Tag Archive: Rezepte

  1. TikTok Trendfoods im Test II

    Leave a Comment

    Teil 1 verpasst? Hier geht es zum Test der ersten drei TikTok Trendfoods.

    Feta Pasta 

    DAS TikTok-Rezept ist ohne Zweifel die Feta Pasta. Mit nur wenigen Handgriffen und Zutaten soll dieses Rezept gelingen und ein aromatisches Geschmackserlebnis bieten. 

    Zutaten: Feta, kleine Tomaten, Nudeln nach Wahl, Olivenöl, Salz, Pfeffer 

    Zubereitung: In eine ofenfeste Form die Tomaten geben und etwas Olivenöl darüber geben. Dann mit Salz und Pfeffer würzen. In die Mitte nun den Feta geben und diesen auch mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer versehen. Die Form dann bei 200°C für 20-25 Minuten backen. Währenddessen die Nudeln kochen. Nach der Backzeit alles gut verrühren, nach Belieben weitere Gewürze hinzufügen und die Feta-Tomaten-Mischung auf die Nudeln geben – fertig! 

    Bewertung: Die Feta Pasta ist mein absolutes Lieblingstrendfood. Der Aufwand ist recht gering, man braucht nicht viele Zutaten, aber das Ergebnis ist einfach lecker! Kein Wunder also, dass der #fetapasta mehr als 950 Millionen Aufrufe hat und die US-amerikanische Supermarktkette «Harris Teeter» von einer Nachfragesteigerung von Feta von 200 % sowie kurzfristigen Lieferengpässen berichtete. 

    Baked Tortillas 

    Tortilla-Varianten haben sich auf TikTok schon einen Namen gemacht. So gab es vor einigen Monaten einen Lifehack, um Tortillas in Dreiecke zu falten, und vereinzelt Videos zu Tortilla-Hörnchen. Derzeit verbreiten sich die Baked Tortillas auf der Plattform. 

    Zutaten: Tortillas, Wasser, Mehl, Füllung für die Tortillas (Gemüse, Poulet, Käse etc.) 

    Zubereitung: Zuerst die Tortillas in Hälften schneiden. Dann die Hälften einrollen in Hörnchen und mit einer Mischung aus Mehl und Wasser «zusammenkleben». Die Hörnchen befüllen und oben wieder mit der Wasser-Mehl-Mischung verschliessen. Zuletzt die Hörnchen für ein paar Minuten in den Ofen geben und mit einem Dip wie Guacamole servieren. En Guete! 

    Bewertung: Die Baked Tortillas sind auf jeden Fall sehr lecker, jedoch etwas trocken. Dies kann man mit einem Dip verbessern. Vielleicht würde sich dieses Problem auch lösen, wenn man die Tortillas in einer Pfanne mit etwas Öl anbrät, anstatt diese im Ofen zu backen. 

    Gipfeli Cereals 

    Nach Pancake Cereal kommen nun die Gipfeli Cereals! Schön sehen die Mini-Gipfelis aus, aber schmecken sie auch? 

    Zutaten: Backgipfeli, Milch 

    Zubereitung: Den Backgipfeli-Teig in sehr kleine, spitze Dreiecke schneiden und einrollen. Dann die Mini-Gipfeli auf einem Backblech anordnen. Das Backblech dann bei 200 °C für etwa 3 Minuten in den Ofen geben. Die Backzeit ist auch abhängig davon, wie gross die Gipfelis sind. Passt hierbei auf, dass die Gipfeli nicht zu braun werden, da sie aufgrund ihrer kleinen Grösse ziemlich schnell braun werden. Die fertigen Gipfeli wie Cornflakes mit Milch in einer Schüssel servieren und optional mit Ahornsirup, Früchten oder Schokostückchen verzieren. 

    Bewertung: Die Gipfeli Cerealien sehen wirklich toll aus. Die Gipfeli schmecken auch fantastisch, vor allem mit Toppings. In Kombination mit Milch schmecken die Gipfeli auch ganz gut, jedoch ziemlich weich. Die Idee, die Backgipfeli in kleinere Minigipfeli zu formen, ist jedoch wirklich clever! Aus einem Gipfeli ist dann schnell eine ganze Schüssel Minigipfelis geworden. Perfekt für alle, die es zum Frühstück gerne süss mögen. Die kleinen Gipfeli zu formen war leider ziemlich mühsam, hat aber auch Spass gemacht. Für das Ergebnis lohnt sich der Aufwand jedoch! 

  2. TikTok Trendfoods im Test

    Leave a Comment

    Baked Oats 

    Haferflocken gelten schon seit einigen Jahren als Trendfood. Doch auf TikTok schlägt der Trend ganz neue Wellen: Baked Oats. 

    Die Zutaten: 160g Milch eurer Wahl, 60g Haferflocken, ½ Banane, eine Prise Salz, 1 TL Backpulver, 14g Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Süßen, 5g Backkakao, 7g Chiasamen (optional: Proteinpulver) 

    Die Zutaten entweder verrühren oder in einem Mixer zu einem flüssigen Teig pürieren und dann in eine ofenfeste Schale geben. Dann bei 205 Grad Celsius für 17-20 Minuten im Ofen backen. Optional können Schokostückchen vor dem Backen hinzugefügt werden oder für Lava Oats einen Löffel Schokocreme (z.B. Nutella) in die Mitte auf den Teig geben und mit etwas mehr Teig bedecken.  

    Zuletzt noch mit Toppings wie Banane, Beeren, Nüssen, Kokosflocken oder Schokostückchen abrunden – fertig!  

    Bewertung: Baked Oats halten, was sie versprechen! Einfach, lecker, abwechslungsreich und sehr sättigend. Wie ein Kuchen zum Frühstück! So lässt es sich gleich viel besser in den Tag starten. Auch für diejenigen zu empfehlen, die kein Oatmeal mögen. Leider aber etwas zeitaufwändig am Morgen durch die Backzeit im Ofen. 

    Cloud Bread 

    Bekannt als eiweissreiches und kalorienarmes „Brot“ wurde Cloud Bread auf TikTok schnell zum viralen Hit. 

    Die Zutaten: 3 Eiweiss, 10g Maisstärke, 30g Zucker, optional: Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt 

    Zuerst das Eiweiss aufschlagen und dann den Zucker und die Maisstärke hinzugeben und weiter aufschlagen, bis die Masse steif ist. An dieser Stelle können optional Lebensmittelfarbe und Vanilleextrakt hinzugefügt werden. Danach die Masse auf einem Backblech mit Backpapier zu einer Brot- oder Fladenform formen und bei 150 Grad Celsius für etwa 25 Minuten backen. 

    Pizza Variante: Cloud Bread kann man laut TikTokern auch als Pizzateig verwenden. Dazu den Zucker weglassen und flach auf einem Backblech verteilen. Für etwa 23 Minuten bei 150 Grad backen, dann mit Pizzasauce, Käse und Toppings belegen und wieder in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen ist. 

    Bewertung: Optisch kann Cloud Bread punkten. Auch die fluffige Konsistenz ist schön. Geschmacklich ist es aber nichts Besonderes – gebackener Eischnee eben. Leider klebt es am Backpapier und auch unangenehm an den Händen. Der Aufwand lohnt sich nicht. Auch die Cloud Pizza überzeugt nicht im Geschmack. 

    Gigi Hadids Spicy Vodka Pasta 

    Gigi Hadid postete das Rezept ursprünglich in ihrer Instagram Story und kurz darauf war die Spicy Vodka Pasta überall auf TikTok zu finden. 

    Die Zutaten (für 2 Portionen): ¼ Tasse Olivenöl, 1 kleine gewürfelte Knoblauchzehe, ¼ gewürfelte Zwiebel, ¼ Tasse Tomatenmark, ½ Tasse Sahne, 1 TL rote Chiliflocken, 1 EL Wodka, Salz & Pfeffer, Nudeln nach Wahl (Gigi hat kleine Muschelnudeln genommen), 1 EL Butter, ¼ Tasse Parmesan 

    Als erstes den Knoblauch und die Zwiebel in Olivenöl anbraten. Dann das Tomatenmark hinzugeben und weiter anbraten. Sahne, Chiliflocken, Wodka, Salz und Pfeffer hinzugeben und weiter kochen lassen. Parallel die Pasta kochen und zusammen mit ¼ Tasse Nudelwasser zur Sauce geben. Zum Schluss die Butter und den Parmesan hinzufügen, umrühren und servieren. Am besten mit Parmesan und Chiliflocken garnieren und geniessen. 

    Bewertung: Die Wodka-Nudeln waren wirklich eine Überraschung. Sehr lecker und schlussendlich doch einfacher zubereitet als erst gedacht. Die Pasta hatte ein gutes Mass an Schärfe. Wer es gerne spicy mag, der kann nach Belieben mehr Chiliflocken hinzugeben. Ein Muss für alle Foodies!  

  3. Poulet mit Herbstgemüse

    Leave a Comment

    Der Herbst ist da! Die Tafel präsentiert euch dazu ein wunderbar herbstliches Rezept. Wir zeigen euch ein Menu, dass nicht viel Vorbereitungszeit beansprucht, wenige Zutaten benötigt und gigantischen Geschmack mit sich bringt. Guten Appetit!

    English Version see below.

    whatsapp-image-2016-11-20-at-19-14-43
    whatsapp-image-2016-11-20-at-19-14-44
    poulet-mit-gemuese
    gebrates-poulet-mit-gemuese

    Zutaten

    2/3 Cup Rotweinessig
    1/3 Cup Olivenöl
    1/4 Cup Rotwein
    1 Esslöffel Herbes de Provence
    600 g Pouletkeule
    250 g Pastinaken
    300 g Karotten
    250 g Kartoffeln
    Halber Teelöffel Knoblauchpulver
    Salz und Pfeffer

    Zubereitung

    1. Ofen auf 200 Grad vorheizen
    2. Rotweinessig, Olivenöl, Rotwein und Herbes de Provence verrühren.
    3. Poulet gemeinsam mit ca. 1/3 von der Sauce von Punkt 2 in eine Plastiktüte legen und verschlossen für ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.
    4. Pastinaken, Kartoffeln und Karotten in gewünschte Grösse schneiden und mit Knoblauchpulver Salz und Pfeffer würzen.
    5. Gemüse für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen legen.
    6. Das Gemüse, nach 10 Minuten umkehren und das marinierte Poulet mit in den Ofen geben. Dazu ca. 1/3 der Sauce von 2. über das Poulet und giessen.
    7. Das Gemüse und Poulet gemeinsam für ca. 10 Minuten (kommt auf die Grösse der Pouletstücke an) im Ofen garen.
    8. Gemüsse und Poulet mit dem letzten 1/3 der Sauce von 2. übergiessen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    9. Menu servieren und geniessen!

    English Version:

    Autumn is here! To celebrate, Die Tafel is sharing a wonderful fall recipe. This recipe doesn’t require much preparation, doesn’t need too many ingredients, but offers deep and warming flavor. Bon Appetit!

    Ingredients

    2/3 cup red wine vinegar
    1/3 cup olive oil
    ¼ cup red wine
    1 Tablespoon Herbes de Provence
    600g chicken thighs and legs
    250g parsnip
    300g carrots
    250g potato
    ½ teapoon garlic powder
    Salt and pepper

    Method

    1. Pre-heat your oven to 200 degrees Celsius.
    2. Mix together red wine vinegar, olive oil, red wine and herbs.
    3. 3. Use 1/3 of the sauce created in step 2 as a marinade for the chicken – leave chicken to marinate in the fridge in a plastic bag for 1-2 hours.
    4. Cut parsnips, carrots, and potatoes to desired size and season with garlic powder, salt and, pepper.
    5. Bake vegetables in pre-heated oven for 10 minutes.
    6. After the 10 minutes, turn the vegetables over, and add the marinated chicken. Then pour another 1/3 of the sauce created in step 2 over the chicken.
    7. Bake the vegetables and chicken for around 10 minutes (depends on size of the piece of chicken).
    8. Pour the last 1/3 of the sauce on the vegetables and chicken, and season to taste with salt and pepper.
    9. Serve and enjoy!
  4. Rosemary Lemonade

    Leave a Comment

    Dear all! Two semesters of Die Tafel presenting you a recipe every week on prisma. We definitely had lots of fun! We hope that you liked it as well. Today we want to present you a little different recipe. Summer is coming and what fits better than a refreshing self-made lemonade on ice? Cheers!

    Ingredients

    a handful of rosemary

    3 lemons

    250g sugar

    750ml water

    Method 

    1. Bring the water and the sugar to a boil.
    2. Add the rosemary, lemon cest (of 2 lemons) and the lemon juice.
    3. Let it cook on medium temperature for 1 hour.
    4. Sieve the liquid and let it cool down.
    5. Pour 3-4 cl of the syrup into a glass, add ice and sparkling water.
    6. Cheers!


    Ihr Lieben! Über zwei Semester haben wir euch jede Woche mit einem Rezept beliefert. Und wir hatten richtig Spass! Wir hoffen, dass es euch ebenfalls gefallen hat. Heute wollen wir euch ein etwas anderes Rezept vorstellen. Heute gibt’s nämlich nichts zu essen. Der Sommer kommt näher und was passt da nicht besser als eine erfrischende selbstgemachte Limonade auf Eis? Cheers!

    Zutaten

    1 grosses Bund Rosmarin

    3 Zitronen

    250g Zucker

    750 ml Wasser

     

    Zubereitung 

    1. Wasser und Zucker zum kochen bringen.
    2. Den Rosmarin, Zitronenzeste (von 2 Zitronen) und den Zitronensaft hinzugeben.
    3. Auf mittlerer Stufe für eine Stunde köcheln lassen.
    4. Den Sirup durch ein Sieb giessen und abkühlen lassen.
    5. 3-4 cl des Sirups in ein Glas mit Eis füllen und mit Mineralwasser aufgiessen
    6. Cheers!
  5. Fusilli with eggplant

    Leave a Comment

    Right before the eggplant season starts in Switzerland we would like to present you a very simple eggplant recipe, that offers you a nice alternative to the normal pasta recipes.

    Ingredients

    1 eggplant (about 100g)

    180g Fusilli

    150g tomatoes

    1-2 basil stems

    ½ of a small onion

    1 clove of garlic

    50g of small mozarella balls

    Method

    1. Chop the onions and the garlic and some basil leaves (+ one stipe).
    2. Cut the eggplant and the tomatoes into small cubes.
    3. Steam the onions, garlic and basil with olive oil for about 5 minutes.
    4. Add the tomatoes and season well with salt an pepper and let it cook for 15 minutes on medium heat.
    5. On the side: Gently roast the eggplant until golden and then add it to the sauce with the rest of the basil.
    6. Cook the Fusilli al dente.
    7. Mix the sauce with the Fusilli and add the small mozerella balls.
    8. Serve and enjoy!

    Fusilli mit Tomaten-Auberginen-Sauce

    Kurz vor dem Beginn der Auberginensaison in der Schweiz präsentiert Euch ‚‚die Tafel‘‘ ein simples Auberginen-Gericht, dass sich als spannende Alternative zu den üblichen Pasta-Gerichten zeigt.

    Zutaten

    100g Aubergine

    180g Fusilli

    150g Tomate

    1-2 Basilikumstiele

    ½ kleine Zwiebel

    1 Zehe Knoblauch

    50g Mozzarellakügelchen

    Zubereitung

    1. Zwiebel und Knoblauch klein hacken und die Stiele des Basilikums mit ein paar Blättern klein geschnitten dazu geben.
    2. Aubergine in kleine Stücke schneiden.
    3. Tomate klein schneiden.
    4. Die Zwiebel mit dem Knoblauch und dem Basilikum für ca. 5 Minuten mit Olivenöl dünsten.
    5. Danach die Geschnittene Tomate beigeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dies nun ca. 15 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze kochen lassen.
    6. Nebenbei die Aubergine mit Olivenöl goldig anbraten und dann mit dem restlichen Basilikum zu den Tomaten beigeben.
    7. Fusilli kochen.
    8. Die Sauce mit den Fusilli mischen und die Mozzarella Kügelchen dazu geben.
    9. Servieren und geniessen!
  6. Spaghetti al Pesto

    Leave a Comment

    A Pesto is difficult to prepare? We abandon this fairytale today. Nothing is impossible! Your wallet will thank you, while the taste buds of your room-mates and your lovely parents in law will be absolutely astonished. Take 15 minutes and suprise yourself with your skills.

    Ingredients

    50 g pine nuts

    100 g basil

    1 dl olive oil

    1 TL salt

    pepper

    Method

    1. The pine nuts have to be roasted in a frypan and mixed in a container with freshly washed basilcum.
    2. Afterwards chop it with the mixer and season with salt and pepper. Then mix it one more time.
    3. In the version, parsley has been added as well. Let your creativity lead you through the work and complement your food with further exotic herbs and other ingredients such as dried tomateos. Enjoy!

    Eine Pesto soll schwer sein? Beenden wir dieses Märchen. Deine Brieftasche wird jubeln und die Geschmacksnerven von deinen WG-Mitbewohnern bis zu deinen Schwiegereltern werden begeistert sein. Nimm dir 15 Minuten Zeit und lass dich überraschen von deinen eigenen Fähigkeiten.

    Zutaten:

    50 Gramm Pinienkerne

    100 Gramm Basilikum

    1 dl Olivenöl

    1 TL Salz

    Etwas Pfeffer

    Zubereitung:

    1. Die Pinienkerne in einer Bratpfanne anrösten und in einen Behälter zum gewaschenen Basilikum geben.
    2. Anschliessend mit dem Stabmixer fein hacken sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal durchmischen.
    3. Im hier gezeigten Rezept wurde noch zusätzlich glatte Petersilie verwendet. Lass deiner Kreativität freien Lauf und ersetze den Basilikum oder ergänze ihn mit weiteren Kräutern und Zutaten wie z.B. getrockneten Tomaten. Enjoy!
  7. Zucchini Basil Bacon Bites

    Leave a Comment

    Looking for an easy-to-make, tasty appetizer, or a snack for the next movie night? Don’t worry, we’ll relieve you of the arduous search for a recipe. Your friends will love you for these delicious bites, promise!

    Ingredients

    1 zucchini

    A little tomato sauce

    About 50g of mozzarella

    Fresh basil

    Bacon bits

    1. Sear the bacon bits
    2. Slice the zucchini
    3. On medium high heat, sear the zucchini slices for about one minute on each side
    4. Place the zucchini slices on a rack and top them with a teaspoon of tomato sauce, a basil leaf, a piece of mozzarella, and some bacon bits
    5. Bake at 190°C for about 6 minutes

    Du suchst nach einer einfachen, leckeren Vorspeise oder einem Snack für die nächste Filmnacht? Keine Sorge, wir nehmen dir das mühsame Suchen ab. Diese leckeren Häppchen werden deine Freunde garantiert nicht verachten!

    Zutaten

    1 Zucchini

    wenig Tomatensauce

    etwa 50g Mozzarella

    Frisches Basilikum

    Speckwürfel

    1. Speckwürfel anbraten
    2. Zucchini schneiden
    3. Zucchini etwa eine Minute pro Seite bei mittelhoher Hitze anbraten
    4. Die Zucchini-Scheiben auf einem Backrost platzieren und mit einem Teelöffel Tomatensauce, einem Blatt Basilikum,  einem Stück Mozzarella, und ein paar Speckwürfeln belegen
    5. Bei 190°C für etwa 6 Minuten backen
  8. Jakobsmuschel mit Pilz & Rosine-Gulasch

    Leave a Comment

    Wolltest Du schon immer mal Deine Geschmacksknospen durch eine süss/salzige Kreation begeistern? Dann sind Jakobsmuscheln mit Pilz-und Rosine-Gulasch genau das richtige für Dich!

    IMG_4927 IMG_4925

    Zutaten:

    Gulasch:

    1 Esslöffel Sesamöl

    1 Esslöffel Erdnussöl

    1 Zwiebel

    1 Karotte

    1 Stange Sellerie

    Salz und Pfeffer

    1 Knoblauchzehe

    100g gemischte Pilze

    50g Goldene Rosine

    25g Braune Rosine

    ½ Esslöffel frischer Thymian

    1 kleine Tomate

    70g getrocknete Tomaten

    ½ Esslöffel Paprika

    150ml Hühner-Bouillon

    Jakobsmuscheln:

    12 frische Jakobsmuscheln

    Olivenöl

    Zubereitung

    Gulasch

    1. Erdnussöl und Sesamöl erhitzen und geschnittene Karotte, Zwiebel und Sellerie sowie Salz und Pfeffer für ca. 5 Minuten kochen.
    2. Knoblauchzehe dazu mischen und nochmals 1 Minute köcheln lassen.
    3. Geschnittene Pilze, Rosinen und Thymian dazugeben. Ca. 3 Minuten weiter köcheln und währenddessen das Gulasch kontinuierlich umrühren.
    4. Tomaten und getrocknete Tomaten, sowie Hühner-Bouillon dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen bis Sauce dickflüssig ist.

    Jakobsmuscheln

    1. Jakobsmuscheln mit Haushaltspapier trocknen und auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Bratpfanne mit Olivenöl anheizen und Jakobsmuschel auf beiden Seiten ca. 3-4 Minuten anbraten.

    Have you ever wanted to tickle your taste buds with a salty/sweet combination? Then scallops with a rosin & mushroom goulash is exactly the right dish for you!

    Ingredients

    Goulash:

    1 tbsp. sesame oil

    1 tbsp. peanut oil

    1 onion

    1 carrot

    1 celery stalk

    Salt and Pepper

    1 garlic clove

    100g mixed mushrooms

    50g golden raisins

    25g natural raisins

    ½ tbsp. fresh thyme

    1 tomato

    70g sun-dried tomatoes

    ½ tbsp.. paprika

    150ml broth

    Scallops:

    12 fresh seas scallops

    Olive Oil

    Method:

    Goulash

    1. Heat up sesame oil and peanut oil over medium heat. Add chopped onions, carrots, and celery as well as salt and pepper. Cook for 5 minutes and steer occasionally.
    2. Stir in garlic and cook for 1 minute.
    3. Add sliced mushrooms, raisins, and thyme and stir frequently for about 5 minutes.
    4. Add sliced tomatoes, sun-dried tomatoes and paprika as well as broth and let cook for 20 minutes

    Scallops

    1. Dry scallops with paper towels. Season scallops with salt and pepper on both sides.
    2. Heat up olive oil and sauté the scallops for 3-4 minutes on both sides.
  9. Spaghetti with Barba di Frate

    Leave a Comment

    Slowly but surely spring is coming to Saint Gallen. The sun shines onto the Rosenberg an everyone would rather like to be outside than in the library. For this reason we would like you to present a recipe that comes with an aftertaste of summer into your kitchen. The main ingredient Barba di Frate – there is no english word for it – is a typical italian spring vegetable with a slight taste of a sea breeze. In combination with spaghetti you get a quick and delicious recipe.

     Ingredients

     400g Spaghetti

    1 bunch of Barba di Frate

    (you can get it on the market)

    150g fresh goat cheese

    2 cloves of garlic

    olive oil

    salt

    pepper

     

    Method

    1. Cut off the red-brown root parts of the Barba di Frate and rinse the rest well.
    2. Press the garlic and heat in a medium pan with some olive oil. Add the Barba di Frate and let it cook for 10-15 minutes.
    3. Cook the spaghetti al dente on the side.
    4. Add the fresh goat cheese tot he Barba di Frate, season with salt and pepper and mix it with the spaghetti.
    5. Done!

    Langsam aber sicher kehrt in St. Gallen der Frühling ein. Die Sonne scheint auf den Rosenberg und man wäre lieber draussen im Freien. Aus diesem Grund präsentieren wir euch heute ein Rezept, welches euch schon einen Hauch Sommer in eure Wohnung bringt. Die Hauptzutat Mönchsbart, italienisch Barba di Frate ist ein typisches Frühlingsgemüse aus dem Mittelmeerraum, welches mit seinem Geschmack etwas Meeresluft in die Küche bringt. In Kombination mit Spaghetti ergibt sich ein schnelles, leckeres Rezept.

     Zutaten

     400g Spaghetti

    1 Bund Mönchsbart

    (kriegt man auf dem Markt)

    150g Ziegenfrischkäse

    2 Knoblauchzehen

    Olivenöl

    Salz

    Pfeffer

     

     

    Zubereitung

    1. Die Rotbraunen Wurzelteile des Barba di Frate abschneiden und den Rest gut waschen.
    2. Den Knoblauch pressen und in einer Bratpfanne mit etwas Olivenöl anschwitzen, den Barba di Frate dazugeben und etwa 10-15 Minuten köcheln lassen.
    3. Daneben die Spaghetti al dente kochen.
    4. Frischkäse zum Barba di Frate geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Spaghetti mischen.
    5. Fertig!