Sichtbarkeit, Sensibilisierung, Ermutigung. Das sind die drei übergeordneten Ziele des Pride Month @ HSG, der im Oktober stattfinden wird – die Vision der Initiant*innen sowie eine Übersicht über die angebotenen Workshops und geplanten Aktionen.
“Mr. Corona” Daniel Koch im Exklusiv-Interview, der Pride Month @ HSG für mehr Diversität auf dem Campus, was aus dem Gründercontainer geworden ist und vieles mehr jetzt im neuen prisma #384 Vision.
Auch wenn wir im Startwochenprisma schon einen Semesterplan für euch zusammengestellt haben, findet ihr hier nochmal die 5 wichtigsten Assessment-Deadlines im Herbstsemester auf einen Blick. Kalenderbenachrichtigung nicht vergessen!
Im Zuge der jüngsten Geschehnisse rund um den Beitrag «Wir sind die Studierendenschaft» und des Vorwurfs der Zensur durch einige Medien möchte die prisma-Redaktion den Fall aufarbeiten und die wichtigsten Beweggründe für die Verschiebung des Beitrags in die nächste prisma-Ausgabe transparent ergründen und öffentlich zugänglich machen.
Arabisch-Kurse, bis zu 12 Credits Fremdsprachen sowie die Abschaffung des Bestehenszwangs und der Prüfung ohne Kursbesuch: prisma hat die wichtigsten Änderungen der Sprachreform ab HS20 zusammengefasst.
Seit Jahren ist die Einführung der elektronischen Prüfungseinsicht ein heiss diskutiertes Thema. Trotz Klagen der Studierenden und der Unterstützung von Dozierenden hat sich in diesem Bereich wenig verändert. Woran liegt das?
An der HSG wird dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum des Fachbereichs für Mathematik und Statistik gefeiert. Anlässlich dazu sprach prisma mit den Professoren E. De Giorgi, F. Audrino und M. Fengler.
Nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Dabei leiden viele Studierende unter Stress und teilweise auch Prüfungsangst. Wie das entsteht und was man im Studienalltag tun kann, erklären Dr. Florian Schulz und Dr. Katharina Molterer der psychologischen Beratungsstelle der HSG.
Mertcem Zengin und Ali Jouini bilden das neue Führungsduo der SHSG. Das prisma lud daher die Gewinner der Wahl zu einem exklusiven Interview ein, um über Motivation, Herausforderungen und Pläne für das kommende Jahr zu sprechen.
Über den Sommer schliesst das Bibliotheksgebäude, jedoch nicht die Bibliothek. Was das genau heisst sowie alle Infos zu Ausleihe und Lernplätzen – hier zusammengefasst.
HSG-Studierende beraten St.Gallener Familienunternehmen „NiedermannDruck AG“. Ein Zeichen des gemeinsamen Zusammenhalts in der Corona-Krise.
Am 28. Mai 2020 ab 11 Uhr findet die Grundsteinlegung des HSG Learning Center statt. Da keine grossen Veranstaltungen erlaubt sind, wird die HSG Stiftung den Event im Livestream durchführen.
Covid 19 – und danach? Diese Woche erfahrt ihr, was Prof. Dr. Heike Bruch, Professorin für Leadership an der Universität St. Gallen und Direktorin des Instituts für Führung und Personalmanagement (IFPM), im Gespräch mit dem prisma zu sagen hat.
Anlässlich der bald ablaufenden Anmeldefrist für das Zertifikatsprogramm Data Science Fundamentals an der HSG hat sich prisma mit Prof. Dr. Binswanger, einem der Verantwortlichen, getroffen, um über das Programm sowie seine persönlichen Erfahrungen zu sprechen.
Covid 19 – und danach? Nachdem ihr letzte Woche erfahren habt, was Prof. Dr. Martin Kolmar zu dem Thema sagt, geht es diese Woche weiter mit Prof. Dr. Reto Schuppli aus dem Fachbereich Mathematik.
Am 9. Januar verleiht das Bundesamt für Energie zum 13. Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or. In der Kategorie für energieeffiziente Mobilität wird auch die Denk-fabrik der Elektromobilität, Designwerk, als einer der goldenen Gewinner gekürt.
Sarah Bünter, die neue Präsidentin der Jungen CVP, studiert an der HSG im Master International Affairs. Sie spricht über ihren Weg in die Politik und kommentiert die anstehende Bundesratswahl vom Mittwoch 11. Dezember.
Treue Leserinnen und Leser werden bereits den ersten Teil unseres Berichts zum Impulse Summit online gelesen haben. Den zusätzlichen Insight findet ihr hier.
Lange Nächte, flackernde Kerzen und kuschlige Decken. Um den Winter noch gemütlicher zu gestalten, fehlt nur noch ein wärmendes Rezept, das den süssen Gelüsten nachkommt! Hier kommt der gebackene Rüebli-Porridge ins Spiel & versüsst Dir und Deinen Liebsten den Wintermorgen.
Vom angehenden Eishockeyprofi und Gewinner des Swiss Music Awards 2012, bis hin zum diesjährigen HSG Ball: Schweizer Popsternchen Bastian Baker gewährt uns einen Einblick in sein Leben auf und hinter der Bühne.
Nicht nur das prisma feiert dieses Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Auch der Blick wurde unlängst 60 Jahre alt. Ein Blick auf sechs Dekaden Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Ein neues Informatik Studium? Eine Meatless Monday Petition? Spannende Themen und News bei der zweiten Studentenparlamentssitzung dieses Semester.
Endlich kann ich mein Vermögen an Bitcoins für etwas Sinnvolles ausgeben. Ein Trend, welcher in der Schweiz nur langsam ins Rollen kommt, hat nun auch die HSG erreicht.
This year prisma once more had the chance to participate in the TEDxHSG event. The inspiration passed was phenomenal and we even got to conduct an interview with Michela Puddu, founder of Haelixa, who recently was rewarded the European Innovators price for Women.
Dass die Zukunft auch für BWL-Studierende nicht um die grundlegenden IT-Kenntnisse herumführen kann, sollte allen bekannt sein. Die Frage ist, ob die HSG mit dem aktuellen Kurs nicht am Ziel vorbeischiesst. Eine Analyse.
Nach drei Monaten sind die Voi Scooter an der HSG zu einem gewohnten Bild geworden. Nun ist der Test vorbei und die Scooter wieder weg. Doch wie haben sich die Scooter überhaupt geschlagen? Ein Test.
Lange Nächte, tiefe Temperaturen und dollargrüne Overalls. Overalls? Im Interview bringt uns unser Redaktor Niels finnische Studententraditionen näher, die er während seinem Austausch an der Aalto University in Helsinki kennen und lieben gelernt hat.
Der Masterstudiengang International Affairs and Governance (MIA) lud zu einer Diskussionsrunde zum Thema der Beziehungen der Schweiz mit Europa ein. Ein so informativer Abend, dass dieser sich nur schwer zusammenfassen lässt.