prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram
×
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram

Alles prima mit dem Klima?

Unsere Zivilisation steht vor dem Kollaps. Wir können uns selbst nicht hinreichend versorgen und bis 2050 wird es noch 3.5 Milliarden Menschen mehr auf diesem Planeten geben. Eine Abwendung des...
21. March 2011

Flirtscheue HSGler?

Eine/einen hübschen Unbekannten während der langweiligen Vorlesung im Audimax entdeckt? Aber leider sitzt er/sie zehn Reihen vor dir, am anderen Ende des Saales und du spürst dennoch, dass er/sie den...
19. March 2011

«Das Ende des Atomzeitalters»

«Apokalypse» lautet das Thema des kommenden prisma. Das Schlagwort liefert eine erschreckend treffende Assoziation für die Bilder von zerstörten Städten und fliehenden Menschen in Japan. Ein japanischer Regierungssprecher sprach von...
17. March 2011

Blog del Narco

In der prisma-Ausgabe «Drogen» berichtete ein mexikanischer Student bereits, dass jährlich mehrere tausend Menschen im Drogenkrieg in Mexiko sterben. Die Regierung scheint machtlos zu sein und bringt die Narcos, wie...
21. February 2011

Wenn Filmplakate die Wahrheit sagen würden

Die Oscar-Verleihung in Los Angeles steht praktisch kurz bevor, die Spekulationen darum, wer die begehrte Auszeichnung für den Besten Film gewinnt laufen auf Hochtouren. Zeit zu klären worum es in...
16. February 2011

Tödliche Tradition in Schweizer Kleiderschränken? Nein, danke.

In jedem dritten Schweizer Haushalt befindet sich heute mindestens eine Schusswaffe. Armeeangehörige bekommen traditionellerweise ein Sturmgewehr ausgehändigt, welches Zuhause aufbewahrt wird. Die Schweiz kennt kein zentrales Register für Feuerwaffen. Diese...
31. January 2011

Studiengebühren international – Wer zahlt wo wieviel?

Nachdem die geplante Studiengebührenerhöhung, welche vor zwei Wochen vom Kanton St.Gallen bekannt gegeben wurde, wieder im alltäglichen Lern- und Prüfungsstress untergegangen ist, wollen wir dennoch einmal sehen, wo sich die...
24. January 2011

Zu den Nebenwirkungen eines totgeglaubten Mediums

Die Stuhllehne ist unangenehm heiß. Das weiße Plastik saugt die Hitze Senegals auf. Zu stören scheint es den Mann aber nicht, ihm nicht einmal aufzufallen. Er schaut auf den Fernseher...
11. January 2011

Kommentar: Wir brauchen mehr Demokratie – aber richtige!

Man kann Roger Köppel viel vorwerfen – aber mangelnde Eloquenz und Überzeugungskraft gehören nicht zu seinen Schwächen. Dass er diese aber nutzt, um unter dem Mantel der Demokratieförderung zu polarisieren...
15. December 2010

Vierzehn Stunden Trash-TV: Ein Selbstversuch

Hartz-4-Fernsehen, Assi-Glotze und Unterschichten-TV: Die abwertenden Namen für das vermeintlich an Qualität verlierende Programm sind vielfältig. prisma geht den Behauptungen auf den Grund und ist dabei natürlich völlig vorurteilsfrei an...
13. December 2010

Die Vision von der Television

Konkurrenzkampf oder Verschmelzung? Im Gespräch mit prisma erläutern die HSG-Dozenten Dr. Ursula Ganz-Blätter und Felix Seyfarth, wie modernes Fernsehen und Internet zusammenhängen und was die Zukunft des Fernsehens in technischer...
13. December 2010

Unbill AG

Die Billag wird in der Bevölkerung gerne als «Abzockerei» bezeichnet. Für andere stellt sie sicher, dass ein hochwertiger Service public erhalten wird. Die Billag mit Sitz in Fribourg ist die...
13. December 2010

Quo vadis, Fernsehen?

Seit gerade einmal 60 Jahren gibt es das Medium Fernsehen, und doch sehen viele Kritiker es bereits an seinem Ende. Eine Bestandsaufnahme. «Ich nehme diesen Preis nicht an!» Vor etwas...
13. December 2010

It’s tea time

Barack Obama wird als Marxist und Sozialist beschimpft. Die Anhänger der Tea Party Bewegung sehen sich im Krieg gegen den US-Präsidenten, der Grossteil ihrer Mitglieder ist über 45 Jahre alt...
12. December 2010

Macht mal halblang!

Von einem Jahrhundertfehler ist die Rede. Von Zentralismus, Enteignung und sozialistischen Steuervögten. Im Abstimmungskampf um die Steuergerechtigkeitsinitiative ist den Gegnern keine Parole zu populistisch. Deren Argumentation bewegt sich auf dem...
19. November 2010

Absinth und Spritzen im Stadtpark

Die Schweiz blickt auf eine lange und leidvolle Drogengeschichte zurück. Die Substanzen wechselten, die gesellschaftlichen Auswirkungen und Schicksale gleichen sich. Die Geschichte der Rauschmittel reicht weit zurück. Vieles, was heute...
14. November 2010

Drogenfilme – Eine Auswahl

Es gibt viele gute Drogenfilme. Nirgends sonst kann sich ein Regisseur so austoben wie bei der Darstellung von Menschen, die unter dem Einfluss psychedelischer Substanzen stehen. Trainspotting (Schottland, 1996) In...
14. November 2010

Der Drogenkrieg in Mexiko

Die Konflikte zwischen Polizei, Armee und kriminellen Organisationen in Mexiko fordern jedes Jahr mehrere tausend Opfer – Tendenz steigend. Um die blutige Gewalt zu verstehen, muss man die Ursachen des...
14. November 2010

Lernst du noch oder dopst du schon?

Ritalin polarisiert. Die einen sehen es als Traubenzucker 2.0, für andere gehört es ebenso wenig in den Hörsaal wie EPO zu einem fairen Radrennen. Es ist Zeit, dass sich prisma...
14. November 2010

Rausch auf Umwegen

Wir alle konsumieren Musik, ohne uns Gedanken über deren Einfluss zu machen. Ein Plädoyer für bewussten Drogengenuss. Schon einmal von iDosing gehört? Wer bis jetzt davon gesprochen hat, Musik mache...
14. November 2010

Drogen: Fact & Figures

Dass Bier Auswirkungen auf die Leibesfülle hat, ist klar. Dem Bierbauch, auch Plauze genannt, liegt eine genetisch konditionierte Fettansammlung im Bauchraum zugrunde. Wegen der geschlechtsspezifischen Fettablagerung sind davon meist nur...
14. November 2010

Die versuchte Neugier

J. U. kam mit vierzehn Jahren zum ersten Mal in Kontakt mit Drogen. Ihr Weg führte sie von Cannabis bis hin zu Drogen wie Kokain. J. U, wann hast du...
14. November 2010

Das Leben ist ein Schaubild

Jessica Hagy sieht das Leben mit anderen Augen. Sie hat das beeindruckende Talent, anhand von Graphiken und Diagrammen Beziehungen zu visualisieren und in Bildern festzuhalten, was mit Worten kaum auszudrücken...
4. November 2010

Kami, das HIV-positive Muppet in der “Sesamstrasse”

Die United States Agency for International Development (USAID) unterstützt die Non-Profit-Organisation Sesame Workshop. Ziel: Dem Nachwuchs in Bangladesch, Russland, dem Jordan sowie Kosovo gesellschaftliche und soziale Werte vermitteln - und...
2. November 2010

Captain Hook – Reloaded

  Sie waren gewissenlos und brutal; trugen Augenklappen, Eisenhaken und Holzbeine. Soweit das gängige Bild von Piraten. Während des goldenen Zeitalters der Piraterie zwischen 1716 und 1726 galt den hostes...
21. October 2010

Melancholie ist das Vergnügen traurig zu sein

Die OLMA 2010 ist Geschichte, die Gaudi ist vorbei. In St.Gallen beginnt wieder die Regenzeit und der frühmorgendliche Hochnebel hält sich gut und gerne mal bis 17 Uhr am Nachmittag....
20. October 2010

Flucht in die mediale Traumwelt

Das Geschäft mit unseren Träumen blüht. Unzufrieden mit unserer Wirklichkeit flüchten wir uns in Träume – und kehren nicht immer zurück. Mit einem Reigen an Computeranimationen und Spezialeffekten schuf Regisseur...
18. October 2010

Träume, Schäume und die Wissenschaft

Sind unsere Träume noch Privatsphäre oder werden wir bald zur Zielscheibe internationaler Datensammler? Menschen, Häuser, Flugzeuge, ganze Städte aus dem Nichts entstehen lassen, diese nach Belieben verändern, um sie dann...
18. October 2010

Traum: Facts & Figures

Bei einer Befragung unter tausend Personen wurde der «Sturz in die Tiefe» mit 37 Prozent als häufigster Albtraum genannt. Auf den Plätzen zwei bis fünf folgen: «Verfolgung durch andere Menschen»...
18. October 2010

HSG — Kaderschmiede oder Traumfabrik?

Träume hat jeder Mensch. Sie sind notwendig, können aber zur Gefahr werden, wenn sie die Sinne vernebeln. Vermittelt die HSG die nötigen Werte, um aus Träumen Klarheit zu schaffen? Oder...
18. October 2010

Mehr über prisma

  • Team 2024/25
  • Werben mit prisma – Advertisement with prisma
  • Magazine
  • prisma-Abo
  • Impressum – Legal notice

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin