzt wissen musst

Viertelnoten, keine Prüfungsanmeldung und Fotografieren erlaubt bei Prüfungseinsichten? Über den Sommer hat sich einiges im Studienrecht getan. Wir haben die wichtigsten Änderungen für dich zusammengefasst.

12. Oktober 2020

Pflanzen als Mitbewohner

Einerseits können wir wegen COVID-19 nicht so viel ausgehen. Andererseits gibt es viele neue Studierende an der HSG, die zum ersten Mal alleine wohnen. Mit dem immer kälter werdenden Wetter kann hier und da die Einsamkeit einen richtigen Gemütsdämpfer verpassen. Ein bisschen Grün hilft.

10. Oktober 2020

TOEFL zu Hause, klappt das? Meine Erfahrung

Du musst noch einen Englischnachweis machen, bevor bald die Austauschbewerbung ansteht? Dann gibt es gute Neuigkeiten: Der TOEFL kann jetzt bequem von zu Hause aus absolviert werden. Ich habe es ausprobiert.

9. Oktober 2020

«The Social Dilemma» auf Netflix – eigentlich nichts Neues

In der neuen Doku «The Social Dilemma» inszeniert Netflix ehemalige Mitarbeitende von Facebook und Co. als Whistleblower. Dabei sind die Machenschaften der verschiedenen Social Media Plattformen längst bekannt.

8. Oktober 2020

Der Mann im Mond

Seit Milliarden Jahren ist der Mond der treue Begleiter unserer Erde. Er ist uns so geläufig, dass wir ihn kaum mehr beachten. Und doch ist er es wert, sich mit ihm zu beschäftigen.

1. Oktober 2020

Financial Times und Bier: Dr. Stefan Legge im Interview

Die Assessment-Studierenden aus dem deutschen Track werden ihn wahrscheinlich kennen: Stefan Legge. Im Interview mit prisma lernen wir den Makroökonomie-Dozenten von seiner privaten Seite kennen.

29. September 2020

Das Coaching Programm an der Uni – meine Erfahrung im Assessment

Am 27. September endet die Anmeldefrist für das Coaching Programm der Universität St.Gallen. Das sollte jeden Assessment-Studierenden aufhorchen lassen, denn dieses Angebot der Universität ist wahrlich einzigartig und kann eine grosse Bereicherung sein – sowohl für die unmittelbare Gegenwart und die Bewältigung des Assessmentjahres, als auch für die Zukunft und richtungsfindende Fragen.

25. September 2020

Mehr über prisma

  • Team
  • Werben mit prisma
  • Heftarchiv
  • prisma-Abo
  • Impressum

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin