• Heftarchiv
prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
×
  • Campus
  • Thema
  • Menschen
  • Kompakt
  • Vereine
  • Heftarchiv

Die neue SHSG Campus App im Test

Corona-Liveticker: Präsenzunterricht nicht vor 26. April

Lieber Herr Beschorner, liebe Frau Meckel: Die Studierenden lassen sich keinen Bären aufbinden

Campus-Liveticker: Rüegg-Stürm zieht sich aus Lehrtätigkeit zurück

START Summit x Hack 2021: Auch in Krisenzeiten unternehmerischen Mut beweisen

theSTAGE – Mehr als nur Lernplätze

Vereint auf Distanz

HSG Founder of the Year 2018 in der Kritik

Die neueste prisma-Ausgabe «Blind» jetzt im Reader lesen

Die neue SHSG Campus App im Test

Ab heute steht die neue Campus App der SHSG zum freien Download zur Verfügung. Während der letzten drei Wochen durfte ich die Beta-Version testen und im Anschluss mit Ali Jouini, dem Vizepräsidenten der SHSG und Verantwortlichen für die Entstehung der App, sprechen.

19. April 2021

Corona-Liveticker: Präsenzunterricht nicht vor 26. April

Die aktuellen Corona-Neuigkeiten sowie Massnahmen an der HSG im Liveticker: Präsenzunterricht ab 26. April, Unisport ab 19. April mit erweitertem Angebot.

15. April 2021

Lieber Herr Beschorner, liebe Frau Meckel: Die Studierenden lassen sich keinen Bären aufbinden

In ihrem Gastbeitrag im St.Galler Tagblatt zeichnen Prof. Dr. Thomas Beschorner und Prof. Dr. Miriam Meckel ein düsteres, hoffnungsloses Bild der Studierenden der HSG, welche sich nach der Ablehnung der Namensänderung ihrer «Studentenschaft» einer reaktionären, männlichen Realität verschrieben hätten. Ein Gegenkommentar.

29. März 2021

Face to face – Ein Gespräch mit der schweizerischen Botschafterin zu Thailand

Gemeinsam mit SGMUN erfahren wir von Helene Budliger Artieda, der schweizerischen Botschafterin zu Thailand, wie die Realität im Alltag der Diplomatie ausschaut.

24. März 2021

Campus-Liveticker: Rüegg-Stürm zieht sich aus Lehrtätigkeit zurück

Bleibe stets informiert über alle Neuigkeiten und Ereignisse an der HSG mit unserem Campus-Liveticker. Kurz, knapp und laufend aktualisiert.

23. März 2021

Kommentar zur Urabstimmung: Wichtig ist nicht was draufsteht, sondern was drin ist

Letzte Woche hat sich eine Mehrheit der Studenten in einer Urabstimmung gegen eine Umbenennung der SHSG ausgesprochen. Der gewohnte Name «Studentenschaft» wird erhalten und nicht geschlechtsneutralisiert. Wichtig ist nicht was draufsteht, sondern was drin ist. Ein Kommentar.

17. März 2021

TikTok Trendfoods im Test

Baked Oats, Vodka Pasta und Cloud Bread bekommen derzeit Millionen Likes auf TikTok. Aber schmecken sie auch wirklich so gut, wie Creator sie auf TikTok erscheinen lassen? Das prisma macht für euch den Geschmackstest.

16. März 2021

START Summit x Hack 2021: Auch in Krisenzeiten unternehmerischen Mut beweisen

Hochkarätige RednerInnen, wichtige Persönlichkeiten aus Industrie und Forschung, internationale InvestorInnen sowie innovative Ideen – all das trifft an der europaweit grössten studentisch-organisierten Unternehmerkonferenz, dem START Summit x Hack, aufeinander.

11. März 2021

Is HSG truly committed to fighting climate change?

Last week, oikos St.Gallen organized the Open Evenings in the wake of the Curriculum Change Academy. Several panel discussions were held over the course of four evenings that gave important insights into the topic of sustainability on campus.

10. März 2021

Motivationstipps für Home-Workouts – motiviert und fit trotz geschlossenem Unigym

Noch einige weitere lange Wochen, bis wir vermutlich endlich wieder im Gym trainieren können. Bis dahin müssen wir weiterhin auf Home-Workouts zurückgreifen. Sich dazu zu überwinden stellt meistens die grösste Hürde dar. Hier ein paar simple Ideen für ein gelungenes Workout.

9. März 2021

Für eine geschlechtsneutrale SHSG

Was an anderen Universitäten als selbstverständlich gilt, scheidet in St.Gallen immer noch die Geister. Ein Kommentar über die Rolle der SHSG und den Nutzen einer Umbenennung.

7. März 2021

Die Genderfrage kommt an der HSG an die Urne

Studentenschaft oder Studierendenschaft. Nach monatelangen Diskussionen geprägt von gewagten Kostenkalkulationen und fragwürdigen Zensurvorwürfen kommt die Genderfrage an der HSG nun in ihrer simpelsten, aber aussagekräftigsten Form an die Urne: Es kommt zur Urabstimmung.

2. März 2021

theSTAGE – Mehr als nur Lernplätze

Letzte Woche wurde von der Infrastructure Initiative der SHSG «theSTAGE» eröffnet. Was bietet dieser zusätzliche Raum für Studierende und was ist der Unterschied zum theCO?

1. März 2021

Die Medienwelt erwartet dich

Neben dem Studium noch am Radio moderieren? Dies kann seit 20 Jahren gemeinsam mit einer allgemeineren Medienkompetenz bei toxic.fm erlernt werden. Ein weiterer Pluspunkt? Dank der Zusammenarbeit mit der HSG ist das Angebot für Studierende kostenlos. Bruno Flütsch hat diese Ausbildung absolviert und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen.

15. Februar 2021

Präsenzprüfungen: Aufruhr in Zürich, Verständnis in St.Gallen

Während die Präsenzprüfungen in Pandemiezeiten an gewissen Fakultäten der UZH und ETH auf massiven Gegenwind stossen, sind diese an der HSG bei vielen Studierenden mehr als willkommen. Woran liegt das?

11. Januar 2021

Lockdown Weihnachten – Zeit für Cocktails

Unser aller Befürchtung ist eingetroffen – Social Distancing Weihnachten. Statt Feiern und Essen mit der gesamten Verwandtschaft gibt es nun gesellige Feiertage im engsten Familienkreis. Damit ihr euch trotzdem verwöhnen könnt, hier vier meiner absoluten Favoriten unter den Weihnachtscocktails.

24. Dezember 2020

Vereint auf Distanz

Wie Vereine in der zweiten Herbstsemesterhälfte mit der Corona-Pandemie umgehen.

18. Dezember 2020

HSG: 1 – UZH: 0

Was für uns HSG’ler schon zur Selbstverständlichkeit verkommen ist, versucht die Uni Zürich kläglich: Alle Studien-Unterlagen aus einer Hand an einem Ort auf dem Campus. Die SKK ist eine HSG-Erfolgsgeschichte.

16. Dezember 2020

Auf einen Kaffee mit dem philosophierenden Germanisten Andreas Härter

Das prisma traf den Dozenten Andreas Härter auf einen Kaffee in der Stadt. Bei einem angeregten Gespräch tauschten wir uns über Gott und die Welt aus. Hier nun ein Auszug aus dem Gespräch.

12. Dezember 2020

Das war die Gesundheitswoche 2020

Die Gesundheitswoche fand vom 19. Oktober bis 21. Oktober statt, unter dem Motto: Think health differently – create awareness, explore health, implement lifestyle.

10. Dezember 2020

Sie «sehen» was, was wir nicht sehen – Blindengerechte Uni!?

Chancengleichheit und Barrierefreiheit. Was bedeutet es, die HSG mit einer Sehbehinderung zu erleben? Wie kann die Uni Unterstützung leisten? Und ist sie darauf überhaupt vorbereitet?

8. Dezember 2020

Conquering the west bank one beer at a time

What is it like to manage a micro-brewery in the Middle East? Especially when being the first woman to do so? Madees Khoury, a young Palestinian, is probably the only person who can answer these questions.

5. Dezember 2020

HSG Founder of the Year 2018 in der Kritik

Auf ihrer Website strahlt die mobile Bank «N26» eine scheinbar lockere Arbeitsatmosphäre in der sonst so hierarchischen Welt des Bankwesens aus. Doch der Schein trügt.

3. Dezember 2020

Durch Twitch und Netflix: Ist Schach wieder auf dem Vormarsch?

Zum wiederholten Male veranstaltet der Unisport am 15. Dezember zusammen mit dem Schachverein der HSG ein Schachturnier. Doch ist Schach heutzutage eigentlich noch relevant oder doch nur eine Randsportart?

2. Dezember 2020

Nils Jent: Ein Leben am Limit

Zugegeben, etwas Nervosität verspürte ich, als ich mich auf den Weg zu Prof. Dr. Nils Jent ins Home-Office seines Hauses machte. Zum Gespräch über seine Geschichte, seine HSG-Zeit und über sein Thema «Inklusion».

1. Dezember 2020

Die neueste prisma-Ausgabe «Blind» jetzt im Reader lesen

Wir laden dich auf ein Blind Date ein – und zwar mit der neuen prisma Ausgabe! Wo lerne ich trotz Corona in der Lernphase? Weswegen ist der HSG Gründer des Jahres 2018 in der Kritik? Ist die HSG eigentlich blindengerecht? Und was hat es mit den Gerüchten zum Klavierzimmer auf sich? All das und vieles mehr erfährst du in unserer neuen Ausgabe «Blind».

30. November 2020

Hilfe, ich weiss nicht wie ich helfen kann

Während des ersten Lockdowns war eine deutliche Steigerung der Solidarität in der Bevölkerung bemerkbar. Da wir uns nun fast in einem zweiten Lockdown befinden, hier nochmals drei Ideen, wie man weiterhin anderen Menschen eine Freude machen könnte.

28. November 2020

Mit selbstgemachten Cocktails durch den Herbst

Das Meetingpoint sowie das AdHoc haben ihre Türen wieder geschlossen. Was nun? Da hilft wohl oder übel nur, den eigenen Shaker wieder aus dem Schrank zu holen, um die Herbstzeit nicht ganz ohne leckere Cocktails und Drinks verbringen zu müssen. Hier sind vier meiner absoluten Favoriten, wenn es um Drinks für den Herbst geht!

26. November 2020

Von wegen keine Preiserhöhung: SBB schafft Studierenden-GA ab

Trotz der Coronakrise und den damit verbundenen Ertragseinbussen verzichtet die SBB dieses Jahr auf eine Preiserhöhung – angeblich. Denn für manche Studierende kostet das GA plötzlich 1200 Franken mehr. Ein Kommentar.

24. November 2020

Pro und Contra zur Konzernverantwortungsinitiative

Schon seit Monaten sind Strassenzüge in Schweizer Städten mit den orangen Fahnen der Konzernverantwortungsinitiative (KVI) geschmückt. Momentan wird noch einmal kräftig inseriert und die beiden Lager befinden sich im Endspurt um die Gewinnung letzter Stimmen. Am Sonntag, dem 29. November, wird der lange Abstimmungskampf zu Ende gehen. Für diejenigen, die ihre Meinung noch nicht gemacht haben, haben wir uns mit den Argumenten der beiden Seiten auseinandergesetzt.

19. November 2020

Mehr über prisma

  • Team
  • Werben mit prisma
  • Heftarchiv
  • prisma-Abo
  • Impressum

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin