prisma - HSG-Studentenmagazin
prisma - HSG-Studentenmagazin
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram
×
  • Categories
    • Kompakt
    • Menschen
    • Thema
    • Campus
  • Magazine
  • About us
    • About us
    • Team 2024/25
  • Instagram

In Sepp Blatters Reich

Organisiert vom Capesize Commodity Club besuchten Studenten aus Zürich und St. Gallen das FIFA-Hauptquartier in Zürich und trafen sich mit Mr. FIFA persönlich. Das Bild das Sepp Blatter an diesem...
2. September 2015

Die Qual der Wahlplakate

Wahlplakate sind wie periodische Zikaden, welche keine Primzahlen kennen: Alle 4 Jahre kriechen sie in gigantischen Zahlen aus der Erde und besetzen für einige Wochen beinahe die gesamte Oberfläche. Freude...
19. August 2015

Die Schweiz und ihr Mythos

Der Schweizerische Nationalfeiertag steht vor der Tür und dies zu einer Zeit in welcher der (Wahl)Kampf um die Deutungshoheit über die Schweizer Geschichte und Nationalsymbolik deutlich intensiver geführt wird als...
30. July 2015

Günstiger wohnen – reduziere deinen Mietzins

Der hypothekarische Referenzzinssatz ist auf 1.75 Prozent gesunken. Mieterinnen und Mieter haben nun grundsätzlich einen Anspruch auf eine Mietzinsreduktion von 2.91 Prozent. Wie das Bundesamt für Wohnungswesen am Montag bekannt...
1. June 2015

Alle Abstimmungsvorlagen im Überblick

Am 14. Juni stimmt die Schweiz über vier eidgenössische Vorlagen ab. Für diejenigen, welche nicht den ganzen 63-seitigen Abstimmungsroman lesen, aber dennoch informiert sein wollen, um ihre Rolle in der «weltberühmten» direkten Demokratie wahrnehmen...
28. May 2015

Neuland – Eine etwas andere Lernmotivation

Mit dem Auftakt der Lernphase wird unser Leben einmal mehr sehr sehr hart: Kaffee in der Bibliothek, während Freunde ein Feierabendbier in der Sonne geniessen, sich am Sonntagmorgen früh hinter den Schreibtisch setzen, während...
26. May 2015

Weisst du schon, wen du wählen wirst?

Die Parteien werden langsam nervös: Am 18. Oktober 2015 wählen wir ein neues Eidgenössisches Parlament. Die Wahlempfehlungen von Vimentis sollen uns bei der Meinungsbildung helfen. Im Dschungel der nichtssagenden Wahlslogans...
21. May 2015

Zuwanderungsquoten: ja oder nein?

Die Initiative «Raus aus der Sackgasse»  ist die kürzeste in der Geschichte der Schweiz: «Aufgehoben», so der Wortlaut. Durch erneute Abstimmung über den Text der SVP-Zuwanderungsinitiative möchte das Komitee die...
11. May 2015

10 Gründe, warum deine Katze Sex mit Hitler hatte

Ob Flugzeugkatastrophen, Terroranschläge oder Z-Promis: Die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft ist teils heftig zu kritisieren. Die mangelnde Selbstreflexion des Kommentarspaltenmobs aber auch. Die digitale Revolution stellt klassische Medien,...
11. May 2015

Drei Frauen – Drei Meinungen

Einige Frauen setzen grosse Hoffnungen in die Frauenquote, andere bezweifeln die Wirksamkeit und befürchten starke Nebenwirkungen – und wieder andere können einfach nur müde lächeln. Drei prisma-Redaktorinnen beziehen Position. Kernkompetenz:...
11. May 2015

Nichts dem Zufall überlassen

Casinos und andere Glücksspielanbieter machen sich die Wahrscheinlichkeitsrechnung auf Kosten der Spieler zunutze. Der Staat schaut zu und kassiert. Die Quote ist ein essentieller Bestandteil der stochastischen beziehungsweise statistischen Terminologie...
11. May 2015

Ist der Nationalstaat ein Auslaufmodell?

Der Nationalstaat als Bewusstseinsanker ist nach wie vor in den Köpfen vieler Menschen einbetoniert – leider. Denn durch ihn zerfleischt sich der Mensch selbst. Was ist ein Nationalstaat? Die Verfechter der...
13. April 2015

Von den Appenzellern lernen

Die Grenzen verlaufen im Appenzell eigentlich nur noch in den Köpfen der Bevölkerung. Auf der Suche nach den Gründen für deren Fortbestehen und warum sie trotzdem kein Problem sind. «Narzissmus...
13. April 2015

«Schweizer Grenzwache, Ausweispapiere bitte»

Der Job eines Grenzwächters ist abwechslungsreicher als man denkt. Eine Reportage über Grenzgänger, gefälschte Pässe und Millionenbussen. Grenzübergang Basel-Weil Mittwochs, kurz nach 10 Uhr am Autobahnzoll Basel-Weil. Der Grenzwächter steht...
13. April 2015

Das «es» ist dem «sie» sein Tod

In der Sprache manifestiert sich, was immer mehr zur Realität wird: Trotz allem Testosteron und Östrogen verschwimmen die Grenzen zwischen Frau und Mann. Und das ist gut so.  Und gleich...
13. April 2015

Der Ort der vielen Grenzen

prisma reiste an die Grenze des Kantons St. Gallen – auf die Landegg, wo Fuchs und Hase einander «Gute Nacht» wünschen und Asylbewerber auf ihre Zukunft warten. Hoch oben über Rorschach,...
13. April 2015

Decoding the Human Brain

Understanding the brain, the most complex and important organ of the human body, is one of the defining challenges for humanity in the 21st century. The stakes in this competition...
16. March 2015

Wie Biologie und Ökonomie unser Verhalten erklären

Wo die Mikroökonomik aufhört, fängt die Neuroökonomie an – ein junges Forschungsfeld, das mit einem Blick ins Gehirn Verhalten zu erklären versucht. Entscheidungen ohne Ende: Ob es um Konsumenten, Firmen...
16. March 2015

Mit Hirndoping zur Höchstleistung?

Wenn die Zeit knapp, der Druck hoch und der gerne zu Ritalin und anderen Lerndrogen. Doch was hat es mit dem Zeug eigentlich auf sich? Es steht nicht zur Debatte, dass...
16. March 2015

Soll unser Gehirn durch Technik ersetzt werden?

Ja. Der Mensch muss seine biologischen Einschränkungen überwinden, sonst hat er keine Zukunft. Der Mensch ist das (vorläufige) Produkt stetiger inkrementeller Veränderungen und Anpassungen an die Umwelt durch den Prozess...
16. March 2015

“Die CVP-Initiative ist die Antithese einer zielgerichteten Familienpolitik” – Ein Kommentar

Der rührige Arbeiterpriester Adolph Kolping soll es bereits vor knapp 200 Jahren gewusst haben: „Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet, das letzte, wonach er die Hand ausstreckt, das...
5. March 2015

JA zur Familieninitiative: Ein Kommentar

Die Familieninitiative der CVP will Kinder- und Ausbildungszulagen von der Steuerpflicht befreien. Ein Anliegen welches intuitiv positiv und verständlich wirkt, beim Betrachten der finanziellen Effekte jedoch auf Widerstand stösst. Die...
3. March 2015

#TheDress: How to switch your perspective from #WhiteandGold to #BlackandBlue and vice versa

I’m not a big fan of Hollywood or dresses and when I first saw a picture of the ominous dress somewhere on the internet I could not quite understand the...
27. February 2015

„Ich bin ein Präsident des Friedens“

Gestern Abend legte der ukrainische Staatspräsident Petro Poroschenko an der Universität Zürich einen Zwischenstopp auf seinem Weg in Richtung WEF ein. Der Ukrainer folgte dabei der Einladung des Europainstituts im...
20. January 2015

Kantianischer Akademiker in Südkalifornien

Der Akademiker und Politikwissenschaftler Ronald Bee lehrt seit über 15 Jahren an der San Diego State University in Südkalifornien. prisma traf den Professor und sprach mit ihm über die europäische...
7. January 2015

Happy New Year

Die Zeit, zumindest die vorlesungsfreie, vergeht wie im Fluge und das Jahr 2014 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Klassischerweise wird dies genutzt, um das vergangene Jahr noch...
31. December 2014

prisma kürt St. Gallens grössten Pausengenuss!

Ein gutes Gipfeli gehört zur schnellen Pause zwischen den Lektionen ebenso wie zu einem perfekten Sonntagsfrühstück. Doch wo in St. Gallen gibt es eigentlich das beste Gipfeli? prisma hat für...
8. December 2014

Slow Down, Take it Easy

Sollte der Stress wie ein Schatten an einem haften und gar physische Auswirkungen zeigen, so können vielleicht die folgenden vier Tipps dazu beitragen, sich auf eine gesunde (und legale) Art...
8. December 2014

Kurz eingenickt…

Drei Stunden Tieflschlaf und ein paar Nickerchen zwischendurch: Weshalb das keineswegs verrückt ist, sondern wissenschaftlich fundiert. Er ist allseits bekannt: der Durchhänger nach dem Mittagessen. Man wird träge, das Hirn...
8. December 2014

Sollten wir mehr arbeiten?

Pro: Hohe Löhne, tiefe Arbeitslosigkeit – um diese Formel beneidet uns die Welt. Die Grundlage der Schweizer Erfolgsgeschichte ist das calvinistische Arbeitsethos. In der politischen Diskussion wird die Schweiz immer wieder...
8. December 2014

Mehr über prisma

  • Team 2024/25
  • Werben mit prisma – Advertisement with prisma
  • Magazine
  • prisma-Abo
  • Impressum – Legal notice

Du bei prisma

prisma sucht interessierte Schreiberlinge, Fotografen, Layouter und Helfer. Erfahre hier mehr!

prisma auf Social Media

Facebook
Instagram
Linkedin